Buchhändler*innen im Portrait

Meine Lieblingsbuchhändler*innen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Annabell Pick Annabell Pick Buchhandlung: Mayersche Hattingen
0 Rezensionen 31 Follower
Meine letzte Rezension Lookout Games - Mandala von Trevor Benjamin
"Mandala" ist für mich eine Perle unter den Zweipersonenspielen. Öffnet man die kleine, quadratische Box, fallen einem nicht nur die hübsch illustrierten Karten in 6 Farben auf, sondern vor allem der außergewöhnliche Spielplan. Dabei handelt es sich nicht um einen herkömmlichen Spielplan aus verstärkter Pappe, sondern um ein sehr schön gestaltetes Tuch!! Dieses findet man zusammengefaltet in der Box und wen jetzt die Falten stören dabei, kann ja einfach zum Bügeleisen greifen, bevor das Spiel losgeht. Mich stört es nicht und ich finde die Idee großartig. Auf dem Spielplan gibt es zwei Mandalas mit unterschiedlichen Ablagebereichen, in die die Spieler Karten aus ihrer Hand ablegen können. Jedes Mandala hat einen Bereich "Zentrum", in den jeder Spieler Karten legt und zusätzlich hat jeder Spieler bei jedem Mandala ein eigenes Feld, in das nur er Karten ausspielt. Die wichtigste Regel beim Ausspielen ist, dass keine Farbe innerhalb eines Mandalas in 2 Bereichen auftauchen darf. D.h. liegen im Zentrum eines Mandalas schon grüne Karten, darf keine grüne Karte in ein Feld eines Spielers ausgelegt werden. Irgendwann wird eins der Mandalas komplett gefüllt sein, heisst jede Farbe ist mindestens einmal in den 3 Bereichen verteilt ausgelegt. Nun wird das Mandala aufgelöst. Die Karten in den Feldern der Mitspieler werden abgeworfen und die Spieler nehmen nun, beginnend mit dem Spieler mit den meisten abgeworfenen Karten aus seinem Feld, Karten aus dem Zentrum (immer alle Karten einer Farbe). Diese wandern in den Fluss, ein Bereich direkt vor ihm auf dem Spielplan, wo festgelegt wird, welche Farbe dem Spieler am Ende wieviele Punkte bringt bzw. den Kelch des Spielers (das sind dann die Karten, die die Punkte bei der Schlusswertung bringen). Das Spielende tritt ein, wenn entweder der Nachziehstapel leer ist oder wenn ein Spieler seinen Fluss mit allen 6 Farben gefüllt hat. Ich liebe dieses Spiel. Es ist schnell erklärt, schnell gespielt und erfordert doch immer wieder knifflige, taktische Überlegungen. Nimmt man jetzt die Karten, die einem viele Punkte bringen oder ist es eher sinnvoll, dem Gegner bestimmte Karten und damit Punkte wegzuschnappen? Beendet man lieber ein Mandala, obwohl man nicht allzuviele Punkte dadurch bekommt, bevor es der Gegner mit noch mehr punkteträchtigen Karten für sich ausstattet? Schwierige Entscheidungen, die unglaublich viel Spaß machen!!
ab 25,99 €
Lookout Games - Mandala
5/5
5/5

Lookout Games - Mandala

"Mandala" ist für mich eine Perle unter den Zweipersonenspielen. Öffnet man die kleine, quadratische Box, fallen einem nicht nur die hübsch illustrierten Karten in 6 Farben auf, sondern vor allem der außergewöhnliche Spielplan. Dabei handelt es sich nicht um einen herkömmlichen Spielplan aus verstärkter Pappe, sondern um ein sehr schön gestaltetes Tuch!! Dieses findet man zusammengefaltet in der Box und wen jetzt die Falten stören dabei, kann ja einfach zum Bügeleisen greifen, bevor das Spiel losgeht. Mich stört es nicht und ich finde die Idee großartig. Auf dem Spielplan gibt es zwei Mandalas mit unterschiedlichen Ablagebereichen, in die die Spieler Karten aus ihrer Hand ablegen können. Jedes Mandala hat einen Bereich "Zentrum", in den jeder Spieler Karten legt und zusätzlich hat jeder Spieler bei jedem Mandala ein eigenes Feld, in das nur er Karten ausspielt. Die wichtigste Regel beim Ausspielen ist, dass keine Farbe innerhalb eines Mandalas in 2 Bereichen auftauchen darf. D.h. liegen im Zentrum eines Mandalas schon grüne Karten, darf keine grüne Karte in ein Feld eines Spielers ausgelegt werden. Irgendwann wird eins der Mandalas komplett gefüllt sein, heisst jede Farbe ist mindestens einmal in den 3 Bereichen verteilt ausgelegt. Nun wird das Mandala aufgelöst. Die Karten in den Feldern der Mitspieler werden abgeworfen und die Spieler nehmen nun, beginnend mit dem Spieler mit den meisten abgeworfenen Karten aus seinem Feld, Karten aus dem Zentrum (immer alle Karten einer Farbe). Diese wandern in den Fluss, ein Bereich direkt vor ihm auf dem Spielplan, wo festgelegt wird, welche Farbe dem Spieler am Ende wieviele Punkte bringt bzw. den Kelch des Spielers (das sind dann die Karten, die die Punkte bei der Schlusswertung bringen). Das Spielende tritt ein, wenn entweder der Nachziehstapel leer ist oder wenn ein Spieler seinen Fluss mit allen 6 Farben gefüllt hat. Ich liebe dieses Spiel. Es ist schnell erklärt, schnell gespielt und erfordert doch immer wieder knifflige, taktische Überlegungen. Nimmt man jetzt die Karten, die einem viele Punkte bringen oder ist es eher sinnvoll, dem Gegner bestimmte Karten und damit Punkte wegzuschnappen? Beendet man lieber ein Mandala, obwohl man nicht allzuviele Punkte dadurch bekommt, bevor es der Gegner mit noch mehr punkteträchtigen Karten für sich ausstattet? Schwierige Entscheidungen, die unglaublich viel Spaß machen!!

Annabell Pick
  • Annabell Pick
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Lookout Games - Mandala von Trevor Benjamin

Meine Rezensionen

Rezensionen

Rezensionsdatum: absteigend

Filter

Kategorie

Autor

Altersempfehlung

Sterne

Rezensionsdatum: absteigend