Inselkunst auf Spiekeroog. Ostfrieslandkrimi
Band 4

Inselkunst auf Spiekeroog. Ostfrieslandkrimi

Aus der Reihe

4,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

10538

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

18.07.2024

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

10538

Erscheinungsdatum

18.07.2024

Verlag

Klarant

Seitenzahl

180 (Printausgabe)

Dateigröße

618 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783689750343

Weitere Bände von Anke Petersen und Reik Büttner ermitteln

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.9

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kurzweiliger Inselkrimi mit sympathischen Ermittlern

Bewertung aus Hamburg am 27.08.2024

Bewertungsnummer: 2277567

Bewertet: eBook (ePUB)

Eines Morgens findet Jutta vom Strandkorbverleih in einem ihrer Körbe eine tote Frau, über und über mit Ölfarbe beschmiert. Die Ermittlungen von Inselkommissarin Anke Petersen und ihrem Kollegen Reik Büttner werfen viele Fragen auf. Warum war die Frau unter falscher Identität auf Spiekeroog? Und was hat es mit den Bildern in ihrem Zimmer auf sich? Inselkunst auf Spiekeroog besticht durch eine beschauliche Inselatmosphäre und sympathische Ermittler, die sich perfekt ergänzen und blind verstehen. Anke Petersen und Reik Büttner suchen gemeinsam nach der Wahrheit und ermitteln auf Augenhöhe, wobei jeder seine Stärken einbringen kann. Der Kriminalfall ist gut durchdacht und lädt zum Miträtseln ein. Marlene Menzel lässt ihre LeserInnen hautnah an den Ermittlungen teilhaben, es gibt einige Spuren zu verfolgen und Verdächtige zu befragen, die immer mehr Licht ins Dunkel bringen, doch das ganze tragische Ausmaß der Tat offenbart sich erst zum Schluss. Der Krimi ist in sich abgeschlossen und kann auch ohne Kenntnis der vorherigen drei Bände gelesen werden. Es empfiehlt sich jedoch, die Reihe von Anfang an zu verfolgen und quasi mit Anke Petersen auf die Insel zu kommen, da man so einige Entscheidungen und Interaktionen der Inselbewohner besser nachvollziehen kann, da einem die Charaktere und das freundschaftliche Verhältnis der Einheimischen untereinander bereits vertraut sind. Alles in allem ein unterhaltsamer und spannender Inselkrimi mit Wohlfühlfaktor. Perfekt als Strandlektüre oder bei chronischem Meerweh.
Melden

Kurzweiliger Inselkrimi mit sympathischen Ermittlern

Bewertung aus Hamburg am 27.08.2024
Bewertungsnummer: 2277567
Bewertet: eBook (ePUB)

Eines Morgens findet Jutta vom Strandkorbverleih in einem ihrer Körbe eine tote Frau, über und über mit Ölfarbe beschmiert. Die Ermittlungen von Inselkommissarin Anke Petersen und ihrem Kollegen Reik Büttner werfen viele Fragen auf. Warum war die Frau unter falscher Identität auf Spiekeroog? Und was hat es mit den Bildern in ihrem Zimmer auf sich? Inselkunst auf Spiekeroog besticht durch eine beschauliche Inselatmosphäre und sympathische Ermittler, die sich perfekt ergänzen und blind verstehen. Anke Petersen und Reik Büttner suchen gemeinsam nach der Wahrheit und ermitteln auf Augenhöhe, wobei jeder seine Stärken einbringen kann. Der Kriminalfall ist gut durchdacht und lädt zum Miträtseln ein. Marlene Menzel lässt ihre LeserInnen hautnah an den Ermittlungen teilhaben, es gibt einige Spuren zu verfolgen und Verdächtige zu befragen, die immer mehr Licht ins Dunkel bringen, doch das ganze tragische Ausmaß der Tat offenbart sich erst zum Schluss. Der Krimi ist in sich abgeschlossen und kann auch ohne Kenntnis der vorherigen drei Bände gelesen werden. Es empfiehlt sich jedoch, die Reihe von Anfang an zu verfolgen und quasi mit Anke Petersen auf die Insel zu kommen, da man so einige Entscheidungen und Interaktionen der Inselbewohner besser nachvollziehen kann, da einem die Charaktere und das freundschaftliche Verhältnis der Einheimischen untereinander bereits vertraut sind. Alles in allem ein unterhaltsamer und spannender Inselkrimi mit Wohlfühlfaktor. Perfekt als Strandlektüre oder bei chronischem Meerweh.

Melden

Miriam und die Männer

eiger aus Berlin am 13.08.2024

Bewertungsnummer: 2266276

Bewertet: eBook (ePUB)

Der neue Fall für das ungleiche Ermittlerduo Anke Petersen und Reik Büttner ist ungewöhnlich. Die Strandkorbverleiherin Jutta entdeckt eine Leiche, die über und über mit Farbe bedeckt ist in einem ihrer Strandkörbe. Doch wer ist die Frau? Der Name, unter dem sie sich in ihrer Ferienwohnung und in einem Hotel angemeldet hat, ist falsch. Bezahlt hat sie überall bar. Sie wollte keine Spuren hinterlassen und inkognito bleiben. Aber warum? Marlene Menzel erzählt mit Humor eine unterhaltsame und spannende Geschichte, die bald in eine bestimmte Richtung führt. Es geht um Kunst. Die Tote hat selbst gemalt und viele schöne Gemälde in ihrem neuen Domizil. Doch die Ermittler stoßen bald auf Personen im Umfeld der Toten, die wenig gesprächsbereit sind, aber mit der Toten liiert waren. Nach und nach versuchen sie die letzten Stunden der Toten zu rekonstruieren und machen dabei erstaunliche Entdeckungen, die zu Festnahmen führen. Dennoch fehlt im Puzzle immer noch ein letztes Teil. Die Lebenserfahrung von Reik Büttner und die technikaffine, temperamentvolle Anke Petersen arbeiten als Team perfekt zusammen und ergänzen sich. So gelingt es ihnen immer wieder einen Fall zu lösen. Die Handlung war durchweg fesselnd, mit vielen überraschenden Wendungen. Der Schreibstil von Marlene Menzel ist flüssig, informativ und sehr gut lesbar. Die facettenreichen Ermittlungen und Spuren werden gekonnt zu einem unerwarteten Finale geführt, das mich als Leser überrascht und berührt hat. Fazit: „Inselkunst auf Spiekeroog" ist ein gelungener Ostfrieslandkrimi, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Ich kann das Buch allen Krimifans wärmstens empfehlen, die auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Fall sind. Ich freue mich schon auf den nächsten des Spiekerooger Teams. Gern vergebe ich 5 Sterne.
Melden

Miriam und die Männer

eiger aus Berlin am 13.08.2024
Bewertungsnummer: 2266276
Bewertet: eBook (ePUB)

Der neue Fall für das ungleiche Ermittlerduo Anke Petersen und Reik Büttner ist ungewöhnlich. Die Strandkorbverleiherin Jutta entdeckt eine Leiche, die über und über mit Farbe bedeckt ist in einem ihrer Strandkörbe. Doch wer ist die Frau? Der Name, unter dem sie sich in ihrer Ferienwohnung und in einem Hotel angemeldet hat, ist falsch. Bezahlt hat sie überall bar. Sie wollte keine Spuren hinterlassen und inkognito bleiben. Aber warum? Marlene Menzel erzählt mit Humor eine unterhaltsame und spannende Geschichte, die bald in eine bestimmte Richtung führt. Es geht um Kunst. Die Tote hat selbst gemalt und viele schöne Gemälde in ihrem neuen Domizil. Doch die Ermittler stoßen bald auf Personen im Umfeld der Toten, die wenig gesprächsbereit sind, aber mit der Toten liiert waren. Nach und nach versuchen sie die letzten Stunden der Toten zu rekonstruieren und machen dabei erstaunliche Entdeckungen, die zu Festnahmen führen. Dennoch fehlt im Puzzle immer noch ein letztes Teil. Die Lebenserfahrung von Reik Büttner und die technikaffine, temperamentvolle Anke Petersen arbeiten als Team perfekt zusammen und ergänzen sich. So gelingt es ihnen immer wieder einen Fall zu lösen. Die Handlung war durchweg fesselnd, mit vielen überraschenden Wendungen. Der Schreibstil von Marlene Menzel ist flüssig, informativ und sehr gut lesbar. Die facettenreichen Ermittlungen und Spuren werden gekonnt zu einem unerwarteten Finale geführt, das mich als Leser überrascht und berührt hat. Fazit: „Inselkunst auf Spiekeroog" ist ein gelungener Ostfrieslandkrimi, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Ich kann das Buch allen Krimifans wärmstens empfehlen, die auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Fall sind. Ich freue mich schon auf den nächsten des Spiekerooger Teams. Gern vergebe ich 5 Sterne.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Inselkunst auf Spiekeroog. Ostfrieslandkrimi

von Marlene Menzel

4.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Inselkunst auf Spiekeroog. Ostfrieslandkrimi