Meine letzte RezensionHotel Ambrosia - Du. Entkommst. Nicht.von Katie Kento
Schon der Einstieg fesselt: Ein Hotel mit düsterer Vergangenheit, eine verschwundene Influencerin und eine Recherche, die außer Kontrolle gerät. Wie ein True-Crime-Podcast zum Lesen, perfekt für Fans von „Bloody Talks“ oder „Only Murders in the Building“.
Ein leerstehendes Hotel mit dunkler Vergangenheit, eine Influencerin, die plötzlich verschwindet, und eine junge Frau, die das alles durch ihr Fenster beobachtet – das ist die Ausgangslage von Hotel Ambrosia. Was wie ein typischer Jugendthriller klingen könnte, ist zum Glück genau das nicht. Erfrischend klischeefrei erzählt und das tut dem Genre gut.
Besonders gelungen fand ich die Entscheidung, Robyn als Figur zu erzählen, die aufgrund von Long Covid ihre Wohnung nicht verlassen kann. Eine realistische, hochaktuelle Konstellation, die den Plot nicht nur erdet, sondern ihm auch eine ganz eigene Dynamik verleiht. Unterstützt wird das durch eingestreute E-Mails, Screenshots und Notizen, ein cleverer erzählerischer Kniff, der beim Lesen sehr viel Spaß macht. Die Erzählung erinnert immer wieder an bekannte True-Crime-Fälle, ohne sich daran zu bedienen, eher ein Echo als eine Kopie.
Robyn ist keine klassische Heldin, sondern eine Figur mit Ecken, manchmal fast ein wenig voyeuristisch in ihrer Beobachtung, was sie aber umso spannender macht. Der deutsche Untertitel reiht sich in die üblichen, überflüssigen Zusatztitel ein, klischeehaft und wenig aussagekräftig, aber das großartige Cover macht das mehr als wett: auffällig, mutig, ganz anders. Hotel Ambrosia ist ein moderner, klug erzählter Thriller, der keine großen Effekte braucht, um lange nachzuwirken, weil er nah dran ist an dem, was echte Spannung ausmacht.