Buchhändler/-innen im Portrait

Meine Lieblingsbuchhändler/-innen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Nora Kesternich Buchhandlung: Mayersche Aachen
0 Rezensionen 99+ Follower
Meine letzte Rezension Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an von Suzanne Collins
Das Buch ist ein Meisterwerk genauso wie der erste Panem Teil. Die anderen drei Bücher liebe ich auch aber der erste Panem Teil war immer der Spitzenreiter. Dieser hier ist aber eine ordentliche Konkurrenz. Vermutlich mein zweitliebster Band des Panem Universums. Das besondere an Panem waren schon immer die rebellischen Songs. Wieder gibt es ein Mädchen, dass ich im Wald zu Hause fühlt und gerne singt. Darüber singt, dass die Reichen immer reicher werden und sich nehmen können was sie wollen ohne Konsequenzen und die Armen die schwersten Konsequenzen tragen müssen, wenn sie auch nur einen Finger krümmen, um dies anzuprangern. So viele Parallelen. Haymitchs Generation ist die Eltern Generation von Katniss, weshalb es viele Momente gibt die Nostalgie auslösen. Die Spottölpel Brosche und andere bekannte Charaktere aus der Originalreihe. Bevor die Ernte Zeremonie endete, war ich komplett in Tränen aufgelöst. Und das obwohl ich den Ausgang doch eigentlich hätte kennen müssen, aber es war so anders als ich gedacht habe, dass ich einfach nicht konnte als zu heulen. Hier ein Paar Zitate für das richtige Feeling: "Die meisten Bewohner von Distrikt 12 waren nicht mal geboren, als der Krieg zu Ende ging, dennoch sind wir alle hier, um den Preis dafür zu zahlen." "Alles vorbei, alles verloren." "Ich bin ein Spielzeug des Kapitols. Sie werden mich zu ihrer Unterhaltung benutzen und dann töten, und die Wahrheit spielt keine Rolle." “Wir sind einfach zu viele." "Der verwegene Junge aus den Bergen mit dem toten Mädchen in den Armen..." (Es steht nur einmal im Buch, aber Stelle passt leider in vielen Stellen.) "Jedes Jahr lassen wir uns willig in ihre Tötungsmaschine führen, um uns gegenseitig zu massakrieren. Und jedes Jahr kommen sie ungeschoren davon. Sie schmeißen eine große Party und verpacken unsere toten Körper wie ein Geschenk für unsere Familien zu Hause." "Die ganze Herrichtung der Tribute – Kostüme, Training, Interviews – haben nur davon abgelenkt, worum es eigentlich geht. Einige von uns werden heute sterben." Und dann gibt es natürlich auch wieder aktuellen Bezug zu unserer Gesellschaft. Denn die Technik von der Plutarch so begeistert spricht, mit der man alles darstellen kann ist nichts anderes als KI. Diese Technik wurde verboten, weil sie zu gefährlich ist.... Im übrigen Menschen die sich zwar freundlich gegenüber den Tributen Verhalten, die Spiele aber für etwas wichtiges und etwas Größeres halten sind einfach nur naive Trottel, denen das Gehirn gewaschen wurde. 4,99* (Das Wort Studentenfutter – Nussmischung wäre sinnvoll gewesen - und die Sache mit 11 lassen nicht zu, dass es eine glatte 5 wird. Das Tribut kann nicht schmal sein und ein paar Seiten später breite Schultern haben, außer es hat sich in elf jemand freiwillig gemeldet, um den schmächtigen Jungen zu schützen, aber das hätte man dann mal erwähnen müssen.) Außerdem müsste ein Satz auf dem Klappentext anders lauten oder hätte gestrichen werden sollen.
ab 26,00 €
5/5
  • Nora Kesternich
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an

Das Buch ist ein Meisterwerk genauso wie der erste Panem Teil. Die anderen drei Bücher liebe ich auch aber der erste Panem Teil war immer der Spitzenreiter. Dieser hier ist aber eine ordentliche Konkurrenz. Vermutlich mein zweitliebster Band des Panem Universums. Das besondere an Panem waren schon immer die rebellischen Songs. Wieder gibt es ein Mädchen, dass ich im Wald zu Hause fühlt und gerne singt. Darüber singt, dass die Reichen immer reicher werden und sich nehmen können was sie wollen ohne Konsequenzen und die Armen die schwersten Konsequenzen tragen müssen, wenn sie auch nur einen Finger krümmen, um dies anzuprangern. So viele Parallelen. Haymitchs Generation ist die Eltern Generation von Katniss, weshalb es viele Momente gibt die Nostalgie auslösen. Die Spottölpel Brosche und andere bekannte Charaktere aus der Originalreihe. Bevor die Ernte Zeremonie endete, war ich komplett in Tränen aufgelöst. Und das obwohl ich den Ausgang doch eigentlich hätte kennen müssen, aber es war so anders als ich gedacht habe, dass ich einfach nicht konnte als zu heulen. Hier ein Paar Zitate für das richtige Feeling: "Die meisten Bewohner von Distrikt 12 waren nicht mal geboren, als der Krieg zu Ende ging, dennoch sind wir alle hier, um den Preis dafür zu zahlen." "Alles vorbei, alles verloren." "Ich bin ein Spielzeug des Kapitols. Sie werden mich zu ihrer Unterhaltung benutzen und dann töten, und die Wahrheit spielt keine Rolle." “Wir sind einfach zu viele." "Der verwegene Junge aus den Bergen mit dem toten Mädchen in den Armen..." (Es steht nur einmal im Buch, aber Stelle passt leider in vielen Stellen.) "Jedes Jahr lassen wir uns willig in ihre Tötungsmaschine führen, um uns gegenseitig zu massakrieren. Und jedes Jahr kommen sie ungeschoren davon. Sie schmeißen eine große Party und verpacken unsere toten Körper wie ein Geschenk für unsere Familien zu Hause." "Die ganze Herrichtung der Tribute – Kostüme, Training, Interviews – haben nur davon abgelenkt, worum es eigentlich geht. Einige von uns werden heute sterben." Und dann gibt es natürlich auch wieder aktuellen Bezug zu unserer Gesellschaft. Denn die Technik von der Plutarch so begeistert spricht, mit der man alles darstellen kann ist nichts anderes als KI. Diese Technik wurde verboten, weil sie zu gefährlich ist.... Im übrigen Menschen die sich zwar freundlich gegenüber den Tributen Verhalten, die Spiele aber für etwas wichtiges und etwas Größeres halten sind einfach nur naive Trottel, denen das Gehirn gewaschen wurde. 4,99* (Das Wort Studentenfutter – Nussmischung wäre sinnvoll gewesen - und die Sache mit 11 lassen nicht zu, dass es eine glatte 5 wird. Das Tribut kann nicht schmal sein und ein paar Seiten später breite Schultern haben, außer es hat sich in elf jemand freiwillig gemeldet, um den schmächtigen Jungen zu schützen, aber das hätte man dann mal erwähnen müssen.) Außerdem müsste ein Satz auf dem Klappentext anders lauten oder hätte gestrichen werden sollen.

  • Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an
  • Suzanne Collins
  • ab 26,00 €

Meine Lieblingswerke

    • Nora Kesternich
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele

    2009 begann ich mich durch meine Schulbibliothek zu lesen. Tribute von Panem war eins der Bücher die mein Lesefeuer nur noch mehr entfacht haben. Ich habe den ersten Band in den Ferien gelesen und hatte nur das eine Buch mit für eine Woche, an Tag zwei saß ich dann da und konnte nur noch an das Capitol und die Distrikte in Panem denken. Zuhause habe ich mir direkt die damaligen Gebundenen Ausgaben der Reihe besorgt um endlich weiterlesen zu können, zumindest die bereits erschienenen, auf den dritten Band musste ich gefühlt ewig warten und als er dann an einem Donnerstag (ich meine zumindest es war ein Donnerstag als es rauskam) bin ich am Tag darauf total übermüdet aber überglücklich in die Schule weil ich nur 2 Stunden geschlafen hatte. Als zum 10 Jährigen Jubiläum die neuen Ausgaben kamen sind diese bei mir eingezogen und die alten fast zerlesenen ausgezogen. Zusammen mit Panem X, dem Sonderband der zeitlich über 60 Jahre vor der Panem Trilogie spielt. Ebenfalls sehr empfehlenswert.

    • Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele
    • Suzanne Collins
    • ab 24,00 €
    • Nora Kesternich
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Fourth Wing – Flammengeküsst

    Ich habe schon einige Drachenfantasy verschlungen, allen voran natürlich "Eragon" und "Drachenzähmen leicht gemacht" (animiert). Aber auch die "Iskari" und "Eona" Reihe hat sich anfangs mal kurz in meinen Kopf geschlichen. Allerdings hat Fourth Wing etwas, dass die anderen nicht haben - eine Prise Spice. Naja ok eine doppelte Prise. Dadurch ist die Geschichte die perfekte Kombination aus Young und New Adult Romantasy. D ie Welt und vor allem die Situation, in der das Land sich befindet, dem Krieg und der daraus resultierenden Einberufung an das War College, haben mich fasziniert. Wer die Serie “Motherland: Fort Salem” kennt oder sich an die Ausbildung bei den Ferox erinnert, dachte vielleicht eine Ahnung zu haben, wie es laufen könnte aber die Aufgaben im Reiterquadranten und auch die Drachen an sich sind deutlich tödlicher. Angefangen mit dem XXL-Schwebebalken am Einberufungstag bei dem der Absturz den Tod bedeutet, die Regelmäßigen Sparringkämpfe bei denen auch nicht selten (meist absichtlich) jemand stirb, dem tödlichen extrem Parkour den ich mir wie ein Ninja Warrior Parkour nur eben mit tödlicher Absturzgefahr vorstelle und dann gibt es ja auch noch die Drachen. Diese haben mich komplett überzeugt, sie sind zwar definitiv brutaler und herrischer als bei "Eragon". Wenn ein Drache einen Reiteranwärter für unwürdig hält, ist dieser schneller ein Häufchen Asche als das dieser das Wort Drache auch nur denken kann. Dennoch haben auch sie spannende Charaktere und eine eigene Geschichte, davon gibt es hoffentlich im zweiten Teil noch mehr. (Tut es.) Obwohl ich kein Haters/Enemies to Lovers Fan bin, so gar nicht, hat mich die Lovestory absolute überzeugt, vielleicht weil sie nicht zu 100% Haters/Enemies to Lovers ist, aber lest selbst. Ich kann, ohne zu spoilern nicht sagen warum es keine 5* geworden sind. Es ist ein winziges Detail aber ich erörtere es gerne jedem der das Buch gelesen hat. Da der Grund sich in einem der letzten Kapitel befindet. 4,99* (Ich habe gerade festgestellt, dass meine ursprüngliche Rezension gelöscht wurde, weil es die Ursprüngliche Gebundene Ausgabe nicht mehr gibt... Technik eh.. Hab mich letzens noch gewundert warum meine Top 10 nur ne Top 9 war.)

    • Nora Kesternich
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Scythe – Die Hüter des Todes

    Die Gebote der Scythe 1. Du sollst töten. 2. Dus sollst unvoreingenommen, besonnen und ohne böse Absichten töten. 3. Du sollst die Familie derjenigen, die dein Kommen akzeptieren, ein Jahr Immunität gewähren sowie auch allen anderen, die du als würdig erachtest. 4. Du sollst die Familie derjenigen töten die sich widersetzen. 5. Du sollst zeit deines Lebens der Menschheit dienen, und deine Familie soll als Entschädigung zeit deines Lebens Immunität genießen. 6. Du sollst in Worten und Taten ein vorbildliches Leben führen. 7. Du sollst keinen Scythe außer dir selbst töten. 8. Ring und Robe sollen deine einzigen weltlichen Besitztümer sein. 9. Du sollst weder heiraten noch dich fortpflanzen. 10. Du sollst dich allein an diese Gebote halten. "Über das letzte Gebot muss ich am gründlichsten Nachdenken. Denn wenn man sich selbst über alle anderen Gesetze stellt, führt das mit großer Sicherheit zur Katastrophe. Aus dem Nachlese-Tagebuch der Ehrenwerte Scythe Curie" Und wie recht sie hat, Machtmissbrauch ist kein Einzelfall zum Glück gibt es rechtschaffene wie Scythe Faraday. 4,9*

    • Nora Kesternich
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an

    Das Buch ist ein Meisterwerk genauso wie der erste Panem Teil. Die anderen drei Bücher liebe ich auch aber der erste Panem Teil war immer der Spitzenreiter. Dieser hier ist aber eine ordentliche Konkurrenz. Vermutlich mein zweitliebster Band des Panem Universums. Das besondere an Panem waren schon immer die rebellischen Songs. Wieder gibt es ein Mädchen, dass ich im Wald zu Hause fühlt und gerne singt. Darüber singt, dass die Reichen immer reicher werden und sich nehmen können was sie wollen ohne Konsequenzen und die Armen die schwersten Konsequenzen tragen müssen, wenn sie auch nur einen Finger krümmen, um dies anzuprangern. So viele Parallelen. Haymitchs Generation ist die Eltern Generation von Katniss, weshalb es viele Momente gibt die Nostalgie auslösen. Die Spottölpel Brosche und andere bekannte Charaktere aus der Originalreihe. Bevor die Ernte Zeremonie endete, war ich komplett in Tränen aufgelöst. Und das obwohl ich den Ausgang doch eigentlich hätte kennen müssen, aber es war so anders als ich gedacht habe, dass ich einfach nicht konnte als zu heulen. Hier ein Paar Zitate für das richtige Feeling: "Die meisten Bewohner von Distrikt 12 waren nicht mal geboren, als der Krieg zu Ende ging, dennoch sind wir alle hier, um den Preis dafür zu zahlen." "Alles vorbei, alles verloren." "Ich bin ein Spielzeug des Kapitols. Sie werden mich zu ihrer Unterhaltung benutzen und dann töten, und die Wahrheit spielt keine Rolle." “Wir sind einfach zu viele." "Der verwegene Junge aus den Bergen mit dem toten Mädchen in den Armen..." (Es steht nur einmal im Buch, aber Stelle passt leider in vielen Stellen.) "Jedes Jahr lassen wir uns willig in ihre Tötungsmaschine führen, um uns gegenseitig zu massakrieren. Und jedes Jahr kommen sie ungeschoren davon. Sie schmeißen eine große Party und verpacken unsere toten Körper wie ein Geschenk für unsere Familien zu Hause." "Die ganze Herrichtung der Tribute – Kostüme, Training, Interviews – haben nur davon abgelenkt, worum es eigentlich geht. Einige von uns werden heute sterben." Und dann gibt es natürlich auch wieder aktuellen Bezug zu unserer Gesellschaft. Denn die Technik von der Plutarch so begeistert spricht, mit der man alles darstellen kann ist nichts anderes als KI. Diese Technik wurde verboten, weil sie zu gefährlich ist.... Im übrigen Menschen die sich zwar freundlich gegenüber den Tributen Verhalten, die Spiele aber für etwas wichtiges und etwas Größeres halten sind einfach nur naive Trottel, denen das Gehirn gewaschen wurde. 4,99* (Das Wort Studentenfutter – Nussmischung wäre sinnvoll gewesen - und die Sache mit 11 lassen nicht zu, dass es eine glatte 5 wird. Das Tribut kann nicht schmal sein und ein paar Seiten später breite Schultern haben, außer es hat sich in elf jemand freiwillig gemeldet, um den schmächtigen Jungen zu schützen, aber das hätte man dann mal erwähnen müssen.) Außerdem müsste ein Satz auf dem Klappentext anders lauten oder hätte gestrichen werden sollen.

    • Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an
    • Suzanne Collins
    • ab 26,00 €
    • Nora Kesternich
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Divine Rivals

    Bereits die ersten Sätze weckten in mir die Hoffnung auf ein weiteres Highlight für dieses Jahr. Eine meiner Lieblingszeilen ist aus einem der Briefe. "Ich glaube, wir tragen alle eine Rüstung. Diejenigen, die das nicht tun, sind Narren, die den Schmerz riskieren, immer wieder verwundet zu werden. Aber wenn ich etwas von diesen Narren gelernt habe, dann, dass Verletzlichkeit eine Stärke ist, die die meisten von uns fürchten. Man braucht Mut, um seine Rüstung abzulegen und den Menschen zu zeigen, wie man ist. " Ich liebe die Briefe. Ich liebe generell den Schreibstil. Die Charaktere haben mich direkt in ihren Bann gezogen und ich habe stundenlang gelesen. Die Briefe sind wunderbar und das Gezanke der beiden einfach goldig. Der Krieg und alles, was vor allem die Front betrifft, hingegen ist bedrückend und teils schmerzhaft. Es ist ein stetes auf und ab der Gefühle. Die Legenden der Götter und die Gründe, warum überhaupt Krieg herrscht, sind sehr interessant. "Wir sind heute Morgen in der einen Welt aufgewacht, und jetzt geht die Sonne in einer anderen unter.", sagt ein Soldat und ich denke vor allem in der letzten Zeit haben wir gelernt das wir viel zu schnell selbst in die Lage geraten innerhalb weniger Stunden in einer anderen Welt zu leben. Der Status qou ist zerbrechlich. Es ist eine wunderschöne, romantische, spannende, fantasievolle und traurige Geschichte, die auch ohne Spice eine leichte röte in Gesicht zaubern kann. Ich bin froh, dass der zweite Band bereits in knapp drei Monaten erscheint, denn ich kann es kaum erwarten. 4,9*

    • Nora Kesternich
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Das Lied der Krähen

    Ocean´s Eleven in einer Fantasywelt mit viktorianischem Touch. Der Auftakt des Fantasy Abenteuers mit starken Charakteren und fesselnden Geschichten. Meine Lieblingsreihe aus dem Grishaverse. Die Krähen Dilogie (Glory or Grave) ist eigenständig lesbar spielt aber nach der Grisha Trilogie und vor der King of Scars Dilogie. Wunderschöne hochwertig veredelte Special Edition mit farbigem Buchschnitt, fantastischen Illustrationen von all diesen unglaublichen Charakteren und einem Interview mit der Autorin. Absolute Empfelung! 5*

    • Nora Kesternich
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Honesty. Was die Wahrheit verbirgt

    Wow, definitiv ein Highlight für 2024. Eine in Nummern gestaffelte Gesellschaft, ein Wahrheitsserum, dass jeder Bürger zu sich nehmen muss, eine KI, die regelmäßige Befragungen durchführt und eine Rebellion, für die eine Frage zum falschen Zeitpunkt das aus bedeuten könnte. 5* Gemeinsam mit einem meiner anderen Highlights des letzen Jahres ("Hunting Souls") nominiert zum Phantastik-Literaturpreis SERAPH 2025 in der Kategorie "Bestes Buch". Außerdem sind beide Titel ebenfalls für den Delia Literaturpreis 2025 in der Kategorie "Junge Liebe". Ich hoffe wirklich Franzi Kopka und Tina Köpke setzen sich gegen die anderen nominierten durch, wenn jeder einen Preis gewinnt wäre ich super happy oder wenn eine von beiden beide Preise gewinnt. https://phantastische-akademie.de/2025/02/03/nominiertenliste-des-seraph-2025-zeigt-die-bandbreite-der-deutschsprachigen-phantastik/ https://www.delia-online.de/literaturpreise/shortlists-2025/

    • Nora Kesternich
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Hunting Souls (Bd.1) - Unsere verräterischen Seelen

    Die Untote Katrina erinnert etwas an Wednesday, ihre Familie ist ebenfalls sehr skurril aber viel herzlicher als die Addams Famliy. Vampire, Hexen und andere Kreaturen leben in der Stadt, als Jäger gegenüber einziehen ist Chaos vorprogrammiert. Humorvolle & spannende Romantasy 5* (Beide Teile der Dilogie für mich 5*) Gemeinsam mit einem meiner anderen Highlights des letzen Jahres ("Honesty") nominiert zum Phantastik-Literaturpreis SERAPH 2025 in der Kategorie "Bestes Buch". Außerdem sind beide Titel ebenfalls für den Delia Literaturpreis 2025 in der Kategorie "Junge Liebe". Ich hoffe wirklich Franzi Kopka und Tina Köpke setzen sich gegen die anderen nominierten durch, wenn jeder einen Preis gewinnt wäre ich super happy oder wenn eine von beiden beide Preise gewinnt. https://phantastische-akademie.de/2025/02/03/nominiertenliste-des-seraph-2025-zeigt-die-bandbreite-der-deutschsprachigen-phantastik/ https://www.delia-online.de/literaturpreise/shortlists-2025/

    • Hunting Souls (Bd.1) - Unsere verräterischen Seelen
    • Tina Köpke
    • ab 20,00 €
    • Nora Kesternich
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Warrior Cats. Staffel I

    Die Warrior Cats Reihe ist nicht nur was für Kinder, ähnlich wie Percy Jackson oder Harry Potter sind die Bücher für jede Altersklasse etwas, eine All Age Reihe, die ich damals mit 15 Angefangen hab. Ich hoffe das E-Book funktioniert (der Kundenkommentar irritiert ein wenig), denn ich hab die alle Gebunden im Regal. Aber ich wollte mehr als einen Band in meiner Top 10. Stellvertretend für alle bisher gelesen Bände. (Staffel 1-4 + 6, alle Graphic Novels sowie den Großteil der Special & Short Adventure. Nach der vierten habe ich zuerst aufgehört, weil die Handlung der fünften Staffel mir nicht gefiel, spielt zeitlich vor Staffel eins, die sechste setzt kurz nach der vierten ein. Die siebte habe ich angefangen und steh auch schon komplett im Regal.)

    • Nora Kesternich
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Harry Potter - Gesamtausgabe (Harry Potter)

    Ich wollte schon ewig eine HP-Ausgabe haben, aber die Cover mochte ich nie, bis dieses Schmuckstück kam. Die Harry Potter Bibel, die einzig wahre. Die Bibel ist definitiv nicht für das ständige Lesen geeignet aber ich hab eh so wenig Zeit, ein/zweimal tut's das schon. 4,5*

Meine Rezensionen

Rezensionen

Rezensionsdatum: absteigend

Filter

Kategorie

Autor

Altersempfehlung

Sterne

Rezensionsdatum: absteigend