»Ich bin sehr glücklich, meinen neuen Roman endlich mit meinen Fans teilen zu können« E L James
London 2019. Das Leben meint es gut mit Maxim Trevelyan. Er ist attraktiv, reich und hat Verbindungen in die höchsten Kreise. Er musste noch nie arbeiten und hat kaum eine Nacht allein verbracht. Das alles ändert sich, als Maxim den Adelstitel, das Vermögen und die Anwesen seiner Familie erbt – und die damit verbundene Verantwortung, auf die er in keiner Weise vorbereitet ist. Seine größte Herausforderung stellt aber eine geheimnisvolle, schöne Frau dar, der er zufällig begegnet. Wer ist diese Alessia Demachi, die erst seit Kurzem in England lebt und nichts besitzt als eine gefährliche Vergangenheit? Maxims Verlangen nach dieser Frau wird zur glühenden Leidenschaft – einer Leidenschaft, wie er sie noch nie erlebt hat. Als Alessia von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, versucht Maxim verzweifelt, sie zu beschützen. Doch auch Maxim hütet ein dunkles Geheimnis.
(Laufzeit: 16h 30)
Überraschend, emotional und unterhaltend. Ganz anders als meine Erwartungen aber trotzdem gut.
bunt.gelesen aus Gärtringen am 12.08.2019
Bewertet: Hörbuch-Download
"The Mister" wurde mir als Hörbuch durch den Random House Verlag / der Hörverlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, meine Meinung wird dadurch jedoch nicht beeinflusst.
Worum es geht:
Durch einen tragischen Unfall erbt Maxim Trevelyan den Adelstitel, das Vermögen und die gesamte Verantwortung die dazu gehört in seiner Familie. Bisher musste er nie etwas tun und hat seine Zeit zumeist mit Frauen und ohne Verantwortung gebracht. Das änderte sich schlagartig und darauf war er nicht vorbereitet.
Doch statt sich voll und ganz auf seine neue Aufgabe zu konzentrieren, hat er nur Augen für Alessia Damachi. Was hat diese Frau nur an sich, dass er an nichts mehr anderes denken kann? Und warum macht sie so ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit? Als Alessia sich öffnet, ist es schon fast zu spät sie zu beschützen. Kann Maxim sie trotz allem retten?
Verlag: Random House / Der Hörverlag
Spielzeit: 16 h 30 min
Sprecher: Matthias Scherwenikas & Regina Gisbertz
Das Cover hat mich bereits seit dem erscheinen neugierig gemacht. Rundum ist das Buch in schwarz gehalten und auf dem Cover sieht man ein Fluss sowie das gegenüberliegende Ufer. Aufgelockert wird es durch herabhängende Zweige, welche die Szenerie ein wenig einrahmen. In der Mitte prangt in Pinker Schrift der Titel sowie die Autorin. Für mich ein wirklicher Hingucker, gerade durch den Stilbruch der knallig pinken Schrift auf der sehr malerischen Szenerie.
Die Story hat mich im Verlauf wirklich sehr überrascht, da der Fokus für mich nicht unbedingt nur auf der körperlichen Anziehung, sondern auch auf der Intimität der beiden im Umgang miteinander lag. Natürlich gab es einige Sex Szenen, was bei diesem Genre auch zu erwarten ist, trotzdem empfand ich es als nebensächlich. Die beschriebenen Sex Szenen waren zudem sehr erotisch und nicht obszön beschrieben und vor allem nicht im Stil von "Shades of Grey". Wer einen BDSM Roman erwartet, ist bei diesem Buch absolut fehl am Platz, auch wenn ich bei einer Anspielung von E. L. James wirklich herzhaft lachen musste. Was mir gut gefallen hat, war die Rolle, welche Musik in dieser Geschichte eingenommen hat. Man spürte richtig wie die beiden auch darüber eine Verbindung aufgebaut haben und die Szenen fand ich sehr schön gestaltet und emotional. Das Grundprinzip dieser Geschichte hat man bereits in vielen anderen Romanen ähnlich genutzt, dennoch fand ich die Umsetzung hier, mit Alessia als illegaler Einwanderin und allen daraus resultierenden Folgen sowie Beweggründen, sehr spannend und herausragend. Das Ende hat mich ein wenig enttäuscht, weshalb es nicht für eine 5 Sterne Bewertung gereicht hat.
Zu den Charakteren hatte ich sehr schnell einen Zugang, Maxim hat innerhalb der ersten Kapitel bereits gezeigt, dass hinter der Fassade ein wirklich netter Kerl steckt, welcher im Leben aber einfach Glück hatte und seine nette Seite nie wirklich zeigen musste. Ich habe ihn gerade in der zweiten Hälfte als sehr umsichtig, fürsorgend und verständnisvoll erlebt. Alessia war in meinen Augen von Beginn an eine sehr toughe Frau, die aus ihrer Situation das beste macht und sich nicht zu schade ist für ihre Träume und Ziele zu kämpfen. Die Kombination der beiden hat mir wirklich sehr gut gefallen.
Den Schreibstil empfand ich während des Hörens als sehr angenehm und leicht. Ich konnte der Geschichte gut folgen und auch bei Unterbrechungen habe ich immer schnell wieder den Anschluss gefunden. Der Perspektiven wechsel zwischen der Sicht von Maxim und der Sicht von Alessia ist in meinen Augen sehr passend gewählt.
Die Erzähler haben mir ausgesprochen gut gefallen. Ich fand ihre Stimmen sehr angenehm und nicht aufdringlich. Auf das gesamte Hörbuch gesehen haben diese beiden gut mit einander harmoniert und passten zu meinem Bild von Maxim und Alessia.
Fazit:
Mich hat "The Mister" wirklich positiv überrascht, da es gerade bei den erotischen Szenen nicht in Richtung Shades of Grey geht. Durch die angenehmen Erzähler Stimmen würde ich dieses Hörbuch allen weiterempfehlen, die erotische Literatur mögen, dabei aber auch gerne noch ein wenig Handlung drum herum haben.
leidenschaftlich, aber langatmig und unglaubwürdie Protagonistenentwicklungen/2,5 Sterne
Dana am 14.06.2019
Bewertet: Hörbuch-Download
Zwei Welten prallen aufeinander:
Der reiche Maxim brauchte nicht viel für seinen Status vollbringen. Geboren in einer wohlhabenden Familie stehen ihm sämtliche Wege offen und selbst wenn er sich nicht groß zum Arbeiten motivieren kann, geht es ihm finanziell nicht schlechter. Als er dann plötzlich Verantwortung übernehmen soll, ist er überfordert und zum Teil auch verärgert, dass er sich nun mit seinem Erbe auseinander setzen muss.
Auf der anderen Seite ist da die mittellose Alessia, die hart darum kämpft, endlich frei und unabhängiger leben zu können. Ihre Vergangenheit steckt ihr tief in den Knochen und bestimmt ihr gesamtes Handeln und Denken.
Als diese beiden Menschen aufeinander treffen, passieren in beide einige Dinge, die sie selbst wohl nicht erwartet hätten. Doch wie könnten ihre Leben nur zusammen passen?
Diese Geschichte lässt mich zwiegespalten zurück. Es war eine ganz nette Story mit viel Leidenschaft und ein paar kleineren Wendungen, die für kurze Spannungsmomente gesorgt haben und die man mal so nebenbei hören kann, aber wirklich gefesselt oder überzeugt hat mich die Handlung am Ende eigentlich nicht.
Ich habe „The Mister“ als ungekürzte Hörbuchvariante gehört. Das machte dann 16,5 Stunden Lesung, die für meinen Geschmack auch auf die Hälfte gekürzt hätte werden können. Der Vorteil an der ungekürzten Variante ist natürlich, dass man besser beurteilen kann, wie das Buch insgesamt ist, da einem nichts fehlt. So kam man auch in den Genuss all der langatmigen, teilweise recht handlungslosen Passagen, die einen nicht wirklich voran bringen und auch nicht viel über die Figuren verraten. Leider gab es auch sprachlich und inhaltlich immer wieder Wiederholungen, die mich auf Dauer ziemlich gestört haben. Sie wurden zwar im Verlauf des Buches weniger, hörten aber nie ganz auf. Immer wieder habe ich auf die Titelnummer gesehen, da ich mich fragte, ob die CD gesprungen ist – aber nein, es wiederholte sich einfach mal wieder.
Allerdings gab es auch Szenen im Buch, die schon interessant, tiefgründiger und spannend waren. Es gab zwischendurch kleine Wendungen, die die Figuren dazu gezwungen haben zu handeln, sich zu öffnen und doch mal mehr von sich Preis zu geben. Diese Momente haben mir ganz gut gefallen, vor allem weil man dadurch etwas intensiver in die Leben der Protagonisten eintaucht und nicht mehr nur so an der Oberfläche kratzt. Vor allem die Vergangenheit von Alessia bietet viele düstere Themen, die sie sehr geprägt haben.
Die Figuren selbst bieten auf jeden Fall Potenzial und sie entwickeln sich auch im Verlauf des Buches, nur leider nicht unbedingt ausschließlich glaubwürdig.
Maxim ist ein schwanzgesteuerter, reicher Macho, der sich eben nimmt, was er will und braucht und nicht groß über die Konsequenzen nachdenkt. Als er auf Alessia trifft, ändern sich einige seiner Ansichten, er fängt an mehr nachzudenken und sich auch seinen eigenen Herausforderungen zu stellen. Seine triebgesteuerten Gedanken erhält er sich, was vielleicht sogar glaubwürdig, aber teilweise eben trotzdem nervig ist, da er jede Situation irgendwie mit sexuellen Gedanken geschmückt bekommt. Sein im Klappentext angekündigtes „düsteres“ Geheimnis empfand ich als nicht besonders düster und wurde auch ziemlich aufgebauscht.
Doch Alessias Entwicklung hat mich mehr gestört, als die von Maxim, die in größeren Teilen sogar relativ authentisch sein könnte. Alessia ist eine sehr naive, schüchterne, unerfahrene Frau, die geprägt ist von Angst, Zweifeln, Unterdrückung und dem Wunsch, endlich etwas ändern zu können. In vielen Momenten mit Maxim spürt man ihre Vergangenheit, ihre Ängste, die Schrecken, die sie erlebt hat… Doch dann gibt es zwischendurch immer wieder Passagen, in denen sie plötzlich losgelöst, lustvoll und nahezu ungehemmt entdeckt, was die Sexwelt so zu bieten hat. Empfand ich einfach nicht als passend für das, was man sonst von ihr erfährt und präsentiert bekommt bzw. geht es einfach zu schnell.
Die Sprecher habe ich als passend für die Charaktere empfunden. Der Sprecher von Maxim hat eine sehr kraftvolle, ausdrucksstarke Stimme, die zu dem Wesen von Maxim passt. Auch vom Klang an sich fand ich die männliche Stimme angenehmer, als die weibliche. Doch auch diese passte zu der schüchternen Alessia, die sich kaum traut, jemandem in die Augen zu sehen. Für die Figur, die sie besonders zu Beginn verkörpert, war es gut ausgewählt, trotzdem war es manchmal nicht ganz einfach am Ball zu bleiben. Vor allem in den sehr erotischen, leidenschaftlichen Szenen passte der „kleines Schulmädchen-Klang“ eben nicht mehr so recht zur gehörten Handlung. Die erotischen Passagen an sich waren aus meiner Sicht jedoch ansprechend formuliert.
Fazit
Insgesamt lässt mich das Hörbuch eher enttäuscht zurück. Es war von der Handlung eine nette Geschichte für Zwischendurch, dafür aber deutlich zu lang, mit zu vielen Wiederholungen, zu vielen Bettmomenten. Einige Entwicklungen und Wendungen waren interessant zu verfolgen und haben etwas Schwung in die Geschichte gebracht und auch die Figuren dazu gezwungen, sich nicht länger hinter ihren Mauern zu verstecken. Am Ende reichte mir das aber nicht aus, neben all den langatmigen Szenen, in denen das Buch kaum voran kommt.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.