Produktbild: Kleiner Bruder
Band 5142

Kleiner Bruder Die Geschichte meiner Suche

4

11,99 €

inkl. MwSt

Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

10.05.2021

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

100 (Printausgabe)

Dateigröße

2040 KB

Originaltitel

Miñan

Übersetzt von

Raul Zelik

Sprache

Deutsch

EAN

9783518768075

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im tolino webReader und in der aktuellen Thalia – Lesen & Hören App das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Erscheinungsdatum

10.05.2021

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

100 (Printausgabe)

Dateigröße

2040 KB

Originaltitel

Miñan

Übersetzt von

Raul Zelik

Sprache

Deutsch

EAN

9783518768075

Weitere Bände von suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

133 Seiten Gänsehaut pur

Bewertung am 10.03.2024

Bewertungsnummer: 2150728

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wow..Dieses Buch ist so unglaublich intensiv, es hat bei mir für eine 133 seitenlange Gänsehaut gesorgt. Eine Geschichte, die ich so schnell nicht vergessen werde und noch viel mehr Menschen lesen sollten. Sie berührt zutiefst und rüttelt wach. Es geht um Ibrahima, einen jungen Guineer, der sich auf die Suche nach seinem Bruder Alhassane macht, der das Land verlassen und sich auf die gefährliche Reise nach Europa begeben hat. Ibrahimas Weg führt ihn in die baskische Stadt Irun, wo er den Bertsolari Sänger Amets Arzallus kennenlernt und ihm seine Lebensgeschichte anvertraut, damit dieser sie aufschreiben kann. Denn Schreiben hat Ibrahima nicht gelernt. Ibrahima Balde drückt sich in einer sehr klaren und einfachen Sprache aus und beschreibt die Ereignisse manchmal sogar relativ nüchtern, obwohl sie teilweise an Graumsamkeit kaum zu übertreffen sind. Aber vielleicht geht einem der Text gerade deshalb so krass unter die Haut. Beim Lesen habe ich trotz der wenigen Seiten so viele Gefühle durchlebt..Schock, Wut, Trauer, Verzweiflung und Freude. Als ältester Sohn der Familie hat Ibrahima ein große Last zu tragen und fühlt sich für seine Familie verantwortlich. "Ich war der Älteste der Familie. Du weiß, was das bedeutet." Mit aller Kraft versucht er seine Mutter und Geschwister durchzubringen, bis sein Bruder verschwindet und er ihm folgt. Er beschreibt eindringlich fast jeden Halt seiner Reise, wie er durch die Wüste läuft, ausgebeutet und misshandelt wird, immer wieder knapp dem Tod entkommt, ihm aber auch geholfen wird. "Zahl und du kommst nach Algerien. [...] Zahlst du nicht, bringen wir dich um." "Tot wäre ich keine fünf Cent wert. [...] Deswegen gab er mir manchmal eine halbe Tasse Wasser." Obwohl man als Leser weiß, dass Ibrahima die Reise überlebt, bangt man doch während jeder Zeile, ob er es schafft und spricht ihm Mut zu, immer wieder dachte ich, "Halte nur durch! Du hast es fast geschafft!" Und er schaffte es und erzählt hier die Geschichte seines so jungen Lebens, voll von Mut, Leid, Kraft, Verlust und Hoffnung. Eine, die ein Zeugnis ist für so Vieles, das in unserer Welt schief läuft und Europa in Scham versetzen sollte. Bitte tut euch selbst einen Gefallen und lest dieses Buch!!

133 Seiten Gänsehaut pur

Bewertung am 10.03.2024
Bewertungsnummer: 2150728
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wow..Dieses Buch ist so unglaublich intensiv, es hat bei mir für eine 133 seitenlange Gänsehaut gesorgt. Eine Geschichte, die ich so schnell nicht vergessen werde und noch viel mehr Menschen lesen sollten. Sie berührt zutiefst und rüttelt wach. Es geht um Ibrahima, einen jungen Guineer, der sich auf die Suche nach seinem Bruder Alhassane macht, der das Land verlassen und sich auf die gefährliche Reise nach Europa begeben hat. Ibrahimas Weg führt ihn in die baskische Stadt Irun, wo er den Bertsolari Sänger Amets Arzallus kennenlernt und ihm seine Lebensgeschichte anvertraut, damit dieser sie aufschreiben kann. Denn Schreiben hat Ibrahima nicht gelernt. Ibrahima Balde drückt sich in einer sehr klaren und einfachen Sprache aus und beschreibt die Ereignisse manchmal sogar relativ nüchtern, obwohl sie teilweise an Graumsamkeit kaum zu übertreffen sind. Aber vielleicht geht einem der Text gerade deshalb so krass unter die Haut. Beim Lesen habe ich trotz der wenigen Seiten so viele Gefühle durchlebt..Schock, Wut, Trauer, Verzweiflung und Freude. Als ältester Sohn der Familie hat Ibrahima ein große Last zu tragen und fühlt sich für seine Familie verantwortlich. "Ich war der Älteste der Familie. Du weiß, was das bedeutet." Mit aller Kraft versucht er seine Mutter und Geschwister durchzubringen, bis sein Bruder verschwindet und er ihm folgt. Er beschreibt eindringlich fast jeden Halt seiner Reise, wie er durch die Wüste läuft, ausgebeutet und misshandelt wird, immer wieder knapp dem Tod entkommt, ihm aber auch geholfen wird. "Zahl und du kommst nach Algerien. [...] Zahlst du nicht, bringen wir dich um." "Tot wäre ich keine fünf Cent wert. [...] Deswegen gab er mir manchmal eine halbe Tasse Wasser." Obwohl man als Leser weiß, dass Ibrahima die Reise überlebt, bangt man doch während jeder Zeile, ob er es schafft und spricht ihm Mut zu, immer wieder dachte ich, "Halte nur durch! Du hast es fast geschafft!" Und er schaffte es und erzählt hier die Geschichte seines so jungen Lebens, voll von Mut, Leid, Kraft, Verlust und Hoffnung. Eine, die ein Zeugnis ist für so Vieles, das in unserer Welt schief läuft und Europa in Scham versetzen sollte. Bitte tut euch selbst einen Gefallen und lest dieses Buch!!

Der Weg in eine bessere Zeit

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 08.08.2021

Bewertungsnummer: 1546851

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Als sein kleiner Bruder verschwindet und alles darauf hindeutet, dass er die gefährliche Reise nach Europa angetreten hat, macht sich Ibrahima auf die Suche. Und erfährt am eigenen Leib, was der Traum von einem Leben in Europa für so viele junge Männer in Afrika bedeutet: Unsicherheit, Gewalt, Ausbeutung, Einsamkeit, Verzweiflung. Ibrahima wird geschlagen, erniedrigt, verkauft, doch zur gleichen Zeit erlebt er den Zusammenhalt, die Hoffnung und die felsenfeste Zuversicht einer Schicksalsgemeinschaft, und schafft es schließlich nach Spanien, wo er seine eigene Stimme findet, um die Geschichte seiner Verlorenheit in eine Rettung zu verwandeln.“ Die Geschichte von Ibrahima und seinem Bruder ist extrem bewegend und geht zutiefst unter die Haut. Die Geschichte strotz zugleich voller Freude, Zukunftsvisionen aber auch gleichzeitig voller Trauer, tiefer Dunkelheit und vor allem Gewalt. Seine Erzählweise (das Schreiben ist überhaupt nicht seine Stärke, aber das Erzählen!) ist sehr flüssig (aufgeschrieben von Amets Arzallus) und lässt tief blicken. Er benutzt klare, authentische und einfache Worte und dennoch merken wir als Leser, welches Genie diese Zeilen hier geschrieben/erzählt hat, denn diesen Weg zu schaffen und sein Ziel zu erreichen, dem gehört der größte Respekt gezollt. Ibrahima will aufrütteln, die Leute wach-machen und ihnen knallhart ins Gesicht sagen, was es heißt aus seiner Heimat zu fliehen, seine Zukunft im Blick zu haben und immer für das zu kämpfen was einem gut tut. Eine extrem kurzweilige aber sehr intensive Geschichte - 5 von 5 Sterne!

Der Weg in eine bessere Zeit

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 08.08.2021
Bewertungsnummer: 1546851
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Als sein kleiner Bruder verschwindet und alles darauf hindeutet, dass er die gefährliche Reise nach Europa angetreten hat, macht sich Ibrahima auf die Suche. Und erfährt am eigenen Leib, was der Traum von einem Leben in Europa für so viele junge Männer in Afrika bedeutet: Unsicherheit, Gewalt, Ausbeutung, Einsamkeit, Verzweiflung. Ibrahima wird geschlagen, erniedrigt, verkauft, doch zur gleichen Zeit erlebt er den Zusammenhalt, die Hoffnung und die felsenfeste Zuversicht einer Schicksalsgemeinschaft, und schafft es schließlich nach Spanien, wo er seine eigene Stimme findet, um die Geschichte seiner Verlorenheit in eine Rettung zu verwandeln.“ Die Geschichte von Ibrahima und seinem Bruder ist extrem bewegend und geht zutiefst unter die Haut. Die Geschichte strotz zugleich voller Freude, Zukunftsvisionen aber auch gleichzeitig voller Trauer, tiefer Dunkelheit und vor allem Gewalt. Seine Erzählweise (das Schreiben ist überhaupt nicht seine Stärke, aber das Erzählen!) ist sehr flüssig (aufgeschrieben von Amets Arzallus) und lässt tief blicken. Er benutzt klare, authentische und einfache Worte und dennoch merken wir als Leser, welches Genie diese Zeilen hier geschrieben/erzählt hat, denn diesen Weg zu schaffen und sein Ziel zu erreichen, dem gehört der größte Respekt gezollt. Ibrahima will aufrütteln, die Leute wach-machen und ihnen knallhart ins Gesicht sagen, was es heißt aus seiner Heimat zu fliehen, seine Zukunft im Blick zu haben und immer für das zu kämpfen was einem gut tut. Eine extrem kurzweilige aber sehr intensive Geschichte - 5 von 5 Sterne!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Kleiner Bruder

von Ibrahima Balde, Amets Arzallus

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Monika Mebs

Thalia Mayersche Witten

Zum Portrait

5/5

Beeindruckende Geschichte

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bewegend und sehr eindrücklich erzählt Ibrahima seine Geschichte. Nach dem frühen Tod seines Vaters übernimmt er die Verantwortung für seine Mutter und seine Geschwister. Mit dem Leben in seinem Heimatland ist er verhältnismäßig zufrieden. Als sein kleiner Bruder verschwindet, macht er sich auf die Suche und wird so zum Geflüchteten.
  • Monika Mebs
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Beeindruckende Geschichte

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bewegend und sehr eindrücklich erzählt Ibrahima seine Geschichte. Nach dem frühen Tod seines Vaters übernimmt er die Verantwortung für seine Mutter und seine Geschwister. Mit dem Leben in seinem Heimatland ist er verhältnismäßig zufrieden. Als sein kleiner Bruder verschwindet, macht er sich auf die Suche und wird so zum Geflüchteten.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Kleiner Bruder

von Ibrahima Balde, Amets Arzallus

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Kleiner Bruder