Die Via Salaria trägt ihren Namen nach dem Salz, das auf ihr seit alters von den Salinen der Tibermündung ins Binnenland geführt wurde. Der römischen Straße folgend, lernen wir durch die kundige Führung des Autors besonders abwechslungsreiches Gelände kennen: es geht über Hügel voller Macchie, durch einsame Täler und Schluchten. Straßenpflaster ist kaum mehr zu erahnen, aber die genaue Angabe der Koordinaten und Nennung der Meilensteine ermöglicht es uns auch in der Praxis, den Weg durch wildgewachsenes Gras und uralte Olivenbäume zuverlässig nachzuvollziehen. Der Anblick bearbeiteter Felsblöcke oder überwucherter Mauerreste gibt dem Historiker Esch Gelegenheit, um vor den Augen des Lesers die Bilder einer statuenreichen römischen Villa, eines schlichten Gutsbetriebs oder eines kompakten Mini-Kastells heraufzubeschwören. Unterstützt von lebendigen Zitaten, wie etwa der Schilderung des römischen Gelehrten Varro von der Delikatessgeflügelzucht seiner Tante beim 24. Meilenstein der Via Salaria, tauchen wir in längst vergangene Zeiten ein, die plötzlich sehr nah erscheinen.
AE
Arnold Esch
Die Via Salaria trägt ihren Namen nach dem Salz, das auf ihr seit alters von den Salinen der Tibermündung ins Binnenland geführt wurde. Der römischen Straße folgend, lernen wir durch die kundige Führung des Autors besonders abwechslungsreiches Gelände kennen: es geht über Hügel voller Macchie, durch einsame Täler und Schluchten. Straßenpflaster ist kaum mehr zu erahnen, aber die genaue Angabe der Koordinaten und Nennung der Meilensteine ermöglicht es uns auch in der Praxis, den Weg durch wildgewachsenes Gras und uralte Olivenbäume zuverlässig nachzuvollziehen. Der Anblick bearbeiteter Felsblöcke oder überwucherter Mauerreste gibt dem Historiker Esch Gelegenheit, um vor den Augen des Lesers die Bilder einer statuenreichen römischen Villa, eines schlichten Gutsbetriebs oder eines kompakten Mini-Kastells heraufzubeschwören. Unterstützt von lebendigen Zitaten, wie etwa der Schilderung des römischen Gelehrten Varro von der Delikatessgeflügelzucht seiner Tante beim 24. Meilenstein der Via Salaria, tauchen wir in längst vergangene Zeiten ein, die plötzlich sehr nah erscheinen.
Alles von Arnold Esch
mehr-
Zur Artikeldetailseite von Rom des Autors Arnold Esch
Arnold Esch
RomBuch (Gebundene Ausgabe)
29,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zeitalter und Menschenalter des Autors Arnold Esch
Arnold Esch
Zeitalter und MenschenalterBuch (Gebundene Ausgabe)
14,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zwischen Antike und Mittelalter des Autors Arnold Esch
Arnold Esch
Zwischen Antike und MittelalterBuch (Gebundene Ausgabe)
18,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Bonifaz IX. und der Kirchenstaat des Autors Arnold Esch
Band 29
Arnold Esch
Bonifaz IX. und der KirchenstaatBuch (Gebundene Ausgabe)
210,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Wiederverwendung von Antike im Mittelalter des Autors Arnold Esch
Band 7
Arnold Esch
Wiederverwendung von Antike im MittelalterBuch (Gebundene Ausgabe)
64,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Deutsche Historische Institut in Rom 1888-1988 des Autors Reinhard Elze
Band 70
Reinhard Elze
Das Deutsche Historische Institut in Rom 1888-1988Buch (Gebundene Ausgabe)
134,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Lebenswelt des europäischen Spätmittelalters des Autors Arnold Esch
Arnold Esch
Die Lebenswelt des europäischen SpätmittelaltersBuch (Gebundene Ausgabe)
29,95 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Die Via Salaria des Autors Arnold Esch
Arnold Esch
Die Via SalariaBuch (Gebundene Ausgabe)
24,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Wege nach Rom des Autors Arnold Esch
Band 1611
Arnold Esch
Wege nach RomBuch (Taschenbuch)
16,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Von Rom bis an die Ränder der Welt des Autors Arnold Esch
Arnold Esch
Von Rom bis an die Ränder der WeltBuch (Gebundene Ausgabe)
29,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Historische Landschaften Italiens des Autors Arnold Esch
Arnold Esch
Historische Landschaften ItaliensBuch (Gebundene Ausgabe)
29,95 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Deutsches Ottocento des Autors Arnold Esch
Band 94
Arnold Esch
Deutsches OttocentoBuch (Gebundene Ausgabe)
104,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Friedrich II. des Autors Arnold Esch
Band 85
Arnold Esch
Friedrich II.Buch (Gebundene Ausgabe)
169,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Landschaften der Frührenaissance des Autors Arnold Esch
Arnold Esch
Landschaften der FrührenaissanceBuch (Taschenbuch)
14,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Wahre Geschichten aus dem Mittelalter des Autors Arnold Esch
Band 6040
Arnold Esch
Wahre Geschichten aus dem MittelalterBuch (Taschenbuch)
12,95 €