-
Fesselnder Harz-Krimi
-
Klappentext: Das «Quellbach» liegt ruhig und idyllisch inmitten eines riesigen Waldgebiets im Harz. Auch der Koch Leon Bosch schätzt die Abgeschiedenheit des urtümlichen Gasthauses – bis er im Dunkel der hohen Bäume eine grauenvolle Entdeckung macht: eine tote Frau, in deren Brust kein Herz mehr steckt, sondern ein pechschwarzer... Klappentext: Das «Quellbach» liegt ruhig und idyllisch inmitten eines riesigen Waldgebiets im Harz. Auch der Koch Leon Bosch schätzt die Abgeschiedenheit des urtümlichen Gasthauses – bis er im Dunkel der hohen Bäume eine grauenvolle Entdeckung macht: eine tote Frau, in deren Brust kein Herz mehr steckt, sondern ein pechschwarzer Quarzstein. Als weitere ähnlich zugerichtete Leichen auftauchen, versucht Leon fieberhaft, dem Mörder selbst auf die Schliche zu kommen. Denn die Steine in den Toten haben etwas mit seiner eigenen Vergangenheit zu tun, mit einem dunklen Geheimnis, das er Jahre zuvor im Wald vergraben und für immer in Sicherheit geglaubt hatte … Meine Meinung: Hui, selten hat mich ein Krimi so sehr gepackt wie "Waldesgrab"! Schon auf den ersten Seiten geht es spannend los und der Koch Leon Bosch findet zufällig die erste Leich. Und nicht nur dass, die Leiche ist auch sehr ungewöhnlich inszeniert. Wer könnte die junge Frau umgebracht haben? Und ist Leon vielleicht doch der Täter, so wie es die Polizei vermutet? Fragen über Fragen. Doch dem Leser bleibt keine Verschnaufpause, denn weitere Morder folgen, bei denen erneut Leon der erste am Tatort ist und die übelst zugerichteten Leichen entdeckt. Auch das Setting, ein finsterer Wald im Harz mit versehrten Eichen und vergifteten Buchen, trägt zur unheimlichen Stimmung bei. Besonders authentisch wird die Geschichte dadurch, dass Leon kein hauptberuflicher Kripo-Ermittler ist, sondern Koch in einem Gasthof. Er ist ein Mensch wie du und ich, mit Ecken und Kanten. Während Leon an einem Burnout litt und alkoholkrank wurde, erlitt seine Frau Anna einen tödlichen Autounfall. Seitdem war Leon dazu gezwungen, sein Leben wieder auf die Reihe zu bekommen und sich allein um seine Tochter Thea zu kümmern.Auch das Setting ist äußerst gelungen gewählt worden. Ich kann es mir bildlich vorstellen, wie in der geheimnisvollen Landschaft des Harzes Intrigen gesponnen werden, ein Gerücht das andere jagt. Mir hat der Schreibstil der Autorin sehr gut gefallen, ich habe mich gut unterhalten gefühlt und wollte unbedingt wissen, wer die Frauen auf dem Gewissen hat. Einige Plottwists waren sehr unerwartet, auch wenn ich als erfahrene Leserin schon einen Verdacht hatte, der sich gen Ende bestätigt hat. Aber es war äußerst geschickt, wie alle Fäden am Ende zusammenliefen. Mein Fazit: Ein fesselnder Krimi für alle, die Nervenkitzel, Spannung und einen nicht alltäglichen Helden mögen.
Waldesgrab
Kriminalroman
-
Buch (Taschenbuch)
-
10,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Das «Quellbach» liegt ruhig und idyllisch inmitten eines riesigen Waldgebiets im Harz. Auch der Koch Leon Bosch schätzt die Abgeschiedenheit des urtümlichen Gasthauses – bis er im Dunkel der hohen Bäume eine grauenvolle Entdeckung macht: eine tote Frau, in deren Brust kein Herz mehr steckt, sondern ein pechschwarzer Quarzstein. Als weitere ähnlich zugerichtete Leichen auftauchen, versucht Leon fieberhaft, dem Mörder selbst auf die Schliche zu kommen. Denn die Steine in den Toten haben etwas mit seiner eigenen Vergangenheit zu tun, mit einem dunklen Geheimnis, das er Jahre zuvor im Wald vergraben und für immer in Sicherheit geglaubt hatte …
Lene Schwarz wurde 1976 in Thüringen geboren. Nach Abschluss des Studiums der Literaturwissenschaften in Berlin und Bologna hat es sie in die Verlagsbranche verschlagen. Ihre große Leidenschaft gilt spannenden Kriminalfällen. Sie lebt mit ihrer Familie in einer alten Mühle am Stadtrand von München und träumt davon, über den perfekten Mord zu schreiben.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 416 |
Erscheinungsdatum | 19.11.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-499-00069-0 |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19/12,6/3,2 cm |
Gewicht | 356 g |
Auflage | 1. Auflage |