TC

Truman Capote

Truman Capote wurde am 30. September 1924 in New Orleans geboren; er wuchs in den Südstaaten auf, bis ihn seine Mutter als Achtjährigen zu sich nach New York holte. Mit neunzehn Jahren veröffentlichte er seine erste Kurzgeschichte "Miriam in Mademoiselle"; für die Erzählung "Die Tür fällt zu" wurde ihm 1948 der »O Henry Award« verliehen. Im selben Jahr erschien sein Roman Andere Stimmen, andere Räume, der als das sensationelle Debüt eines literarischen Naturtalentes gefeiert wurde. Es folgten 1949 die Kurzgeschichtensammlung "Baum der Nacht", 1950 die Reisebeschreibung "Lokalkolorit", 1951 der Roman "Die Grasharfe". Das 1958 veröffentlichte "Frühstück bei Tiffany" erlangte auch dank der Verfilmung mit Audrey Hepburn große Berühmtheit. 1965 erschien der mehrmals verfilmte Tatsachenroman "Kaltblütig", 1973 "Die Hunde bellen (Reportagen und Porträts)", 1980 "Musik für Chamäleons (Erzählungen und Reportagen)". Postum wurden 1987 - unvollendet - der Roman "Erhörte Gebete" und 2005 das neuentdeckte Debüt "Sommerdiebe" veröffentlicht. Truman Capote starb 1984 in Los Angeles.

Zuletzt erschienen

Breakfast at Tiffany’s
Band 14129

Breakfast at Tiffany’s

Englische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der englische Originaltext – mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.

Freimütig, charmant, leichtfüßig – so erlebt der Erzähler in Truman Capotes bekanntem Kurzroman »Frühstück bei Tiffany« seine junge Nachbarin Holly Golightly. In den Jahren des Zweiten Weltkriegs erobert sie trotz ländlicher Herkunft die New Yorker »Café society« und versteht sich bestens darauf, Männerbekanntschaften zwecks Sicherung ihres Lebensunterhalts um den Finger zu wickeln. Doch hinter der Fassade der Unbekümmertheit verbirgt sich eine komplizierte Figur: Holly führt ein Leben auf der Flucht.

Englische Lektüre: Niveau C1 (GER)
Mehr erfahren

Buch (Taschenbuch)

5,80 €

(1)

Bestseller

Ähnliche Autor*innen

Alles von Truman Capote

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Preis
Altersempfehlung
Veröffentlichungsdatum
Lieferbarkeit