Produktbild: Cherringham - Die Nacht der Langfinger
Band 4
Artikelbild von Cherringham - Die Nacht der Langfinger
Matthew Costello

1. Cherringham - Die Nacht der Langfinger

Cherringham - Die Nacht der Langfinger Die Cosy Crime Selection: 4 Krimireihen, 16 Hörbücher, 1 Hammerpreis — Landluft kann tödlich sein - Folge 04. Ungekürzt.

Gesprochen von
3

4,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei


Beschreibung

Details

Verkaufsrang

421

Gesprochen von

Sabina Godec

Spieldauer

3 Stunden und 17 Minuten

Erscheinungsdatum

20.12.2019

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

CD

Anzahl

1

Verlag

Lübbe Audio

Übersetzt von

Sabine Schilasky

Sprache

Deutsch

EAN

9783785780350

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

421

Gesprochen von

Sabina Godec

Spieldauer

3 Stunden und 17 Minuten

Erscheinungsdatum

20.12.2019

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

CD

Anzahl

1

Verlag

Lübbe Audio

Übersetzt von

Sabine Schilasky

Sprache

Deutsch

EAN

9783785780350

Herstelleradresse

Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
Deutschland
Email: kundenservice@luebbe.de
Url: www.luebbe.de
Telephone: +49 221 82000
Fax: +49 221 82003150

Weitere Bände von Ein Fall für Jack und Sarah

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mal kein Mord, sondern Kunstraub

Lesezauber_Zeilenreise aus Eggenstein-Leopoldshafen am 23.03.2025

Bewertungsnummer: 2446186

Bewertet: Hörbuch (CD)

**Inhaltsangabe Verlag:** Zwei Dorfbewohner finden einen Schatz - eine wertvolle römische Platte aus reinem Silber. Zwar müssen sie sich die Belohnung mit dem Farmer und der Besitzerin des Landes, Lady Repton, teilen, aber es bleibt immer noch genug für alle. Der Archäologe Professor Cartwright bietet an, den Fund sicher in seinem Safe zu verstauen. Doch als am nächsten Tag der Experte des Britischen Museums eintrifft, um den Fund zu begutachten, ist dieser verschwunden! Die Polizei verdächtigt eine bekannte Gruppe von Kunstdieben. Aber Jack und Sarah haben eine andere Vermutung ... **Meine Inhaltsangabe:** Zwei Männer aus Cherringham suchen auf dem Land von Lady Repton nach Schätzen. Eines Tages werden sie fündig: eine wertvolle Silberplatte aus dem Römischen Reich. Diese ist Millionen wert. Das Geld muss zwar zwischen den Männern, Lady Repton und dem Pächter des Landes geteilt werden, doch bei ihrem Wert ist genug für alle da und der Farmer kann endlich seine Pachtschulde begleichen und dadurch sein Land und seine Lebensgrundlage behalten. Der Archäologe Prof. Cartwright nimmt die Schale mit, um sie bis zur Expertenbegutachtung sicher in seinem Safe aufzubewahren. Als der Gutachter vom Britischen Museum kommt und Prof. Cartwright den Safe öffnet, ist dieser leer. Sicher gestohlen von einer Gruppe polizeibekannter Kunstdiebe, wie alle annehmen. Alle? Nein! Jack und Sarah haben da eine ganz andere Vermutung und stürzen sich mal wieder in die Ermittlungen. Erster Satz: »Jerry Pratt gab Gas und hielt das Lenkrad des alten Landrovers fest in seinen Händen, während die Reifen mit dem steilen, schlammigen Hang am Winsham Hill kämpften.« **Mein Eindruck:** Sabina Godec lässt durch ihre angenehme und lebendige Sprechweise Cherringham nun also zum 4. Mal zum Leben erwachen. Diesmal ist niemand ermordet worden, es geht um Kunstraub, was an sich ja mal eine schöne Abwechslung ist (andernfalls gehen dem kleinen Örtchen Cherringham vielleicht bald die Bewohner aus). Jack, der Ex-Cop aus den USA ist nun in seiner neuen Wahlheimat endgültig angekommen und wird akzeptiert und Sarah lebt ihr Leben zwischen Job, alleinerziehender Mutter und den Ermittlungen und ihre Freundschaft zu Jack wird immer fester, ganz ohne romantische Anteile. Das gefällt mir gut und ich mag es auch, wenn die Figuren eine gewisse Entwicklung durchmachen. Es passt auch sonst alles: der Fall ist recht interessant, die Figuren gut beschrieben, das ländliche britische Feeling kommt auf und es geht nicht brutal zu, sondern alles schön gemäßigt. Dadurch kommt aber auch keine nennenswerte Spannung auf, es plätschert hübsch vor sich hin. Das ist super, zum nebenbei anhören, zur kurzweiligen Ablenkung und Entspannung und um einfach mal entspannt in einen Wohlfühlkrimi einzutauchen. Hat alles seine Berechtigung und ist mir gute 3,5 Sterne wert (da es keine halben Sterne gibt, runde ich auf 4 Sterne auf). Wer leichte Krimikost ohne nennenswerte Spannung mag, wird Cherringham lieben. Wer es lieber griffiger, dichter oder fesselnder mag, ist möglicherweise mit dieser Reihe nicht allzu gut bedient. Probiert es einfach aus. Ist ja wie alles im Leben Geschmackssache.

Mal kein Mord, sondern Kunstraub

Lesezauber_Zeilenreise aus Eggenstein-Leopoldshafen am 23.03.2025
Bewertungsnummer: 2446186
Bewertet: Hörbuch (CD)

**Inhaltsangabe Verlag:** Zwei Dorfbewohner finden einen Schatz - eine wertvolle römische Platte aus reinem Silber. Zwar müssen sie sich die Belohnung mit dem Farmer und der Besitzerin des Landes, Lady Repton, teilen, aber es bleibt immer noch genug für alle. Der Archäologe Professor Cartwright bietet an, den Fund sicher in seinem Safe zu verstauen. Doch als am nächsten Tag der Experte des Britischen Museums eintrifft, um den Fund zu begutachten, ist dieser verschwunden! Die Polizei verdächtigt eine bekannte Gruppe von Kunstdieben. Aber Jack und Sarah haben eine andere Vermutung ... **Meine Inhaltsangabe:** Zwei Männer aus Cherringham suchen auf dem Land von Lady Repton nach Schätzen. Eines Tages werden sie fündig: eine wertvolle Silberplatte aus dem Römischen Reich. Diese ist Millionen wert. Das Geld muss zwar zwischen den Männern, Lady Repton und dem Pächter des Landes geteilt werden, doch bei ihrem Wert ist genug für alle da und der Farmer kann endlich seine Pachtschulde begleichen und dadurch sein Land und seine Lebensgrundlage behalten. Der Archäologe Prof. Cartwright nimmt die Schale mit, um sie bis zur Expertenbegutachtung sicher in seinem Safe aufzubewahren. Als der Gutachter vom Britischen Museum kommt und Prof. Cartwright den Safe öffnet, ist dieser leer. Sicher gestohlen von einer Gruppe polizeibekannter Kunstdiebe, wie alle annehmen. Alle? Nein! Jack und Sarah haben da eine ganz andere Vermutung und stürzen sich mal wieder in die Ermittlungen. Erster Satz: »Jerry Pratt gab Gas und hielt das Lenkrad des alten Landrovers fest in seinen Händen, während die Reifen mit dem steilen, schlammigen Hang am Winsham Hill kämpften.« **Mein Eindruck:** Sabina Godec lässt durch ihre angenehme und lebendige Sprechweise Cherringham nun also zum 4. Mal zum Leben erwachen. Diesmal ist niemand ermordet worden, es geht um Kunstraub, was an sich ja mal eine schöne Abwechslung ist (andernfalls gehen dem kleinen Örtchen Cherringham vielleicht bald die Bewohner aus). Jack, der Ex-Cop aus den USA ist nun in seiner neuen Wahlheimat endgültig angekommen und wird akzeptiert und Sarah lebt ihr Leben zwischen Job, alleinerziehender Mutter und den Ermittlungen und ihre Freundschaft zu Jack wird immer fester, ganz ohne romantische Anteile. Das gefällt mir gut und ich mag es auch, wenn die Figuren eine gewisse Entwicklung durchmachen. Es passt auch sonst alles: der Fall ist recht interessant, die Figuren gut beschrieben, das ländliche britische Feeling kommt auf und es geht nicht brutal zu, sondern alles schön gemäßigt. Dadurch kommt aber auch keine nennenswerte Spannung auf, es plätschert hübsch vor sich hin. Das ist super, zum nebenbei anhören, zur kurzweiligen Ablenkung und Entspannung und um einfach mal entspannt in einen Wohlfühlkrimi einzutauchen. Hat alles seine Berechtigung und ist mir gute 3,5 Sterne wert (da es keine halben Sterne gibt, runde ich auf 4 Sterne auf). Wer leichte Krimikost ohne nennenswerte Spannung mag, wird Cherringham lieben. Wer es lieber griffiger, dichter oder fesselnder mag, ist möglicherweise mit dieser Reihe nicht allzu gut bedient. Probiert es einfach aus. Ist ja wie alles im Leben Geschmackssache.

~ eine Story für Zwischendurch ~

Kathrin Wagner von Katis-Buecherwelt aus Witten am 04.04.2024

Bewertungsnummer: 2170194

Bewertet: eBook (ePUB)

Zum Cover: Wie gern würde ich unten am Weg sitzen und auf das Anwesen schauen, was das Cover zeigt. Eine wunderschöne Gestaltung, was eine enorme Anziehungskraft hat und eine düstere und typisch britische Atmosphäre verspüht. Meine Meinung: Im vierten Teil "Die Nacht der Langfinger" der "Cherringham-Landluft kann tödlich sein Reihe" von Neil Richards & Matthew Costello geht es um einen Raub einer wertvollen römischen Platte. Als die beiden Dorfbewohner mittels Metalldetektor eine silberne antike römische Platte auf dem Land des Farmers finden ist die Freude riesig. Doch die Belohnung des Fundes gehört nicht ihnen allein und muss mit dem Farmer und der Besitzerin des Landes Lady Repton geteilt werden. Der Farmer ist ausser sich vor Freude, denn es plagen ihn und seiner Familie Geldsorgen. Die gefundene Platte könnte alles ändern. Die Platte wird beim Archäologen Prof. Catwright im Tresor gesichert, so dachten alle, aber am nächsten Morgen ist der Tresor ausgeraubt und die Platte verschwunden. Ein neuer Fall für Jack und Sarah. Der Anfang bishin zu den ersten Ermittlungen fand ich sehr fesselnd, doch mit der Zeit verflog die Spannung und ich empfand die Entwicklungen etwas langatmig. Ich kann nicht mal genau beschreiben, woran es tatsächlich lag. Ich brauchte daher mehrere Wochen für diese kleine Story, da ich einige Abschnitte mehrmals wiederholte, aber so recht folgen konnte ich dieser Story einfach nicht. Sarah und Jack haben erneut fleißig und mit herzblut an diesem Fall recherchiert und sind zur Auflösung gelangt. Schade fand ich hier, dass über die Beiden selbst dieses Mal nur wenig Neues zum kennenlernen gab. Sabine Godec hat mir als Sprecherin wieder sehr gut gefallen, obwohl mich diese Folge nicht ganz so begeistern konnte, was mir die Freude an der Cosy-Crime Serie aber nicht genommen hat. Es gibt immer mal Folgen die etwas schwächer sind als andere. Ich werde definitiv weiterhin an der Reihe dranbleiben. Fazit: In "Die Nacht der Langfinger" dem vierten Teil der "Cherringham-Landluft kann tödlich sein Reihe " von Neil Richards & Matthew Costello fand ich einen guten Cosy-Crime Fall vor, der mir ab der Mitte etwas zu langatmig wurde. ~ atmosphärischer englischer Cosy-Crime ~ teilweise etwas langatmig und ereignislos ~ grandiose Sprecherin Sabine Godec ~ eine Story für Zwischendurch ~

~ eine Story für Zwischendurch ~

Kathrin Wagner von Katis-Buecherwelt aus Witten am 04.04.2024
Bewertungsnummer: 2170194
Bewertet: eBook (ePUB)

Zum Cover: Wie gern würde ich unten am Weg sitzen und auf das Anwesen schauen, was das Cover zeigt. Eine wunderschöne Gestaltung, was eine enorme Anziehungskraft hat und eine düstere und typisch britische Atmosphäre verspüht. Meine Meinung: Im vierten Teil "Die Nacht der Langfinger" der "Cherringham-Landluft kann tödlich sein Reihe" von Neil Richards & Matthew Costello geht es um einen Raub einer wertvollen römischen Platte. Als die beiden Dorfbewohner mittels Metalldetektor eine silberne antike römische Platte auf dem Land des Farmers finden ist die Freude riesig. Doch die Belohnung des Fundes gehört nicht ihnen allein und muss mit dem Farmer und der Besitzerin des Landes Lady Repton geteilt werden. Der Farmer ist ausser sich vor Freude, denn es plagen ihn und seiner Familie Geldsorgen. Die gefundene Platte könnte alles ändern. Die Platte wird beim Archäologen Prof. Catwright im Tresor gesichert, so dachten alle, aber am nächsten Morgen ist der Tresor ausgeraubt und die Platte verschwunden. Ein neuer Fall für Jack und Sarah. Der Anfang bishin zu den ersten Ermittlungen fand ich sehr fesselnd, doch mit der Zeit verflog die Spannung und ich empfand die Entwicklungen etwas langatmig. Ich kann nicht mal genau beschreiben, woran es tatsächlich lag. Ich brauchte daher mehrere Wochen für diese kleine Story, da ich einige Abschnitte mehrmals wiederholte, aber so recht folgen konnte ich dieser Story einfach nicht. Sarah und Jack haben erneut fleißig und mit herzblut an diesem Fall recherchiert und sind zur Auflösung gelangt. Schade fand ich hier, dass über die Beiden selbst dieses Mal nur wenig Neues zum kennenlernen gab. Sabine Godec hat mir als Sprecherin wieder sehr gut gefallen, obwohl mich diese Folge nicht ganz so begeistern konnte, was mir die Freude an der Cosy-Crime Serie aber nicht genommen hat. Es gibt immer mal Folgen die etwas schwächer sind als andere. Ich werde definitiv weiterhin an der Reihe dranbleiben. Fazit: In "Die Nacht der Langfinger" dem vierten Teil der "Cherringham-Landluft kann tödlich sein Reihe " von Neil Richards & Matthew Costello fand ich einen guten Cosy-Crime Fall vor, der mir ab der Mitte etwas zu langatmig wurde. ~ atmosphärischer englischer Cosy-Crime ~ teilweise etwas langatmig und ereignislos ~ grandiose Sprecherin Sabine Godec ~ eine Story für Zwischendurch ~

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Cherringham - Die Nacht der Langfinger

von Matthew Costello, Neil Richards

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Cherringham - Die Nacht der Langfinger
  • Cherringham - Die Nacht der Langfinger

    1. Cherringham - Die Nacht der Langfinger