

1. Die Seele der Tiere
Die Seele der Tiere Zwei Originalvorträge
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Beschreibung
Details
Family Sharing
Ja
Gesprochen von
Konrad Lorenz + weitereSpieldauer
56 Minuten
Abo-Fähigkeit
Ja
Erscheinungsdatum
11.06.2018
Hörtyp
Lesung
Fassung
gekürzt
Medium
MP3
Anzahl Dateien
2
Verlag
QuartinoSprache
Deutsch
EAN
4057664397690
Sendung: 16.10.1955, SWF
Bei Tieren in geselligen Verbänden sind Verhaltensweisen etabliert, die reflektorisch Aggression hemmen und ihrer Funktion nach dem moralischen Verhalten analog sind. Tieren kann jedoch kein Grundcharakter zugeschrieben werden, - der Fuchs als raubgierig und verschlagen beispielsweise -, vielmehr geht es um instinkthafte Reaktionsweisen, die innerhalb des Verbands differenziert wirken. Bei Rhesusaffen ist die aggressive Ausgrenzung von Rivalen zugelassen, befindet er sich jedoch in Lebensgefahr, eilt ihm die Gruppe zu Hilfe. Bei Kolkraben ist zu beobachten, dass die Ausbildung einer gefährlichen Bewaffnung, ihres Schnabels, mit einer ebenso starken Hemmung, ihn einzusetzen, einher geht. Die Demutshaltung von Hunden schließlich löst eine starke Tötungshemmung aus und beendet den Kampf der Rivalen unblutig. Wird diese Aggressionshemmung versehentlich durchbrochen, so führt diese Übertretung zu einer Neurose. Auch im Menschen finden sich solche gefühlsmäßigen Reaktionen, die einer Tötung entgegenstehen. Damit wird deutlich, wie hoch der Aufwand ist, solche Gefühle im modernen Krieg zu unterdrücken.
2 | Adolf Portmann: Haben Tiere eine Seele?
Sendung: 28.05.1967, SDR
Tiere haben ein reiches Innenleben, sie fühlen, haben Stimmungen, nehmen wahr und handeln, man muss ihnen eine Seele zusprechen. Jedoch zeigt sich, dass je nach Kultur und historischer Situation diese Frage nach einer Tierseele völlig unterschiedlich beantwortet wird. In unserer religiösen Tradition ist der Begriff der Seele mit unsterblich konnotiert. Hieraus ergeben sich die Schwierigkeiten um eine Auffassung vom Tier, die sich ausschließlich an einem allgemeinen Begriff des Lebendigen orientiert. Die Struktureinheit des Lebendigen erweist sich zwar immer wieder als schlüssig, allerdings bleiben die Regungen der Tiere weitgehend verborgen und erschließen sich nur auf Umwegen. Hier leistet die moderne Verhaltensforschung Erhebliches, weitab vom Spekulativen verfährt sie streng naturwissenschaftlich. In biologischen Experimenten hat Karl von Frisch beispielsweise die Farbwahrnehmung von Bienen erwiesen und von der menschlichen differenziert. Tierisches Erleben wird damit zur Gewissheit. Auch in der Ergründung der Intimität von Tieren zeigt sich, dass das Paarungsverhalten über das Geschlechtliche weit hinaus geht. Die Auslese ist individuell, es gibt Zu- und Abneigung, die eine Beziehung stiften. Die Vermenschlichung darf nur im kritischen Sinne verwendet werden, als Bezugspunkt und Kontrastfolie.
Weitere Bände von O-Ton-Wissenschaft
-
Wie Kinder durch Gewaltdarstellungen beeinflusst werden von Manfred Spitzer
Manfred Spitzer
Wie Kinder durch Gewaltdarstellungen beeinflusst werdenHörbuch-Download
6,95 €
-
Eichmann - von der Banalität des Bösen von Hannah Arendt
Hannah Arendt
Eichmann - von der Banalität des BösenHörbuch-Download
9,95 €
-
Wenn die Gewalt erscheint von Peter Sloterdijk
Peter Sloterdijk
Wenn die Gewalt erscheintHörbuch-Download
6,95 €
-
Die Seele der Tiere von Konrad Lorenz
Konrad Lorenz
Die Seele der TiereHörbuch-Download
6,95 €
-
Wie wir Entscheidungen treffen - Hirnforschung und Willensfreiheit von Gerhard Roth
Gerhard Roth
Wie wir Entscheidungen treffen - Hirnforschung und WillensfreiheitHörbuch-Download
6,95 €
-
Warum wir auf Philosophie nicht verzichten können von Karl Jaspers
Karl Jaspers
Warum wir auf Philosophie nicht verzichten könnenHörbuch-Download
6,95 €
-
Bewusstsein, das letzte Rätsel der Philosophie von Thomas Metzinger
Thomas Metzinger
Bewusstsein, das letzte Rätsel der PhilosophieHörbuch-Download
6,95 €
-
Die Instabilität politischer Institutionen von Arnold Gehlen
Arnold Gehlen
Die Instabilität politischer InstitutionenHörbuch-Download
6,95 €
-
Einsteins Größe und Unverständlichkeit von Carl Friedrich Weizsäcker
Carl Friedrich Weizsäcker
Einsteins Größe und UnverständlichkeitHörbuch-Download
6,95 €
-
Selbstoptimierung von Reinhard Ziegler
Reinhard Ziegler
SelbstoptimierungHörbuch-Download
6,95 €
-
Die verbotenen Bücher von Hubert Wolf
Hubert Wolf
Die verbotenen BücherHörbuch-Download
6,95 €
-
Psychoanalyse und Neuro-Doping von Hans J. Markowitsch
Hans J. Markowitsch
Psychoanalyse und Neuro-DopingHörbuch-Download
6,95 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice