Produktbild: Lana Beck und der Tote im Maisfeld
Band 1

Lana Beck und der Tote im Maisfeld Lana Becks erster Fall

Aus der Reihe Lana Beck Band 1
1

6,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

21.07.2023

Verlag

Via tolino media

Seitenzahl

200 (Printausgabe)

Dateigröße

347 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783757907679

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Erscheinungsdatum

21.07.2023

Verlag

Via tolino media

Seitenzahl

200 (Printausgabe)

Dateigröße

347 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783757907679

Weitere Bände von Lana Beck

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mörderisches Oberbayern

Dauerleserin am 28.05.2024

Bewertungsnummer: 2210466

Bewertet: eBook (ePUB)

Lana Beck ist 31 und arbeitet als Kommissarin beim LKA in München. Lana ist in Niederbayern aufgewachsen, hat jedoch persische Wurzeln, die man ihr auch ansieht. Unterstützt wird sie von ihrem Kollegen Reiter, mit dem sie immer wieder mal aneinandergerät. Lana Beck und der Tote im Maisfeld“ ermitteln die Beiden in ihrem ersten Fall: In einem Maisfeld in der Nähe von Erding wird eine männliche Leiche gefunden. Die Ermittlungen sind schwierig und mitunter auch gefährlich – und es bleibt nicht bei der einen Leiche. Das Cover von „Lana Beck und der Tote im Maisfeld“ ist tiefschwarz, und in der Mitte, über dem Titel des Buches, ist ein aufgebrochener Maiskolben zu sehen. Es ist ein professionelles Cover, das zudem sogleich neugierig macht. Der Schreibstil der Autorin Talia Moritz (ein Pseudonym!) ist flüssig und lässt sich gut lesen. Die Geschichte wird in der Ich-perspektive, aus der Perspektive der Hauptprotagonistin und Hauptermittelnden Lana Beck, erzählt. Durch die Ich-Perspektive als gewählte Erzählform und dem Präsenz als Erzählzeit ist die Geschichte sehr lebendig. Typisch für einen Regional-Krimi dieser Art wird an vielen Stellen im Buch in Dialogen der bayrische Dialekt genutzt. Die eigentlich hieraus resultierende Authentizität und eine gewisse Form von Humor drohen beim gefühlt zwanzigsten „Sagen’S“, „Wissen’S“, usw. jedoch zu ermüden. Fazit und Leseempfehlung: Bayern und gerade München braucht gute Regional-Krimis, weswegen ich neugierig auf dieses Buch war und es auch sehr gerne gelesen habe. Es gibt sicherlich spannendere Plots, und auch sprachlich ist meiner Meinung nach noch ein wenig Luft nach oben. Dennoch ist dieser Krimi erfreulich und lesenswert, weil er so sehr aus dem Leben gegriffen ist, dass es einen beim Lesen berührt. Auch die in diesem Buch ermittelnde Kommissarin Lana Beck gefällt mir gut, denn sie ist eine außergewöhnliche Person mit vielen Eigenheiten, die man trotz ihrer Ruppigkeit beim Lesen schnell ins Herz schließt. Erwähnenswert ist sicherlich auch, dass die Autorin mit den im Buch angesprochenen Themen den Zeitgeist trifft. Migration, Flucht und Vorurteile betreffen uns alle. Ich vergebe für „Lana Beck und der Tote im Maisfeld“ vier Sterne und werde noch weitere Bücher aus dieser Krimireihe lesen. Die Dauerleserin
Melden

Mörderisches Oberbayern

Dauerleserin am 28.05.2024
Bewertungsnummer: 2210466
Bewertet: eBook (ePUB)

Lana Beck ist 31 und arbeitet als Kommissarin beim LKA in München. Lana ist in Niederbayern aufgewachsen, hat jedoch persische Wurzeln, die man ihr auch ansieht. Unterstützt wird sie von ihrem Kollegen Reiter, mit dem sie immer wieder mal aneinandergerät. Lana Beck und der Tote im Maisfeld“ ermitteln die Beiden in ihrem ersten Fall: In einem Maisfeld in der Nähe von Erding wird eine männliche Leiche gefunden. Die Ermittlungen sind schwierig und mitunter auch gefährlich – und es bleibt nicht bei der einen Leiche. Das Cover von „Lana Beck und der Tote im Maisfeld“ ist tiefschwarz, und in der Mitte, über dem Titel des Buches, ist ein aufgebrochener Maiskolben zu sehen. Es ist ein professionelles Cover, das zudem sogleich neugierig macht. Der Schreibstil der Autorin Talia Moritz (ein Pseudonym!) ist flüssig und lässt sich gut lesen. Die Geschichte wird in der Ich-perspektive, aus der Perspektive der Hauptprotagonistin und Hauptermittelnden Lana Beck, erzählt. Durch die Ich-Perspektive als gewählte Erzählform und dem Präsenz als Erzählzeit ist die Geschichte sehr lebendig. Typisch für einen Regional-Krimi dieser Art wird an vielen Stellen im Buch in Dialogen der bayrische Dialekt genutzt. Die eigentlich hieraus resultierende Authentizität und eine gewisse Form von Humor drohen beim gefühlt zwanzigsten „Sagen’S“, „Wissen’S“, usw. jedoch zu ermüden. Fazit und Leseempfehlung: Bayern und gerade München braucht gute Regional-Krimis, weswegen ich neugierig auf dieses Buch war und es auch sehr gerne gelesen habe. Es gibt sicherlich spannendere Plots, und auch sprachlich ist meiner Meinung nach noch ein wenig Luft nach oben. Dennoch ist dieser Krimi erfreulich und lesenswert, weil er so sehr aus dem Leben gegriffen ist, dass es einen beim Lesen berührt. Auch die in diesem Buch ermittelnde Kommissarin Lana Beck gefällt mir gut, denn sie ist eine außergewöhnliche Person mit vielen Eigenheiten, die man trotz ihrer Ruppigkeit beim Lesen schnell ins Herz schließt. Erwähnenswert ist sicherlich auch, dass die Autorin mit den im Buch angesprochenen Themen den Zeitgeist trifft. Migration, Flucht und Vorurteile betreffen uns alle. Ich vergebe für „Lana Beck und der Tote im Maisfeld“ vier Sterne und werde noch weitere Bücher aus dieser Krimireihe lesen. Die Dauerleserin

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Lana Beck und der Tote im Maisfeld

von Talia Moritz

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Lana Beck und der Tote im Maisfeld