Das Alleinsein-Einsamkeit-Paradox Persönliche und gesellschaftskritische Beobachtungen
2-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
-
Sprache:Deutsch
9,99 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
24.09.2020
Verlag
BoD – Books on DemandSeitenzahl
176
Maße (L/B/H)
21/14,8/1,3 cm
Gewicht
264 g
Auflage
20001 Auflage 1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7519-9451-4
Meine Hauptthese ist ein scheinbares Paradox: Ein bewusstes und achtsames Leben und Erleben von Alleinsein ist die beste Art der Einsamkeitsprävention.
Alleinsein wird verstanden als wichtiger Prozess und persönliche Ressource, die es uns ermöglicht, uns über unsere eigenen Wünsche, Ängste und Bedürfnisse bewusst zu werden: Was oder wer tut mir gut, welche Art von sozialen Kontakten brauche ich und welche Menschen und Situationen rauben mir Energie und Kraft? Weiter gedacht bedeutet dies: Je besser wir mit dem Alleinsein umgehen können, desto gesünder und selbstbestimmter leben wir und betreiben wirksame Prophylaxe gegen die Einsamkeit.
Gleichzeitig sind Alleinsein und Einsamkeit nicht nur persönliche Gefühle und Zustände, sondern auch immer Spiegelbild sozialer und politischer Entwicklungen. Wie wir mit beiden Phänomenen gesellschaftlich umgehen - nicht nur in Zeiten von COVID-19 - sagt viel über uns als Gesellschaft und Wertegemeinschaft aus. Somit wirft das Buch auch sozialkritische und philosophische Fragestellungen auf, betrachtet wie aktuell gesellschaftlich und politisch mit den Themen Alleinsein und Einsamkeit in westlichen Ländern umgegangen wird und wessen Interessen damit vertreten werden.
Das Buch basiert auf Interviews mit 150 Menschen weltweit sowie aktuellen Erkenntnissen der internationalen Einsamkeitsforschung und Ergebnissen aus Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaft.
Ein neues Kapitel für Ihre Bücher
Ein neues Kapitel für Ihre Bücher
Schenken Sie Ihren alten Schätzen ein zweites Leben: Einfach Barcode scannen, Versandetikett ausdrucken, Bücher verschicken und Thalia Geschenkkarte erhalten.
Jetzt verkaufenUnsere Kundinnen und Kunden meinen
Aktueller kann ein Thema durch die sozialen Auswirkungen der Pandemie gar nicht sein.
Bewertung am 31.01.2021
Bewertungsnummer: 1413510
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Absolut lesenswert!
Bewertung aus Bern am 31.01.2021
Bewertungsnummer: 1417078
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice