In mir der Tod

In mir der Tod

eBook

2,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

11.04.2023

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

11.04.2023

Verlag

Via tolino media

Seitenzahl

216 (Printausgabe)

Dateigröße

1457 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783757919818

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Schöber und Hollerbein, ein gutes Gespann

Bewertung aus Lannach am 26.05.2023

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein Mörder namens Gabriel ruft den Kriminalkommissar Schöner immer dann mit unterdrückter Rufnummer an, wenn er wieder einmal ein Mädchen auf bestialische Art und Weise ermordet hat. Schöner und seine neue Kollegin Hollerbein, auf deren Mitarbeit er großen Wert legt, kommen nur langsam weiter, die Morde finden immer bei Vollmond statt. Bald kristallisiert sich heraus, dass der Mörder nicht alleine agiert, aber es gibt absolut keinen Hinweis darauf, wer das sein könnte. Die ermordeten Mädchen sind Studentinnen an der gleiche Uni, daher ermittelt die Polizei auch in diese Richtung, aber vorerst mit wenig Erfolg. Ein dritter Kollege wird eingesetzt, der bekannt ist für die haarscharfen Schlüsse, die er aus den Ergebnissen von Befragungen zieht, und es gibt einen kleinen Erfolgsschritt. Auch die Tochter Schöners verschwindet und gerät in die Fänge des Mörders. Und dann ist es ein kleines unscheinbares Detail, das den Ermittlern endlich auf die richtige Spur führt. Es ist immer wieder interessant, wie viel Kleinarbeit nötig ist, wenn ein Verbrechen geschieht. Ein Thriller, fen man am Besten gleich ganz durchliest, denn Spannung pur packt einen von Anfang an. DAs Cover erinnert mich an das Schweigen der Lämmer.

Schöber und Hollerbein, ein gutes Gespann

Bewertung aus Lannach am 26.05.2023
Bewertet: eBook (ePUB)

Ein Mörder namens Gabriel ruft den Kriminalkommissar Schöner immer dann mit unterdrückter Rufnummer an, wenn er wieder einmal ein Mädchen auf bestialische Art und Weise ermordet hat. Schöner und seine neue Kollegin Hollerbein, auf deren Mitarbeit er großen Wert legt, kommen nur langsam weiter, die Morde finden immer bei Vollmond statt. Bald kristallisiert sich heraus, dass der Mörder nicht alleine agiert, aber es gibt absolut keinen Hinweis darauf, wer das sein könnte. Die ermordeten Mädchen sind Studentinnen an der gleiche Uni, daher ermittelt die Polizei auch in diese Richtung, aber vorerst mit wenig Erfolg. Ein dritter Kollege wird eingesetzt, der bekannt ist für die haarscharfen Schlüsse, die er aus den Ergebnissen von Befragungen zieht, und es gibt einen kleinen Erfolgsschritt. Auch die Tochter Schöners verschwindet und gerät in die Fänge des Mörders. Und dann ist es ein kleines unscheinbares Detail, das den Ermittlern endlich auf die richtige Spur führt. Es ist immer wieder interessant, wie viel Kleinarbeit nötig ist, wenn ein Verbrechen geschieht. Ein Thriller, fen man am Besten gleich ganz durchliest, denn Spannung pur packt einen von Anfang an. DAs Cover erinnert mich an das Schweigen der Lämmer.

Wer ist Gabriel?

Bewertung aus Magdeburg am 16.05.2023

Bewertet: eBook (ePUB)

Nach jedem Mord teilt der Täter, der sich Gabriel nennt, dem leitenden Ermittler Hauptkommisar Schöner die Koordinaten des Fundortes der grausam zugerichteten Leiche mit. Gabriel spielt nach seinen Regeln, die Soko arbeitet fieberhaft an der Aufklärung der Fälle. Das Cover mit dem Gesicht einer Frau mit einem Schmetterling auf dem Mund ist ansprechend gestaltet und passt zum Inhalt des Krimis. Hauptkommissar Schöner nimmt seine junge, ehrgeizige und taffe Kollegin Melina Hollerbein unter seine Fittiche. Melina darf sich dumme Sprüche ihrer Kollegen anhören, auf die sie jedoch sehr gut reagiert. Insgesamt arbeitet das Team gut zusammen und hat hohes Interesse, den Fall aufzuklären. Die Frage, warum immer Schöner angerufen wird, steht auch bei den Ermittlern ganz oben. Warum sind die Leichen fürchterlich zugerichtet, die Gesichter jedoch immer unversehrt? Um diese Fragen am Ende zu beantworten, schickt uns H.C. Scherf auf die eine oder andere falsche Fährte. Erwartete und unerwartete Wendungen halten die Spannung hoch, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen wollte. Einige logische Fehler sind vorhanden, schaden aber dem Lesevergnügen nicht. Fazit: ein spannender und unterhaltsamer Krimi

Wer ist Gabriel?

Bewertung aus Magdeburg am 16.05.2023
Bewertet: eBook (ePUB)

Nach jedem Mord teilt der Täter, der sich Gabriel nennt, dem leitenden Ermittler Hauptkommisar Schöner die Koordinaten des Fundortes der grausam zugerichteten Leiche mit. Gabriel spielt nach seinen Regeln, die Soko arbeitet fieberhaft an der Aufklärung der Fälle. Das Cover mit dem Gesicht einer Frau mit einem Schmetterling auf dem Mund ist ansprechend gestaltet und passt zum Inhalt des Krimis. Hauptkommissar Schöner nimmt seine junge, ehrgeizige und taffe Kollegin Melina Hollerbein unter seine Fittiche. Melina darf sich dumme Sprüche ihrer Kollegen anhören, auf die sie jedoch sehr gut reagiert. Insgesamt arbeitet das Team gut zusammen und hat hohes Interesse, den Fall aufzuklären. Die Frage, warum immer Schöner angerufen wird, steht auch bei den Ermittlern ganz oben. Warum sind die Leichen fürchterlich zugerichtet, die Gesichter jedoch immer unversehrt? Um diese Fragen am Ende zu beantworten, schickt uns H.C. Scherf auf die eine oder andere falsche Fährte. Erwartete und unerwartete Wendungen halten die Spannung hoch, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen wollte. Einige logische Fehler sind vorhanden, schaden aber dem Lesevergnügen nicht. Fazit: ein spannender und unterhaltsamer Krimi

Unsere Kund*innen meinen

In mir der Tod

von H. C. Scherf

4.6

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • In mir der Tod