Meine letzte RezensionDie Tribute von Panem L. Der Tag bricht anvon Suzanne Collins
Das Buch ist ein Meisterwerk genauso wie der erste Panem Teil.
Die anderen drei Bücher liebe ich auch aber der erste Panem Teil war immer der Spitzenreiter. Dieser hier ist aber eine ordentliche Konkurrenz. Vermutlich mein zweitliebster Band des Panem Universums.
Das besondere an Panem waren schon immer die rebellischen Songs.
Wieder gibt es ein Mädchen, dass ich im Wald zu Hause fühlt und gerne singt. Darüber singt, dass die Reichen immer reicher werden und sich nehmen können was sie wollen ohne Konsequenzen und die Armen die schwersten Konsequenzen tragen müssen, wenn sie auch nur einen Finger krümmen, um dies anzuprangern.
So viele Parallelen. Haymitchs Generation ist die Eltern Generation von Katniss, weshalb es viele Momente gibt die Nostalgie auslösen. Die Spottölpel Brosche und andere bekannte Charaktere aus der Originalreihe.
Bevor die Ernte Zeremonie endete, war ich komplett in Tränen aufgelöst. Und das obwohl ich den Ausgang doch eigentlich hätte kennen müssen, aber es war so anders als ich gedacht habe, dass ich einfach nicht konnte als zu heulen.
Hier ein Paar Zitate für das richtige Feeling:
"Die meisten Bewohner von Distrikt 12 waren nicht mal geboren, als der Krieg zu Ende ging, dennoch sind wir alle hier, um den Preis dafür zu zahlen."
"Alles vorbei, alles verloren."
"Ich bin ein Spielzeug des Kapitols. Sie werden mich zu ihrer Unterhaltung benutzen und dann töten, und die Wahrheit spielt keine Rolle."
“Wir sind einfach zu viele."
"Der verwegene Junge aus den Bergen mit dem toten Mädchen in den Armen..." (Es steht nur einmal im Buch, aber Stelle passt leider in vielen Stellen.)
"Jedes Jahr lassen wir uns willig in ihre Tötungsmaschine führen, um uns gegenseitig zu massakrieren. Und jedes Jahr kommen sie ungeschoren davon. Sie schmeißen eine große Party und verpacken unsere toten Körper wie ein Geschenk für unsere Familien zu Hause."
"Die ganze Herrichtung der Tribute – Kostüme, Training, Interviews – haben nur davon abgelenkt, worum es eigentlich geht. Einige von uns werden heute sterben."
Und dann gibt es natürlich auch wieder aktuellen Bezug zu unserer Gesellschaft. Denn die Technik von der Plutarch so begeistert spricht, mit der man alles darstellen kann ist nichts anderes als KI. Diese Technik wurde verboten, weil sie zu gefährlich ist....
Im übrigen Menschen die sich zwar freundlich gegenüber den Tributen Verhalten, die Spiele aber für etwas wichtiges und etwas Größeres halten sind einfach nur naive Trottel, denen das Gehirn gewaschen wurde.
4,99*
(Das Wort Studentenfutter – Nussmischung wäre sinnvoll gewesen - und die Sache mit 11 lassen nicht zu, dass es eine glatte 5 wird. Das Tribut kann nicht schmal sein und ein paar Seiten später breite Schultern haben, außer es hat sich in elf jemand freiwillig gemeldet, um den schmächtigen Jungen zu schützen, aber das hätte man dann mal erwähnen müssen.)
Außerdem müsste ein Satz auf dem Klappentext anders lauten oder hätte gestrichen werden sollen.