
Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Altersempfehlung
ab 12 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
27.03.2021
Irgendetwas geht an Lukas Schule nicht mit richtigen Dingen zu. Und das zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Nicht nur, dass seine kleine Schwester Linda ihm noch mehr auf die Nerven geht als sonst, seit beide die gleiche Schule besuchen. Lukas kämpft um die Stelle des Stellvertretenden Chefredakteurs der Schulzeitung und es scheint beinahe aussichtslos. Merkwürdige Maschinen, die im Abstellraum der Schule stehen, Mitschüler, die Katzenfutter essen, sein Mathelehrer Herr Stretmanni ist auch nicht mehr derselbe... Und was ist eigentlich mit seiner Katze Eezbeez los? Bald findet sich Lukas in einer Welt aus Rache, einer neuen Technologie und an Orten wieder, die es eigentlich gar nicht gibt. Dabei muss er zu ungewöhnlichen Mitteln greifen, einige Regeln brechen und lernt neue Seiten seiner Freunde und seiner Schwester kennen.
Das meinen unsere Kund*innen
Leider zu unausgereift
Anna625 am 24.05.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Lukas ist Mitglied der Schülerzeitung und gerade eigentlich damit beschäftigt, den Platz als stellvertretender Chefredakteur zu ergattern, als sein Mathelehrer sich plötzlich sehr merkwürdig verhält. Entweder er erscheint überhaupt nicht zum Unterricht oder er ist vollkommen durcheinander und gar nicht mehr er selbst. Auch sonst scheinen in der Schule mit einem Mal merkwürdige Dinge vor sich zu gehen, und so ist für Lukas klar, dass der Sache auf den Grund gegangen werden muss.
Was er entdeckt, hat nicht nur ihn, sondern vor allem auch mich sehr überrascht: plötzlich taucht Lukas ein in eine Welt, in der Haustiere nicht mehr nur normale Haustiere, sondern insgeheim auch sprechende, auf zwei Beinen laufende Mischwesen sind, die in ihrem zweiten Leben Vorlesungen an der Uni halten... und in der es sprechende, blaue Krokodile gibt. Was schräg klingt, wird bald noch viel schräger, denn die Krokodile, auch Homocrocs genannt, sind gar nicht so einverstanden damit, dass sie ein Leben im Verborgenen führen müssen, und vor allem der berühmt-berüchtigte "Straßenwalze" (ja, so lautet tatsächlich der Name des Guten... oder eher Bösen) startet nun den Versuch, die Macht an sich zu reißen und dabei am liebsten gleich die ganze Menschheit zu unterjochen.
Leider war das Buch gar nicht mein Fall. Anfangs hatte ich noch ein recht gutes Gefühl und war neugierig auf die Geschichte, doch dann wurde es einfach nur immer seltsamer und seltsamer. Und, was mich noch mehr gestört hat: Mir haben die Details gefehlt. Details, in denen man mehr über die Figuren erfahren hätte, über ihre Umgebung und ihre Gedanken. Ein bisschen Ausschmückung eben, damit die Geschichte sich nicht liest wie eine Liste, die von Punkt zu Punkt abgearbeitet wird. Und auch Details, die der Verständlichkeit des Buches gedient hätten, wie etwa Informationen darüber, was die verwendeten Begriffe bedeuten und wofür die Abkürzungen stehen. In der Regel musste man sich all das alles selbst erschließen, was bei mir erst zu großer Verwirrung und dann leider auch bald zu noch größerem Verdruss geführt hat. Weil wichtige Informationen erst viel zu spät kommen oder völlig fehlen, war es nicht immer ganz einfach, der Handlung wiklich folgen zu können.
Dazu kommt, dass manchmal auf sehr verwirrende Weise urplötzlich die Szene gewechselt wird, ohne dass das irgendwie kenntlich gemacht worden wäre. So kommt es durchaus vor, dass man liest und liest und sich mitten im Gespräch plötzlich wundern muss, wo denn nun diese und jene Figur auf einmal herkommt, weil es zwar ein Figuren- und Ortswechsel, dafür aber keinen Absatz o.Ä. gab... Was man dann eben erst einige Zeilen später verwirrt feststellt.
Die Protagonisten selbst konnten mich leider auch kaum überzeugen. Sie schwanken zwischen unfassbar nervig (insbesondere Lukas kleine Schwester Linda ist damit gemeint, die ständig im Mittelpunkt stehen möchte und dabei wirklich keine Rücksicht auf Verluste nimmt) und vollkommen unsympathisch, wie es leider auch bei Lukas Katze, dem titelgebenden Eezbeez, der Fall ist. Weshalb er es in den Titel geschafft hat, ist mir übrigens nicht ganz klargeworden: über weite Teile des Buches spielt er überhaupt keine Rolle und wird nichteinmal mehr erwähnt, und wenn er doch mal da ist, ist er irgendwie auch nicht das, was ich mir von ihm erhofft hatte. Aber auch Lukas selbst hat nicht wirklich meine Sympathie erweckt, er war in meinen Augen zu blass und blieb mir seltsam fremd, für mich irgendwie völlig austauschbar.
Vom Schreibstil her war das Buch leider ebenfalls nicht ganz mein Fall, das hätte ich aber verschmerzen können, wenn denn der Rest gestimmt hätte...
FAZIT: Insgesamt wirkt das Buch auf mich sehr unausgereift. Die Grundidee ist, wenn auch wirklich schräg, durchaus gut; nur bei der Umsetzung wäre noch sehr viel Luft nach oben gewesen. So hätte ich mir etwa deutlich mehr Details, die die Handlung verständlicher und atmosphärischer machen, und besser ausgearbeitete Figuren, die den Leser abholen und in ihre Welt einführen, gewünscht. Weil das Lesen mitunter doch sehr anstrengend war und nur schleppend vorwärts ging, kann ich dem Buch leider nicht mehr als 2 Sterne geben.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice