• Produktbild: Das Meer
  • Produktbild: Das Meer
  • Produktbild: Das Meer
  • Produktbild: Das Meer
  • Produktbild: Das Meer
  • Produktbild: Das Meer
  • Produktbild: Das Meer
  • Produktbild: Das Meer
  • Produktbild: Das Meer
  • Produktbild: Das Meer
  • Produktbild: Das Meer
  • Produktbild: Das Meer

Das Meer Wie wir ihm seine Geheimnisse entlockten und es doch nie ganz verstehen werden

1

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei


Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.10.2022

Abbildungen

103, 80 farbige und 20 schwarzweisse -Abbildungen und 103 Illustrationen

Verlag

Knesebeck

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

21,3/14/2,3 cm

Gewicht

444 g

Auflage

1

Originaltitel

The Sea. Nature and Culture

Übersetzt von

Tobias Rothenbücher

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95728-681-9

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.10.2022

Abbildungen

103, 80 farbige und 20 schwarzweisse -Abbildungen und 103 Illustrationen

Verlag

Knesebeck

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

21,3/14/2,3 cm

Gewicht

444 g

Auflage

1

Originaltitel

The Sea. Nature and Culture

Übersetzt von

Tobias Rothenbücher

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95728-681-9

Herstelleradresse

Knesebeck Von Dem GmbH
Holzstr. 26
80469 München
DE

Email: vertrieb@knesebeck-verlag.de

Ein neues Kapitel für Ihre Bücher

Ein neues Kapitel für Ihre Bücher

Schenken Sie Ihren alten Schätzen ein zweites Leben: Einfach Barcode scannen, Versandetikett ausdrucken, Bücher verschicken und Thalia Geschenkkarte erhalten.

Jetzt verkaufen
Jetzt verkaufen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Alles entstammt aus dem Meer...

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 30.11.2022

Bewertungsnummer: 1835588

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Der Mensch versucht seit jeher, das Meer zu verstehen. Die alten Griechen philosophierten über den Salzgehalt der Ozeane, und bis heute kennt man nicht alle Lebewesen, die in ihren tiefsten Tiefen hausen. Tauchen Sie ab in die Faszination der Meere und kommen Sie mit auf eine geografische und kulturelle Reise, angefangen beim sagenumwobenen Atlantis und den Mythen der Antike, über das recht junge Phänomen des Strandurlaubs bis hin zu aktuellen geopolitischen Fragen, der Flüchtlingskrise im Mittelmeer und den Auswirkungen des Klimawandels. Richard Hamblyn betrachtet das Meer in all seinen Facetten - als einen Ort des Handels und der Politik, als Gegenstand in Literatur, Film, Kunst und Musik, aus historischer Perspektive als auch in Hinsicht auf Forschung und Wissenschaft. Schließlich nimmt das Buch auch die Zukunft der maritimen Welten in den Blick. Dieses Buch ist eine einmalige kulturgeschichtliche Betrachtung des Meeres und wirft ein neues Licht auf die Bedeutung der Ozeane und ihren Platz in der menschlichen Vorstellung.“ Das Meer gibt selbst uns vermeintlich schlauen Menschen immer noch Rätsel auf. Ja, man kann darüber philosophieren und genau das geht hervorragend mit diesem Buch. Autor Richard Hamblyn versammelt hier so ziemlich alle Fragen die einem zu dem Thema auf der Seele brennen. Er reist mit uns in die Mythologie, dann in die Geschichte und das auch noch ganz weit zurück und er bohrt in den aktuellen Tatsachen unserer Zeit. Ist das Buch dann eher ein Interview? Nein. Hamblyn bleibt zumeist wertfrei und trägt die Masse an Informationen gekonnt zusammen. Er gibt die Betrachtung weiter und regt den Leser immer wieder selbst seine eigenen Gedanken dazu zu haben. Seine Art und Weise zu erzählen, zu schildern und eben dennoch sachlich zu bleiben fand ich sehr gelungen und flüssig. Ich habe das Buch mit großem Interesse gelesen und bin gern auch mal anderen Fragen, die, die man nicht immer so gleich auf dem inneren Zettel hat, nachgegangen. Schlussendlich liest sich dieses Buch wie eine Art Atlas/Kompendium in dem alles aber wirklich alles kompakt und verständlich zum Thema „Meer“ notiert ist. 5 Sterne hierfür!

Alles entstammt aus dem Meer...

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 30.11.2022
Bewertungsnummer: 1835588
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Der Mensch versucht seit jeher, das Meer zu verstehen. Die alten Griechen philosophierten über den Salzgehalt der Ozeane, und bis heute kennt man nicht alle Lebewesen, die in ihren tiefsten Tiefen hausen. Tauchen Sie ab in die Faszination der Meere und kommen Sie mit auf eine geografische und kulturelle Reise, angefangen beim sagenumwobenen Atlantis und den Mythen der Antike, über das recht junge Phänomen des Strandurlaubs bis hin zu aktuellen geopolitischen Fragen, der Flüchtlingskrise im Mittelmeer und den Auswirkungen des Klimawandels. Richard Hamblyn betrachtet das Meer in all seinen Facetten - als einen Ort des Handels und der Politik, als Gegenstand in Literatur, Film, Kunst und Musik, aus historischer Perspektive als auch in Hinsicht auf Forschung und Wissenschaft. Schließlich nimmt das Buch auch die Zukunft der maritimen Welten in den Blick. Dieses Buch ist eine einmalige kulturgeschichtliche Betrachtung des Meeres und wirft ein neues Licht auf die Bedeutung der Ozeane und ihren Platz in der menschlichen Vorstellung.“ Das Meer gibt selbst uns vermeintlich schlauen Menschen immer noch Rätsel auf. Ja, man kann darüber philosophieren und genau das geht hervorragend mit diesem Buch. Autor Richard Hamblyn versammelt hier so ziemlich alle Fragen die einem zu dem Thema auf der Seele brennen. Er reist mit uns in die Mythologie, dann in die Geschichte und das auch noch ganz weit zurück und er bohrt in den aktuellen Tatsachen unserer Zeit. Ist das Buch dann eher ein Interview? Nein. Hamblyn bleibt zumeist wertfrei und trägt die Masse an Informationen gekonnt zusammen. Er gibt die Betrachtung weiter und regt den Leser immer wieder selbst seine eigenen Gedanken dazu zu haben. Seine Art und Weise zu erzählen, zu schildern und eben dennoch sachlich zu bleiben fand ich sehr gelungen und flüssig. Ich habe das Buch mit großem Interesse gelesen und bin gern auch mal anderen Fragen, die, die man nicht immer so gleich auf dem inneren Zettel hat, nachgegangen. Schlussendlich liest sich dieses Buch wie eine Art Atlas/Kompendium in dem alles aber wirklich alles kompakt und verständlich zum Thema „Meer“ notiert ist. 5 Sterne hierfür!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Meer

von Richard Hamblyn

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Das Meer
  • Produktbild: Das Meer
  • Produktbild: Das Meer
  • Produktbild: Das Meer
  • Produktbild: Das Meer
  • Produktbild: Das Meer
  • Produktbild: Das Meer
  • Produktbild: Das Meer
  • Produktbild: Das Meer
  • Produktbild: Das Meer
  • Produktbild: Das Meer
  • Produktbild: Das Meer