Produktbild: Das Feuer vergessen wir nicht
- 15%
Artikelbild von Das Feuer vergessen wir nicht
Sarah Jäger

1. Das Feuer vergessen wir nicht

Das Feuer vergessen wir nicht

2
15% sparen

18,49 € UVP 22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei


Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2617

Gesprochen von

Felicia Chin-Malenski + weitere

Altersempfehlung

ab 14

Spieldauer

5 Stunden und 4 Minuten

Erscheinungsdatum

06.10.2025

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

Audio

Anzahl

1

Verlag

Diwan

Sprache

Deutsch

EAN

9783949840524

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2617

Gesprochen von

Altersempfehlung

ab 14

Spieldauer

5 Stunden und 4 Minuten

Erscheinungsdatum

06.10.2025

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

Audio

Anzahl

1

Verlag

Diwan

Sprache

Deutsch

EAN

9783949840524

Herstelleradresse

Diwan Hörbuchverlag
Schillerstraße 10
73650 Winterbach b Schorndorf, Württ
DE

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Liebe mit Hindernissen

Jürg K. am 22.09.2025

Bewertungsnummer: 2603209

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die beiden begegnen sich zum ersten Mal im Pflegeheim. Ari liest alten Menschen Geschichten vor. Flint ist aus anderen Gründen hier. Ari lebt mit ihrer Mutter und ihrer Schwester in einem Mehrfamilienhaus. Auch ihre Lieblingsmenschen Mirjam und Milan wohnen in dem Haus. Flint hingegen scheint vollkommen allein zu sein. Zwischen Ari und Flint entsteht eine fragile Verbindung, geprägt von Nähe und Distanz, Hoffnung und Zweifel. Beim Lesen nimmt für mich die Geschichte Fahrt auf, als Ari von einem historischen Streik der Streichholzarbeiterinnen 1888 erfährt, ein Funke, der ihre Gedanken über Sinn und Wirkung des eigenen Lebens entfacht. Ein tragisches Ereignis stellt alles infrage und zwingt beide, ihre Überzeugungen neu zu bewerten. Gefallen hat mir auch die Beschreibung der Protagonisten. Der Rückblick verleiht dem Roman zusätzliche Tiefe. Dies regt den Leser zum Nachdenken an über gesellschaftliche Verantwortung und Erinnerungskultur. Dieses Buch kann ich Jugendlichen wie Erwachsenen empfehlen, die gerne Geschichten mit sozialem und historischem Tiefgang interessiert sind. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Liebe mit Hindernissen

Jürg K. am 22.09.2025
Bewertungsnummer: 2603209
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die beiden begegnen sich zum ersten Mal im Pflegeheim. Ari liest alten Menschen Geschichten vor. Flint ist aus anderen Gründen hier. Ari lebt mit ihrer Mutter und ihrer Schwester in einem Mehrfamilienhaus. Auch ihre Lieblingsmenschen Mirjam und Milan wohnen in dem Haus. Flint hingegen scheint vollkommen allein zu sein. Zwischen Ari und Flint entsteht eine fragile Verbindung, geprägt von Nähe und Distanz, Hoffnung und Zweifel. Beim Lesen nimmt für mich die Geschichte Fahrt auf, als Ari von einem historischen Streik der Streichholzarbeiterinnen 1888 erfährt, ein Funke, der ihre Gedanken über Sinn und Wirkung des eigenen Lebens entfacht. Ein tragisches Ereignis stellt alles infrage und zwingt beide, ihre Überzeugungen neu zu bewerten. Gefallen hat mir auch die Beschreibung der Protagonisten. Der Rückblick verleiht dem Roman zusätzliche Tiefe. Dies regt den Leser zum Nachdenken an über gesellschaftliche Verantwortung und Erinnerungskultur. Dieses Buch kann ich Jugendlichen wie Erwachsenen empfehlen, die gerne Geschichten mit sozialem und historischem Tiefgang interessiert sind. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Zarte Liebe und andere Probleme

Daggy am 18.09.2025

Bewertungsnummer: 2599899

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kennst du das, wenn du ein Buch schnell auslesen möchtest, weil es dich so interessiert, du dann aber traurig bist, dass es zu Ende ist. Du hättest gerne noch so viel erfahren wollen. Mir ging es mit diesem Buch so. Ari lebt mit ihrer schwangeren Schwester und ihrer Mutter zusammen in einem Haus, in dem sich die Bewohner*innen als Freunde betrachten und sich auch so verhalten. Mirjam und Milan kennt Ari schon ihr Leben lang und sie nennt sie kurz ihre MiMis. Die drei verbringen ihre Tage und manchmal auch ihre Nächte zusammen und kennen sich total gut. Ari liest, um etwas Geld zu verdienen, in einem Altersheim vor. Dort trifft sie Flint, der hier aushilft. Die beiden verbindet etwas und es ist angenehm zu lesen, wie Ari dieses Zusammentreffen empfindet. Etwas Zartes wird sich entwickeln. Als die alte Frau Martin, die nie spricht, Ari Streichholzmädchen nennt, möchte Ari gerne verstehen, was sie damit gemeint hat. So erfährt sie von einem Streik, der vor 100 Jahren in einer englischen Streichholzfabrik stattfand. Und für sie taucht die Frage auf, was in 100 Jahren noch von ihr übrig sein wird. Schnell war ich beim Lesen in den Zauber dieser jungen Liebe eingetaucht, aber auch die äußeren Umstände, die nicht so einfach waren, die ich aber durch den Zusammenhalt und die Freundschaft rund um Ari so angenehm empfunden habe. Das Ungeborene der Schwester wurde „das kleine Wesen“ genannt, daraus spricht die ganze Zärtlichkeit einer werdenden Tante. Die Berührung von Flints Hand so zart und forschend, die ein Kribbeln bei Ari auslöst, da kann ich beim Lesen die Schmetterlinge spüren. Das etwas karge Cover passt hervorragend zur Geschichte, die zum Ende noch an Dramatik zunimmt. Ein Buch geschrieben für Jugendliche ein Coming-of-Age-Roman, wie es heute genannt wird. Ich kann aber auch allen Erwachsenen dieses Buch ans Herz legen.

Zarte Liebe und andere Probleme

Daggy am 18.09.2025
Bewertungsnummer: 2599899
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kennst du das, wenn du ein Buch schnell auslesen möchtest, weil es dich so interessiert, du dann aber traurig bist, dass es zu Ende ist. Du hättest gerne noch so viel erfahren wollen. Mir ging es mit diesem Buch so. Ari lebt mit ihrer schwangeren Schwester und ihrer Mutter zusammen in einem Haus, in dem sich die Bewohner*innen als Freunde betrachten und sich auch so verhalten. Mirjam und Milan kennt Ari schon ihr Leben lang und sie nennt sie kurz ihre MiMis. Die drei verbringen ihre Tage und manchmal auch ihre Nächte zusammen und kennen sich total gut. Ari liest, um etwas Geld zu verdienen, in einem Altersheim vor. Dort trifft sie Flint, der hier aushilft. Die beiden verbindet etwas und es ist angenehm zu lesen, wie Ari dieses Zusammentreffen empfindet. Etwas Zartes wird sich entwickeln. Als die alte Frau Martin, die nie spricht, Ari Streichholzmädchen nennt, möchte Ari gerne verstehen, was sie damit gemeint hat. So erfährt sie von einem Streik, der vor 100 Jahren in einer englischen Streichholzfabrik stattfand. Und für sie taucht die Frage auf, was in 100 Jahren noch von ihr übrig sein wird. Schnell war ich beim Lesen in den Zauber dieser jungen Liebe eingetaucht, aber auch die äußeren Umstände, die nicht so einfach waren, die ich aber durch den Zusammenhalt und die Freundschaft rund um Ari so angenehm empfunden habe. Das Ungeborene der Schwester wurde „das kleine Wesen“ genannt, daraus spricht die ganze Zärtlichkeit einer werdenden Tante. Die Berührung von Flints Hand so zart und forschend, die ein Kribbeln bei Ari auslöst, da kann ich beim Lesen die Schmetterlinge spüren. Das etwas karge Cover passt hervorragend zur Geschichte, die zum Ende noch an Dramatik zunimmt. Ein Buch geschrieben für Jugendliche ein Coming-of-Age-Roman, wie es heute genannt wird. Ich kann aber auch allen Erwachsenen dieses Buch ans Herz legen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Feuer vergessen wir nicht

von Sarah Jäger

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Das Feuer vergessen wir nicht