-
Das beste Buch, das ich 2019 gelesen habe.
-
Ein mächtiges magisches Artefakt ist verschwunden und Shaina, die mutige Musterstudentin, Rosabel, die nette Nutte und Vigo, der korrekte Koloss, machen sich auf, es wiederzufinden und die Welt zu retten – warum ausgerechnet sie dafür von Mikadelu Gidyon, dem Erzmagier Ryslaks und Direktor der Universität ausgewählt werden, verr... Ein mächtiges magisches Artefakt ist verschwunden und Shaina, die mutige Musterstudentin, Rosabel, die nette Nutte und Vigo, der korrekte Koloss, machen sich auf, es wiederzufinden und die Welt zu retten – warum ausgerechnet sie dafür von Mikadelu Gidyon, dem Erzmagier Ryslaks und Direktor der Universität ausgewählt werden, verrät dieser ihnen allerdings nicht, abgesehen von einem: Dass alles in einer Prophezeiung festgelegt wurde, deren Inhalt jedoch niemand wissen darf. Dabei folgt die Handlung nicht nur den drei Hauptpersonen auf ihrem Weg zum Kloster; stattdessen verzweigt sie sich in immer komplexere Nebenstränge, die sich zu einem Gesamtbild fügen, in dem auch noch das kleinste Detail seine Bedeutung hat. Der Fokus liegt allerdings nicht etwa auf der Bedrohung durch Zombies und Werwölfe, sondern auf den totalitären Machtstrukturen und der fanatischen Religiosität des Sonnenordens, die in ihrer ganzen bedrückenden Realitätsnähe dargestellt werden. Bald ist man sich nicht mehr sicher, wer Freund ist, denn sowohl der nach Unsterblichkeit strebende Magier Grinyul als auch der gegen ihn ankämpfende Sonnenorden sind einer so böse wie der andere. Ich kann mich nicht erinnern, ob ich je ein Fantasy-Buch gelesen habe, bei dem alles so gepasst hat: Die Welt ist bis ins kleinste Detail ausgearbeitet, dabei greifen Magiesystem und Weltordnung ineinander, und beide sind unauslöslich mit dem Plot verzahnt. Die Charaktere sind großartig, jeder einzelne lebensecht. Es bleibt genug Zeit, Shaina dabei zuzuhören, wie sie die Zusammenhänge der Welt erläutert, ohne dass Langeweile aufkommt; tatsächlich ist in dieser Geschichte kein Wort zu viel. Das beste Buch, das ich 2019 gelesen habe.
Die Tavaruk-Saga
Teil I - Weltenretter
-
Buch (Taschenbuch)
-
17,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Ein magisches Artefakt, von dem das Schicksal aller Welten abhängt, verschwindet auf mysteriöse Weise - und so schickt der Magier Mikadelu drei durch eine Prophezeiung Auserwählte zusammen auf die Suche danach. Drei Menschen, die kaum unterschiedlicher sein könnten: Rosabel mit den roten Dreadlocks, Tänzerin in einem zwielichtigen Nachtclub. Vigo, ehemaliger Soldat und Stadtwächter, der inzwischen als Metronautfahrer arbeitet. Shaina, Studentin der Magie, deren Gesicht durch Verbrennungen entstellt ist. Während die drei auf ihrer gefahrvollen Reise sind, gewinnt eine Gruppe fanatischer Angehöriger des Sonnenordens immer mehr Einfluss im Königreich Cor.
Die Welt Tavaruk ähnelt Europa in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Die Menschen verfügen über Dampfkraft und Elektrizität. Allerdings haben sie die Magie noch nicht vergessen, und der Gedanke an den Vollmond und die Kreaturen, die er anlockt, lässt sie schaudern.
Der erste Teil der neuen Fantasy-Saga: für alle, die auf Mittelalter, Orks und Elfen verzichten können, aber auf Dämonen, Zombies und Werwölfe bestehen. Vom Autor selbst illustriert.
tavaruk.de - kostenlose Leseprobe, interaktive Landkarte und mehr!
Marco Geiger, 1979 geboren in Kandel.
Schloss im Jahr 2008 an der Universität Landau sein Studium der Diplom-Pädagogik mit Schwerpunkt Sprechwissenschaft ab.
2009 zog er nach Ungarn, um Deutsch zu unterrichten. Dort erhielt er ein einjähriges Stipendium zum Studium der ungarischen Sprache und Kultur am Balassi-Institut in Budapest. Er ist seit 2012 für eine dort ansässige Schweizer Softwarefirma tätig.
Seit 1998 arbeitet er als Karikaturist bei der Tageszeitung "Die Rheinpfalz", womit er seine künstlerische Ader zum Zweitberuf gemacht hat.
Sein Einstieg in die Welt der Fantasy waren Rollenspielrunden mit Freunden, später auch Computerrollenspiele. Die Ästhetik der Landkarte ist dadurch beeinflusst. Abgesehen davon ist er auch Fan von Science Fiction: Dem "Technobabble" aus den Star-Trek-Serien zollt er in der Tavaruk-Saga mit den Fachsimpeleien der corischen Magier seinen Tribut.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 580 |
Erscheinungsdatum | 25.03.2020 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7504-9469-5 |
Verlag | BoD – Books on Demand |
---|---|
Maße (L/B/H) | 22/17/3,9 cm |
Gewicht | 999 g |
Abbildungen | mit 2 Farbabbildungen |
Auflage | 1 |