DS

Daniel Schmidt


Daniel Schmidt, Jahrgang 1969, ist promovierter Philosoph und studierte zudem Musik und Katholische Theologie in Wien. Seine Forschung widmet sich insbesondere den ontologischen Grundlagen von Sprache und Musik. Er lehrt an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz und wirkt darüber hinaus als Dirigent und Organist.

Jetzt vorbestellen

"Deutsche Defizite“ und das "Aussterben Europas“
Vorbesteller Neu

"Deutsche Defizite“ und das "Aussterben Europas“

Das Jahr 1974 bildet den zeitlichen Ausgangspunkt für die vergleichend angelegte Studie (freilich unter Berücksichtigung eines längeren historischen Kontextes), da hier sämtliche Facetten der deutsch-deutschen Demografiegeschichte in ihrer nationalen wie auch internationalen Dimension kulminieren. Die Studie fragt nach den Konstruktionsmechanismen demografischer Gesetzmäßigkeiten, rekonstruiert die Institutionalisierung der Demografie und Bevölkerungswissenschaft und analysiert die wechselseitigen Wirkungen zwischen demografischer Expertise und Bevölkerungspolitik in beiden deutschen Staaten. Den Fluchtpunkt bildet die internationale Perspektive, die infolge der deutschen Wiedervereinigung und hier in Gestalt eines „schrumpfenden Europas“ als einem gemeinsamen Krisenherd wieder auftaucht. Dabei steht die Frage im Zentrum, ob die nach wie vor national organisierte Bevölkerungswissenschaft einen „europäischen Bevölkerungsbegriff“ findet und welche Konsequenzen das für Europa und seine Mitgliedstaaten hat.
Mehr erfahren

Buch (Taschenbuch)

34,95 €

Alles von Daniel Schmidt

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Preis
Altersempfehlung
Veröffentlichungsdatum
Lieferbarkeit