Wanderer zwischen den Welten Was Vögel in Städten erzählen
15,99 €
inkl. MwStBeschreibung
Details
Verkaufsrang
19735
Format
ePUB 3
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
27.10.2022
Verlag
Berlin VerlagSeitenzahl
256 (Printausgabe)
Dateigröße
11351 KB
Sprache
Deutsch
EAN
9783827080516
Halsbandsittiche im Rheinland, Nilgänse in Frankfurt, Nachtigallen in Berlin: Die Vogelwelt in den Städten verändert sich. Menschen vernichten Lebensräume und schaffen andernorts neue. Wie unter einem Brennglas lässt sich in Städten beobachten, was es bedeutet, dass der Mensch den Lebensraum für andere Organismen formt.
Nature Writing im städtischen Lebensraum
Caroline Ring bereist das Land auf den Spuren seiner Vögel und erzählt ihre bedeutendsten Geschichten: vom Verschwinden der Spatzen bis zur Rückkehr der Mauersegler. Die Biologin zeigt, wie das Zusammenleben von Mensch und Tier funktioniert - und warum wir einander brauchen.
Hochwertige Geschenkausstattung mit von der Autorin gestalteten Illustrationen sowie einer Reisekarte
Warum Berlin die Hauptstadt der Nachtigallen ist - Wie Uhus den Dom von Hildesheim für sich eroberten - Als Amseln in Bamberg ihren Siegeszug in die Städte begannen - Ein Grünspecht treibt in Mainz sein Unwesen - Warum eine alte Frau in Weimar ihr Heim mit Mauerseglern teilt - Auf der Suche nach Haubenlerchen in Güstrow - Als Stadttauben-Stalkerin unterwegs in Bochum - Das halbjährliche Spektakel um die Höckerschwäne von Hamburg - Was Aaskrähen in Leipzig über die Geschichte Europas erzählen - Wie Halsbandsittiche in Köln eine neue Heimat fanden - Warum Nilgänse in Frankfurt/Main gejagt werden - Wieso Spatzen aus dem Münchner Zentrum verschwinden - Harte Maßnahmen sollen die Möwen von Kiel in Schach halten - Wie sich Austernfischer in Bremerhaven neue Wohnplätze erschließen
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice