• Produktbild: Divine Rivals
  • Produktbild: Divine Rivals
Band 1

Divine Rivals Deutsche Ausgabe

171

24,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Book Tropes

Rivals To Lovers + weitere

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

19.03.2024

Verlag

Lyx

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

22/14,4/5 cm

Gewicht

688 g

Auflage

1. Auflage 2024

Übersetzt von

Ulrike Gerstner

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-2292-9

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Book Tropes

  • Rivals To Lovers
  • Forced Proximity
  • Slow Burn

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

19.03.2024

Verlag

Lyx

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

22/14,4/5 cm

Gewicht

688 g

Auflage

1. Auflage 2024

Übersetzt von

Ulrike Gerstner

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-2292-9

Herstelleradresse

LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
DE

Email: telefonmarketing@luebbe.d

Weitere Bände von Letters of Enchantment

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

171 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Leider enttäuschend - trotz vielversprechenden Anfang

Bewertung am 01.07.2025

Bewertungsnummer: 2528408

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut – das schöne Cover und die vielen positiven Bewertungen haben mich neugierig gemacht. Der Einstieg hat mir auch wirklich gut gefallen, doch leider konnte mich die Geschichte im weiteren Verlauf nicht mehr mitreißen. Der Mittelteil zog sich für meinen Geschmack zu sehr, und inhaltlich passierte einfach zu wenig. Ich hatte mir deutlich mehr Tiefe und vor allem mehr Briefe erhofft, da diese für mich ein zentrales Element sein sollten. Zum Ende hin fehlten sie dann ganz, was ich sehr schade fand. Auch das eigentlich spannende Thema – die Suche nach Forest – wurde meiner Meinung nach kaum vertieft. Die Figuren, insbesondere Iris und Roman, blieben für mich zu blass. Ich konnte keine emotionale Verbindung zu ihnen aufbauen. Insgesamt wirkte die Geschichte auf mich unausgereift und oberflächlich. Den zweiten Band werde ich deshalb nicht lesen.
Melden

Leider enttäuschend - trotz vielversprechenden Anfang

Bewertung am 01.07.2025
Bewertungsnummer: 2528408
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut – das schöne Cover und die vielen positiven Bewertungen haben mich neugierig gemacht. Der Einstieg hat mir auch wirklich gut gefallen, doch leider konnte mich die Geschichte im weiteren Verlauf nicht mehr mitreißen. Der Mittelteil zog sich für meinen Geschmack zu sehr, und inhaltlich passierte einfach zu wenig. Ich hatte mir deutlich mehr Tiefe und vor allem mehr Briefe erhofft, da diese für mich ein zentrales Element sein sollten. Zum Ende hin fehlten sie dann ganz, was ich sehr schade fand. Auch das eigentlich spannende Thema – die Suche nach Forest – wurde meiner Meinung nach kaum vertieft. Die Figuren, insbesondere Iris und Roman, blieben für mich zu blass. Ich konnte keine emotionale Verbindung zu ihnen aufbauen. Insgesamt wirkte die Geschichte auf mich unausgereift und oberflächlich. Den zweiten Band werde ich deshalb nicht lesen.

Melden

Magische Schreibmaschinen und ein Krieg zwischen Göttern

Buechervorhersage aus Dortmund am 17.06.2025

Bewertungsnummer: 2518292

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

4,5 Sterne Die 18 Jährige Iris lebt in Oath und versucht in Zeiten des Krieges, in dem zwei Götter gegeneinander kämpfen, ihre Familie zusammen zu halten. Ihr Bruder Forest beschließt jedoch, sich freiwillig in den Krieg zu begeben und ihre Mutter ist alkoholkrank, daher versucht Iris in ihrem Job als Kolumnistin der Oath Gazette eine Beförderung zu erhalten, um sich und ihre Mutter über Wasser halten zu können. Doch die Konkurrenz ist hart, auch Uhr Kollege und Konkurrent Roman versucht die begehrte Stelle zu bekommen. Als sie von ihrem Bruder nichts mehr hört und er als vermisst gilt, fängt sie an, mit ihrer Schreibmaschine Briefe an ihn zu schreiben, die sie symbolisch unter der Tür ihres Kleiderschranks durchschiebt. Schnell stellt sie fest, dass die Briefe tatsächlich verschwinden und nicht im Kleiderschrank liegen und eines Tages erhält sie eine Antwort von einem Unbekannten. Sie findet heraus, dass ihre Schreibmaschine dank eines besonderen Zaubers mit der Schreibmaschine des Unbekannten verbunden ist, so dass sie sich gegenseitig Briefe schreiben können. Die Worte des Fremden geben ihr Kraft und als sie bemerkt, dass sie bei der Oath Gazette keine Chance hat, bewirbt sie sich als Kriegskorrespondentin und macht sich auf den Weg in den Krieg, um ihren Bruder zu suchen. Was sie nicht ahnt: der fremde Briefeschreiber ist niemand Anderes als ihr Konkurrent Roman und er ist nicht bereit, sie alleine in den Krieg ziehen zu lassen. Die Mischung aus Konkurrenzkampf, Kriegsgeschehen und magischen Briefen hat mich direkt angesprochen. Anfangs habe ich etwas gebraucht, um in die Geschichte einzutauchen, da man direkt im Geschehen ist und erstmal Zeit benötigt, um die Welt, in der Iris sich befindet, zu verstehen. Iris wirkt für ihre 18 Jahre schon sehr erwachsen, da es die Situation von ihr verlangt. Sie ist ein guter und talentierter Mensch, auch wenn sie das selbst nicht bemerkt. Die Briefe zwischen ihr und Roman und die Idee der magischen Schreibmaschinen haben mir sehr gefallen. Ich habe mitgefiebert, wie lange es wohl dauert, bis Iris die Wahrheit herausfindet und wie sie wohl reagiert. Die Beziehung zwischen Iris und Roman beginnt als Konkurrenten, doch im Krieg ändert sich das schnell, für meinen Geschmack etwas zu schnell. Das Kriegsgeschehen war sehr spannend und gleichzeitig menschlich und Iris lernt tolle Menschen kennen, die man beim Lesen ins Herz schließt. Unglaubwürdig war für mich das Verhalten von Forest gegenüber seiner Schwester. Das war völlig überzogen und nicht mit den Geschehnissen begründbar. Ich fand es auch irritierend, dass Iris das einfach so hingenommen hat und trotzdem zu ihm steht. Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und bin mit der Erzählstimme leider nicht ganz warm geworden,wodurch es mir etwas schwer fiel, die Geschichte zu genießen. Wenn ich jedoch die Aspekte ausblende, die mich etwas gestört haben, gefällt mir das Buch sehr gut und ich finde die Geschichte sehr außergewöhnlich und kreativ. Ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil.
Melden

Magische Schreibmaschinen und ein Krieg zwischen Göttern

Buechervorhersage aus Dortmund am 17.06.2025
Bewertungsnummer: 2518292
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

4,5 Sterne Die 18 Jährige Iris lebt in Oath und versucht in Zeiten des Krieges, in dem zwei Götter gegeneinander kämpfen, ihre Familie zusammen zu halten. Ihr Bruder Forest beschließt jedoch, sich freiwillig in den Krieg zu begeben und ihre Mutter ist alkoholkrank, daher versucht Iris in ihrem Job als Kolumnistin der Oath Gazette eine Beförderung zu erhalten, um sich und ihre Mutter über Wasser halten zu können. Doch die Konkurrenz ist hart, auch Uhr Kollege und Konkurrent Roman versucht die begehrte Stelle zu bekommen. Als sie von ihrem Bruder nichts mehr hört und er als vermisst gilt, fängt sie an, mit ihrer Schreibmaschine Briefe an ihn zu schreiben, die sie symbolisch unter der Tür ihres Kleiderschranks durchschiebt. Schnell stellt sie fest, dass die Briefe tatsächlich verschwinden und nicht im Kleiderschrank liegen und eines Tages erhält sie eine Antwort von einem Unbekannten. Sie findet heraus, dass ihre Schreibmaschine dank eines besonderen Zaubers mit der Schreibmaschine des Unbekannten verbunden ist, so dass sie sich gegenseitig Briefe schreiben können. Die Worte des Fremden geben ihr Kraft und als sie bemerkt, dass sie bei der Oath Gazette keine Chance hat, bewirbt sie sich als Kriegskorrespondentin und macht sich auf den Weg in den Krieg, um ihren Bruder zu suchen. Was sie nicht ahnt: der fremde Briefeschreiber ist niemand Anderes als ihr Konkurrent Roman und er ist nicht bereit, sie alleine in den Krieg ziehen zu lassen. Die Mischung aus Konkurrenzkampf, Kriegsgeschehen und magischen Briefen hat mich direkt angesprochen. Anfangs habe ich etwas gebraucht, um in die Geschichte einzutauchen, da man direkt im Geschehen ist und erstmal Zeit benötigt, um die Welt, in der Iris sich befindet, zu verstehen. Iris wirkt für ihre 18 Jahre schon sehr erwachsen, da es die Situation von ihr verlangt. Sie ist ein guter und talentierter Mensch, auch wenn sie das selbst nicht bemerkt. Die Briefe zwischen ihr und Roman und die Idee der magischen Schreibmaschinen haben mir sehr gefallen. Ich habe mitgefiebert, wie lange es wohl dauert, bis Iris die Wahrheit herausfindet und wie sie wohl reagiert. Die Beziehung zwischen Iris und Roman beginnt als Konkurrenten, doch im Krieg ändert sich das schnell, für meinen Geschmack etwas zu schnell. Das Kriegsgeschehen war sehr spannend und gleichzeitig menschlich und Iris lernt tolle Menschen kennen, die man beim Lesen ins Herz schließt. Unglaubwürdig war für mich das Verhalten von Forest gegenüber seiner Schwester. Das war völlig überzogen und nicht mit den Geschehnissen begründbar. Ich fand es auch irritierend, dass Iris das einfach so hingenommen hat und trotzdem zu ihm steht. Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und bin mit der Erzählstimme leider nicht ganz warm geworden,wodurch es mir etwas schwer fiel, die Geschichte zu genießen. Wenn ich jedoch die Aspekte ausblende, die mich etwas gestört haben, gefällt mir das Buch sehr gut und ich finde die Geschichte sehr außergewöhnlich und kreativ. Ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Divine Rivals

von Rebecca Ross

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Charlotte Rose

Mayersche Neheim

Zum Portrait

4/5

Romantisch, poetisch & spannend

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Rebecca Ross hat einen wunderschönen Schreibstil, der es leicht gemacht hat, in die Geschichte reinzufinden und das Buch innerhalb weniger Tage durchzulesen. Nach dem Klappentext habe ich mir eine Cozy Office-Romance mit einem Hauch Magie vorgestellt, und wurde dann positiv überrascht von einem spannenden Plot-Twist, in dem die junge Iris sich auf die Suche nach ihrem Bruder macht, der als Soldat im Krieg zwei verfeindeter Götter verschwunden ist. Iris und Roman sind zu Anfang nicht mehr als konkurrierende, sich nicht leiden könnende Kollegen. Ihre Beziehung bahnt sich erst im Laufe der Geschichte allmählich sanft an und ist wirklich zum dahinschmelzen; gerade, da die Charaktere einfach zauberhaft geschrieben sind und man sich gut in sie hineinversetzen kann. Bloß der Schluss hat sich meiner Meinung nach ein wenig gezogen; das Kriegs-Thema wird sehr ausführlich behandelt und es wird nicht gerade an Brutalität gespart, was nichts für schwache Nerven ist.
  • Charlotte Rose
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Romantisch, poetisch & spannend

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Rebecca Ross hat einen wunderschönen Schreibstil, der es leicht gemacht hat, in die Geschichte reinzufinden und das Buch innerhalb weniger Tage durchzulesen. Nach dem Klappentext habe ich mir eine Cozy Office-Romance mit einem Hauch Magie vorgestellt, und wurde dann positiv überrascht von einem spannenden Plot-Twist, in dem die junge Iris sich auf die Suche nach ihrem Bruder macht, der als Soldat im Krieg zwei verfeindeter Götter verschwunden ist. Iris und Roman sind zu Anfang nicht mehr als konkurrierende, sich nicht leiden könnende Kollegen. Ihre Beziehung bahnt sich erst im Laufe der Geschichte allmählich sanft an und ist wirklich zum dahinschmelzen; gerade, da die Charaktere einfach zauberhaft geschrieben sind und man sich gut in sie hineinversetzen kann. Bloß der Schluss hat sich meiner Meinung nach ein wenig gezogen; das Kriegs-Thema wird sehr ausführlich behandelt und es wird nicht gerade an Brutalität gespart, was nichts für schwache Nerven ist.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anna Appel

Thalia Lüdenscheid – Stern-Center

Zum Portrait

3/5

Etwas langatmig

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach dem großen Hype um das Buch war ich total neugierig - vor allem, weil die Idee von magischen Schreibmaschinen mal etwas Neues war. Die Geschichte von Iris und Roman war berührend und bis zum Ende dramatisch. Leider hat es sich zwischendurch etwas gezogen und die Handlung war in meinen Augen teils vorhersehbar. Für mich also kein Fantasy-Muss im Regal.
  • Anna Appel
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Etwas langatmig

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach dem großen Hype um das Buch war ich total neugierig - vor allem, weil die Idee von magischen Schreibmaschinen mal etwas Neues war. Die Geschichte von Iris und Roman war berührend und bis zum Ende dramatisch. Leider hat es sich zwischendurch etwas gezogen und die Handlung war in meinen Augen teils vorhersehbar. Für mich also kein Fantasy-Muss im Regal.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Divine Rivals

von Rebecca Ross

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Divine Rivals
  • Produktbild: Divine Rivals