3 Grad
Artikelbild von 3 Grad
Stefan Heiligtag

1. 3 Grad

3 Grad Das Komplott

Gesprochen von
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Wanda Dziak

Spieldauer

15 Stunden und 16 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

30.08.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

58

Verlag

Audioparadies

Sprache

Deutsch

EAN

9783987472770

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Wanda Dziak

Spieldauer

15 Stunden und 16 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

30.08.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

58

Verlag

Audioparadies

Sprache

Deutsch

EAN

9783987472770

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2.5

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Interessante und ereignisreiche Story in einer dystopischen und doch realistischen Zukunft

Buchtelei aus Frankfurt am 26.07.2024

Bewertungsnummer: 2253056

Bewertet: Hörbuch-Download

Im Jahr 2054 hat sich die Welt durch die klimatischen Veränderungen neu aufgestellt. Hungersnöte und Flutkatastrophen führen zu einer hohen Anzahl an Klimaflüchtlingen. Der von der Weltbevölkerung gewählte Präsident der Weltgemeinschaft versucht dabei ganz eigene Ziele für die Rettung der Menschheit zu verfolgen. Neue Technologien dienen als Hilfsmittel, Telepathie ist ein Kommunikationsmittel und Enklaven werden zu Aufnahmestationen der Flüchtlinge. Einer dieser Enklaven ist dabei der Hauptschauplatz der Geschichte. Dort wird der Hacker Marc Turner auf einen Bug mit weitreichenden Folgen stoßen. Folgen auch für den Präsidenten und sein gesamtes Regierungssystem, das mit Umweltorganisationen im mitunter militärischen Konflikt steht. Die Protagonisten Marc Turner, die Agentin Aimeé, der Präsident Belville und die beiden besonderen Frauen Sula und Jamila sind absolut unterschiedliche Charaktere, die einen Mehrwert für die gesamte Geschichte bieten. Sie sind stimmig dargestellt und mitunter geheimnisvoll auftretend. Ihre Ziele sind nicht immer klar und damit die Definition der guten und bösen Figuren. Die Geschichte ist von vorne bis hinten interessant und hatte spannende Phasen. Der dystopische Ansatz hat mir dabei sehr gut gefallen. Trotz der Bezeichnung "Klima"- Thriller wurde das Klima nur sekundär miteinbezogen. Ich muss zugeben, dass ich eine Weile brauchte, bis ich in der Geschichte war. Die verschiedenen Organisationen und Figuren direkt zu Beginn empfand ich als herausfordernd. Auch der Fokus der Geschichte wurde mir erst nach einigen Kapiteln deutlich. Der Großteil spielt nur an einem Ort. Hier hätte ich mir mehr Einblicke und noch andere Eindrücke gewünscht. Der Konflikt war dauerhaft ähnlich. Mir fehlten weitere Aha-Momente. Die Genre-Mischung ist absolut interessant. Die Geschichte neu und spannend erdacht
Melden

Interessante und ereignisreiche Story in einer dystopischen und doch realistischen Zukunft

Buchtelei aus Frankfurt am 26.07.2024
Bewertungsnummer: 2253056
Bewertet: Hörbuch-Download

Im Jahr 2054 hat sich die Welt durch die klimatischen Veränderungen neu aufgestellt. Hungersnöte und Flutkatastrophen führen zu einer hohen Anzahl an Klimaflüchtlingen. Der von der Weltbevölkerung gewählte Präsident der Weltgemeinschaft versucht dabei ganz eigene Ziele für die Rettung der Menschheit zu verfolgen. Neue Technologien dienen als Hilfsmittel, Telepathie ist ein Kommunikationsmittel und Enklaven werden zu Aufnahmestationen der Flüchtlinge. Einer dieser Enklaven ist dabei der Hauptschauplatz der Geschichte. Dort wird der Hacker Marc Turner auf einen Bug mit weitreichenden Folgen stoßen. Folgen auch für den Präsidenten und sein gesamtes Regierungssystem, das mit Umweltorganisationen im mitunter militärischen Konflikt steht. Die Protagonisten Marc Turner, die Agentin Aimeé, der Präsident Belville und die beiden besonderen Frauen Sula und Jamila sind absolut unterschiedliche Charaktere, die einen Mehrwert für die gesamte Geschichte bieten. Sie sind stimmig dargestellt und mitunter geheimnisvoll auftretend. Ihre Ziele sind nicht immer klar und damit die Definition der guten und bösen Figuren. Die Geschichte ist von vorne bis hinten interessant und hatte spannende Phasen. Der dystopische Ansatz hat mir dabei sehr gut gefallen. Trotz der Bezeichnung "Klima"- Thriller wurde das Klima nur sekundär miteinbezogen. Ich muss zugeben, dass ich eine Weile brauchte, bis ich in der Geschichte war. Die verschiedenen Organisationen und Figuren direkt zu Beginn empfand ich als herausfordernd. Auch der Fokus der Geschichte wurde mir erst nach einigen Kapiteln deutlich. Der Großteil spielt nur an einem Ort. Hier hätte ich mir mehr Einblicke und noch andere Eindrücke gewünscht. Der Konflikt war dauerhaft ähnlich. Mir fehlten weitere Aha-Momente. Die Genre-Mischung ist absolut interessant. Die Geschichte neu und spannend erdacht

Melden

Das Geld leider nicht wert

Bewertung am 18.04.2024

Bewertungsnummer: 2180658

Bewertet: Hörbuch-Download

Zu Beginn fängt die Geschichte noch ganz gut an, ist teilweise spannend und bringt einem die Hauptfiguren recht schnell näher, zur Mitte hin lässt die Qualität allerdings sehr stark nach und schafft es meines Empfindens nach selbst zum Ende keineswegs, das Niveau der Geschichte, welche an manchen Stellen recht unlogisch und sehr gehetzt wirkt, wieder zu heben. "3 Grad" wird einem zwar als spannende Story mit tiefgreifenden Aussagen über die Erderwärmung verkauft, hat mich selbst zum Schluss aber sehr kalt gelassen, da die Message im Verlaufe der Handlung ohne triftigen Grund immer weiter in den Hintergrund gerückt wird, ohne einen Ausgleich zu schaffen, der diese Schwäche ausgleicht. Wie gesagt war der Anfang noch ganz okay, deswegen 2 von 5 Sternen. Mehr kann ich jedoch wirklich nicht geben.
Melden

Das Geld leider nicht wert

Bewertung am 18.04.2024
Bewertungsnummer: 2180658
Bewertet: Hörbuch-Download

Zu Beginn fängt die Geschichte noch ganz gut an, ist teilweise spannend und bringt einem die Hauptfiguren recht schnell näher, zur Mitte hin lässt die Qualität allerdings sehr stark nach und schafft es meines Empfindens nach selbst zum Ende keineswegs, das Niveau der Geschichte, welche an manchen Stellen recht unlogisch und sehr gehetzt wirkt, wieder zu heben. "3 Grad" wird einem zwar als spannende Story mit tiefgreifenden Aussagen über die Erderwärmung verkauft, hat mich selbst zum Schluss aber sehr kalt gelassen, da die Message im Verlaufe der Handlung ohne triftigen Grund immer weiter in den Hintergrund gerückt wird, ohne einen Ausgleich zu schaffen, der diese Schwäche ausgleicht. Wie gesagt war der Anfang noch ganz okay, deswegen 2 von 5 Sternen. Mehr kann ich jedoch wirklich nicht geben.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Grad

von Stefan Heiligtag

2.5

0 Bewertungen filtern

  • 3 Grad