1. Im Hinterhof der Politik
Ulrich Pätzold
Im Hinterhof der Politik Das Hörbuch
Gesprochen von
0,00 € *
inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Beschreibung
Details
Family Sharing
Ja
Gesprochen von
Lisa BrüggemannSpieldauer
10 Stunden und 1 Minute
Abo-Fähigkeit
Ja
Erscheinungsdatum
26.05.2022
Hörtyp
Lesung
Fassung
ungekürzt
Medium
MP3
Anzahl Dateien
20
Verlag
GD PublishingSprache
Deutsch
EAN
9783986462307
Der Roman Ist über weite Strecken ein Buch über Parlamentarismus und Demokratie.
Spielplatz des Romans ist der Deutsche Bundestag.
Spielzeit sind die Monate März bis Mai 2015.
Die Episoden des Romans finden nach einer Sonnenfinsternis statt.
Die umfassend recherchierten Ereignisabläufe jener Monate bilden den zeitdramaturgischen Rahmen für das Psychogramm des fiktiven Abgeordneten M. Das Changieren zwischen Zeitgeschichte und okkulter Selbsterforschung schafft eine Zone zwischen Rationalität und Irrationalem, in der das Machtstreben von M erzählt werden kann. M erfährt schließlich seine eigene Sonnenfinsternis.
Spielplatz des Romans ist der Deutsche Bundestag.
Spielzeit sind die Monate März bis Mai 2015.
Die Episoden des Romans finden nach einer Sonnenfinsternis statt.
Die umfassend recherchierten Ereignisabläufe jener Monate bilden den zeitdramaturgischen Rahmen für das Psychogramm des fiktiven Abgeordneten M. Das Changieren zwischen Zeitgeschichte und okkulter Selbsterforschung schafft eine Zone zwischen Rationalität und Irrationalem, in der das Machtstreben von M erzählt werden kann. M erfährt schließlich seine eigene Sonnenfinsternis.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Im Hinterhof der Politik
Bewertung am 18.07.2022
Bewertungsnummer: 1749831
Bewertet: Hörbuch-Download
Rezflow – ein Flow durch Rezensionen
Nikolaus P.
M wird als eine Person mit mittelmäßigen Fähigkeiten aufgebaut, die sich weit hinauswagt. Ich mag ihn nicht, erkenne mich aber in ihm wieder – für mich eine weitere Stärke des Romans. Viel Spaß dabei, diesen Konflikt auszuhalten....
Ich muss mich fragen, wie weit ich den geschilderten Eindrücken Ms traue, was sie über ihn sagen. Oder über mich. Was und wie er fühlt, ist mir viel näher, als ich in schwachen Momenten bereit bin zuzugeben....
Der Schluss: Er ist ganz einfach konsequent. Wann durfte zuletzt ein gescheiterter Antiheld in seine ganz persönliche Sonnenfinsternis reiten?
Anita L.
Aufgeschreckt durch einen toten Vogel vor seiner Tür, kommt M ins Trudeln. Ein Macho, der die Sekretärin mit Schatz anredet, wofür schon Spitzenpolitiker aufgeklopft wurden. Heimlich schleicht er in den esoterischen Bereich und belustigt den Leser durch seine Angst vor schlechter Publicity. Leichtfüssig karikiert Ulrich Pätzold seine Figur. Wir sehen den Bundestag von innen, mitsamt der Fadesse des Berufsalltags. M unterschreibt mit Würde und baut seine Überzeugungen aus...
Berit S.
Der böse Gipfel der Macht -
Ein Abgeordneter im Bundestag - besitzt er Macht? Die Antwort lautet: nur sehr bedingt. Die Macht ist in der Politik auf so viele Schultern verteilt, dass jedes Wirken einer genauen Vorbereitung bedarf, Argumentation, mühsames Ringen um Entscheidungen, Verordnungen und Gesetze......
Winfried B.
Die Geschichte beginnt am 20. Mai 2015: an diesem Tag gab es eine Sonnenfinsternis. Erzählt wird über das Leben eines fiktiven, nach Macht strebenden Bundestags¬abgeordneten im politisch rationalen Umfeld des Parlaments. Was in den folgenden drei Monaten mit "M", dem Protagonisten, geschieht, ist spannend und voller Informationen, die das Nachdenken fördern können....
Unsere Empfehlung: Die beachtenswerte Geschichte von Ulrich Pätzold ist eine Fahrt des logischen Grauens. Durchaus denkbar und dadurch umso beklemmender. Und gewiss kein Buch, das man nur einmal liest.
Ela F.
Wie sehr Menschen ihre eigene Identität aufzugeben bereit sind, alle Werte und Empfindungen betäuben um letztlich das Streben nach Macht und Einfluss als Antriebsfeder ihres Lebens in dramatischer Weise Vorrang zu geben, verdeutlicht Sonnenfinsternis auf spannende authentische Weise - und für jedermann nachempfindbar. Lesens- und bedenkenswert!
Lisa B.
Was man nicht weiß, versteht man auch nicht. Das gilt auch für das heiße Thema, wie Macht in der Politik mit Eigenschaften einer Persönlichkeit verbunden ist. Der Roman versucht eine Antwort, die in Teilen tief in die Psyche reicht und am Beispiel der erfundenen Figur M als Abgeordneter des Deutschen Bundestags Einflusslinien der Astrologie bis ins Tagesgeschäft der Politik verfolgt....
Am Ende verstehen wir das Politische besser als vorher, weil wir mehr wissen und lernen, worauf wir achten können.....
Siegfried W.
Ich stehe immer noch stark unter dem Eindruck der vielen Informationen, Analysen, Querbezüge und Anregungen, die Ulrich Pätzold als Autor eines Bildungsromans ausweisen, wie er mir seit der Lektüre von Thomas Manns ‚Doktor Faustus‘ nicht mehr in die Finger gekommen ist.....
Besonders gelungen fand ich auf Anhieb das zweite Kapitel (Flugzeugabsturz). Hier und an vielen anderen Stellen beeindruckt nicht nur ein ungeheures Faktenwissen, sondern auch die Fähigkeit, Kompliziertes in eine verständliche, aber anspruchsvolle und jargonfreie Sprache zu übertragen.... Besonders imponierend ist auch, was für ein profundes Wissen sich der Autor zum Thema Astrologie angeeignet hast.....
Der Text läuft geradezu über an originellen Einfällen, intelligenten Bezügen und klugen Bewertungen – wirklich nach Weber ‚mit Leidenschaft und Augenmaß‘. Dies gilt insbesondere für das Thema Flüchtlinge/Islamismus, wobei offenbar Erfahrungen im Irak das Fundament bilden. Die mikroskopische Beschreibung des Systems Politik und ihrer Kommunikation ist bewundernswert.
Melden
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice