Kulinarische Genüsse und dunkle Machenschaften am Canal Grande: Luca Brassonis zweiter Fall
Ein warmer Septemberabend in Venedig. Das blaue Wasser des Canal Grande glitzert malerisch in der Abendsonne. Doch mit der Idylle ist es vorbei, als unter der Rialtobrücke eine Leiche gefunden wird. Die Arbeit reißt Commissario Luca Brassoni aus seinem neuen Glück: Endlich hat er das Herz von Gerichtsmedizinerin Carla Sorrenti für sich gewonnen. Die Ermittlungen führen ihn ins Gourmetrestaurant im Palazzo Callieri auf der Insel Giudecca. Sterneköche sind alles andere als zimperlich, wenn es um den Erfolg geht. Zwischen Scampi und Gelato serviert man einander auch mal Gift. Aber Luca Brassoni macht so schnell keiner etwas vor ...
Ein Krimi, besser als jeder Italienurlaub - Spannung und Atmosphäre pur
Von Daniela Gesing sind bei Midnight in der Ein-Luca-Brassoni-Krimi-Reihe erschienen:
Venezianische Verwicklungen
Venezianische Delikatessen
Venezianische Schatten
Venezianisches Verhängnis
Venezianische Intrigen
Venezianische Rache
Ein Sternekoch, zwei Ermittler und eine venezianische Kulisse
Ines vom Blog Grüsse vom See aus Konstanz am 20.01.2021
Bewertungsnummer: 869677
Bewertet: eBook (ePUB)
Inhalt:
Eines Abends wird der Sternekoch Nicolo Zamparoni unter der Beobachtung einer Horde Touristen aus dem Canal Grande gefischt, ein Messer im Herzen. Doch es wird schnell klar, dass nicht das die Todesursache war, sondern ein besonderes Gift. Luca Brassoni und sein Kollege Maurizio Goldini übernehmen den Fall und erkennen bald, dass der Tote kein angenehmer Chef war und auch sonst Dreck am Stecken hatte. Seine Verlobte, die englische Filmschauspielerin Lavinia, kann nichts zu den Ermittlungen beitragen, denn sie war zum Tatzeitpunkt in England. Sie wird in ihrer Villa von einem Maskierten überfallen, der vier herbeigeeilte Polizisten teilweise schwer verletzt. Als die Auszubildende Roberta brutal überfallen und der Jungkoch Marco erschossen aufgefunden wird, schränkt sich der Täterkreis auf die Mitarbeiter im Sternerestaurant ein. Doch plötzlich taucht ein angeblich verstorbener Mafioso auf der Bildfläche auf, dem Caruso, Brassonis Cousin und Journalist, bei seinen Ermittlungen zu nahe kommt
Persönliche Meinung:
Als Leser springt man sofort in die Geschichte rein und wird mitgerissen, da es der Autorin gut gelingt in die Lebensumstände der jeweiligen Figuren einzuführen. Während man die beiden Commissarii begleitet, macht man nebenher noch ein bisschen Urlaub in Venedig. Man tappt recht lange im Dunkeln, auch wenn man schnell den Verdacht hat, dass es irgendetwas mit dem Restaurant zu tun haben muss. Die Verbindung zwischen Täter und Opfer liegt dann auch in der Vergangenheit und ist ein Geheimnis zwischen den beiden.
Dass der Täter auch in die Verlobte des Starkochs verliebt ist und sie deshalb verschont, fand ich dann zwar etwas zu viel des Guten, aber es ist schon irgendwie passend in der Geschichte. Dass dann auch noch die Mafia mitmischt und eher zufällig ein jahrelang gesuchter und eigentlich totgeglaubter Mafioso gefasst wird, passt irgendwie nicht wirklich in die Geschichte, sie hätte auch ohne die Mafiaverbindung versucht. Da ist also ein Klischee verbaut worden, das man vielleicht für einen anderen Fall hätte verwenden können. Die geheimnisvolle und malerische Stadt Venedig dient als Bühne für dieses Stück und am Ende wird die schöne Ordnung, das Touristenvenedig quasi, wiederhergestellt. Selbstverständlich muss sich Brassoni auch Gedanken machen über den Tourismus und die Tatsache, dass immer weniger echte Venezianer in der Stadt leben. Ein Problem, das große Touristenstädte wohl immer haben und das der größte Touristenmagnet der Welt bewegt.
Auch die private Ebene der Beamten kommt natürlich nicht zu kurz und die Verwirrungen in Liebesdingen tragen dazu bei, dass die Figuren runder werden und man gerne wissen möchte wie es mit ihnen weitergeht. Mein Liebling ist natürlich wieder der schokosüchtige Maurizio Goldini, die Tatsache, dass im Schreibtisch immer Schokolade liegt, kenn ich nur zu gut :-)
Die Sprache ist locker und einfach (das ist nicht negativ gemeint), sodass man den Text locker runterlesen kann und gut vorankommt. Immer wieder werden kurze italienische Sätze eingestreut, die meiner Meinung nach nicht immer nochmal übersetzt werden müssen, weil das das Lesen manchmal etwas holprig macht. Leider sind mir recht viele Tipp- und Rechtschreibfehler aufgefallen. Das wirkt als wäre nicht mehr genug Zeit zum Korrigieren gewesen, vielleicht liegt es auch an der Drucklegung.
Als großer Venedigfan liebe ich die Krimis von Daniela Gesing und finde, dass Brunetti da grad große Konkurrenz bekommt. Zieh dich warm an, Donna Leon! Ein schöner Krimi, den man gut bei diesem trüben, kalten Wetter lesen kann und so ein bisschen was von der Wärme Venedigs mitbekommt.
Cover und Titel:
Das Cover ist wie eine Sepia-Fotografie gestaltet. Im Hintergrund sieht man die Silhouette Santa Maria del Salute, im Vordergrund die Anlegepfähle für die Schiffe und Gondeln. Die Stadt ist von Wolken überspannt. Das Bild verspricht eine geheimnisvolle, dramatische Geschichte und deutet durch die markante Kirche direkt auf den Handlungsort hin. Der Titel verweist ebenfalls auf Venedig. Die Delikatessen im Titel werden im Buch eigentlich nur am Rande angesprochen, nämlich dahingehend, dass der Koch Nicolo Zamparoni eben solche kreiert und serviert. Da aber die Toten alle etwas mit Essen zu tun haben, passt der Titel zum Buch und schafft außerdem über den ähnlichen Titel eine Verbindung zum ersten Teil der Reihe.
Mit Venezianische Delikatessen ist Daniela Gesing ein wahre Meisterwerk gelungen. Der Schreibstil ist sehr spannend gehalten.
Schon das Cover lädt regelrecht zum Lesen ein.
Die Handlung spielt sich in Venedig ab, wobei die Schauplätze so vortrefflich beschrieben sind, so dass man sich vorkommt, als ob man sich direkt dort aufhalten würde.
Die Leiche eines Sternekoches , Nicola Zamparoni, wird unter der Rialtobrücke geborgen. Nun wird die Todesursache untersucht und es wird festgestellt, dass er keines natürlichen Todes gestorben ist.
Commissario Luca Brassoni übernimmt den Fall und sucht nach Verdächtigen. Geschah der Mord aus Eifersucht, oder Rivalität unter Kollegen ?
Ein absolut empfehlenswerter Krimi, den man gar nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.