-
Sexismus herrlich überspitzt und humorvoll zur Sprache gebracht!
-
Inhalt Katja Klengel geht in ihrer Comic-Kolumne Girlsplaining auf Broadly. verschiedenen Fragen rund um das Thema Feminismus und Sexismus nach. So fragt sie sich beispielsweise, warum wir Frauen uns für unsere Körperbehaarung schämen sollen oder warum nur wenige Menschen die weiblichen Geschlechtsorgane richtig benennen. Im ... Inhalt Katja Klengel geht in ihrer Comic-Kolumne Girlsplaining auf Broadly. verschiedenen Fragen rund um das Thema Feminismus und Sexismus nach. So fragt sie sich beispielsweise, warum wir Frauen uns für unsere Körperbehaarung schämen sollen oder warum nur wenige Menschen die weiblichen Geschlechtsorgane richtig benennen. Im gleichnamigen Comic sind nun die ersten 6 Folgen ihrer Kolumne in einem Buch zusammengefasst. Meine Meinung Ich habe bereits mehrere Bücher gelesen, die Feminismus und Sexismus thematisieren und war nun sehr gespannt darauf, wie diese Themen in einem Comic umgesetzt werden. Und ich bin wirklich begeistert! Katja Klengel verbindet in ihrem Comic Girlsplaining Humor, popkulturelle Anspielungen und eine schonungslose Offenheit und erzählt von ihren Erfahrungen mit Sexismus. Durch Überspitzungen in ihren Texten und Zeichnungen verdeutlicht sie, dass (junge) Mädchen und Frauen in so vielen Bereichen ihres Lebens mit Seximus konfrontiert werden. Durch das Medium Comic schafft sie es, diese Themen auch für Jugendliche ansprechend zu vermitteln, die sich ja immer seltener für Romane begeistern können. Hier bekommen sie kurze und knackige Texte in Kombination mit erfrischenden Zeichnungen geliefert, die einige Aspekte von Feminismus und Sexismus gekonnt auf den Punkt bringen. Gehalten sind diese Zeichnungen in schwarz, weiß und in Rosatönen und das ist der einzige Kritikpunkt, den ich an diesem Comic habe. Katja Klengel spricht die Problematik von der Trennung von Mädchen- und Jungenspielzeug an, die sich auch auf die Problematik von der Trennung von Mädchen- und Jungenkleidung ausweiten lässt. Ein Aspekt davon ist, dass Spielzeug und Kleidung für Mädchen häufig pink oder rosa ist. Da hätte ich mir gewünscht, dass die Autorin sich bei ihren Comics, die sich übewiegend an (junge) Frauen richten, für eine weniger stereotypische Farbe entschieden hätte. Was mir aber wiederum besonders gut gefällt, ist die Wahl des Titels Girlsplaining. Dabei handelt es sich um eine Wortneuschöpfung aus den beiden Wörtern Girls (Mädchen) und Explaining (erklären). Damit verdeutlicht die Autorin meiner Meinung nach, dass sie Mädchen und jungen Frauen Erklärungen für bestimmte Problematiken liefern möchten, mit denen sich diese Zielgruppe konfrontiert sieht. Fazit Durch das Medium Comic gelingt es Katja Klengel den Leser auf humorvolle und überspitze Art mit dem Thema Feminismus vertraut zu machen. Ich vergebe 4 von fünf Sterne.
Girlsplaining
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
18,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Warum haben wir vor dem Wort “Vulva” mehr Angst als vor Voldemort? Müssen wir uns wirklich für unsere Körperbehaarung schämen? Wieso werden im Schulunterricht hauptsächlich männliche Autoren gelesen? Und warum sind die Geschlechterrollen bei Kinderspielzeug immer noch in den 1950er Jahren stecken geblieben?
In ihrer Comic-Kolumne “Girlsplaining” für das Online-Magazin “Broadly” versucht Katja Klengel diesen und weiteren Fragen auf den Grund zu gehen und erforscht dabei mit Humor und schonungsloser Offenheit auch ihre ganz persönlichen Ängste, Sorgen und vermeintlichen Unzulänglichkeiten – und was es bedeutet, im Jahr 2018 eine Frau zu sein.
“Girlsplaining” versammelt auf 160 Seiten die ersten sechs Episoden der Comic-Kolumne im schicken quadratischen Hardcover.
Katja Klengel, geboren 1988 in Jena, lebt als Comiczeichnerin und Drehbuchautorin in Berlin. Mit Manga groß geworden, hat sie zu einem ganz eigenen Zeichenstil gefunden, in dem sie den Einfluss der “Sailor-Moon”-Comics von Naoko Takeuchi mit der Ästhetik amerikanischer Independent-Comics verbindet.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 160 |
Erscheinungsdatum | 12.09.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-95640-160-2 |
Verlag | Reprodukt |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18,3/17,7/2,2 cm |
Gewicht | 495 g |
Auflage | 1. Auflage |
Verkaufsrang | 91696 |