Gefürchtete Begegnungen Kritik der »negativen therapeutischen Reaktion« und klinisch-konzeptionelle Perspektiven
-
- Deutsch ausgewählt
24,90 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
21.09.2017
Verlag
Brandes & ApselSeitenzahl
192
Maße (L/B/H)
23,7/15,6/1,3 cm
Gewicht
339 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-95558-212-8
Schmithüsen untersucht die subtile, äußerst schwierig zu fassende Annäherungs- und Rückzugsdynamik von Patient und Psychotherapeut anhand ausführlicher Fallgeschichten und gibt eine gut begründete Neukonzeption für die Behandlungstechnik.
Der Begriff der »negativen therapeutischen Reaktion« schiebt die »Verantwortung« für das Phänomen einer Verschlechterung des therapeutischen Prozesses ausschließlich dem Patienten zu. Was in dieser Perspektive nicht in den Blick gerät, ist, dass es sich bei der »negativen therapeutischen Reaktion« um einen entgleisenden therapeutischen Dialog handelt. Mit anderen Worten, dass die »negative therapeutische Reaktion« Folge eines komplexen und durchaus notwendigen Zusammenspiels von Psychotherapeut und Patient ist. Nämlich eine hoch komplexe, scheinbar zur gleichen Zeit stattfindende Annäherungs- und Rückzugsdynamik, die sich zwischen den beiden Protagonisten inszeniert. Die für einen therapeutischen Fortschritt notwendige emotionale Annäherungsbewegung zwischen Patient und Psychotherapeut ist unbewusst derart bedrohlich, dass ein Rückzug – oft von beiden – eingeleitet werden muss, der dann als »negative therapeutische Reaktion«, d. h. destruktiv, missverstanden wird.
Ein neues Kapitel für Ihre Bücher
Ein neues Kapitel für Ihre Bücher
Schenken Sie Ihren alten Schätzen ein zweites Leben: Einfach Barcode scannen, Versandetikett ausdrucken, Bücher verschicken und Thalia Geschenkkarte erhalten.
Jetzt verkaufenUnsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice