Anthroposophischer Seelenkalender. 52 Wochensprüche

Anthroposophischer Seelenkalender. 52 Wochensprüche 52 Wochensprüche

Anthroposophischer Seelenkalender. 52 Wochensprüche

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,80 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,00 €

10,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.07.2021

Verlag

Rudolf Steiner

Seitenzahl

64

Maße (L/B/H)

11,2/8,5/0,9 cm

Gewicht

36 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7274-5229-1

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.07.2021

Verlag

Rudolf Steiner

Seitenzahl

64

Maße (L/B/H)

11,2/8,5/0,9 cm

Gewicht

36 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7274-5229-1

EU-Ansprechpartner

Zeitfracht Medien VA Stuttgart
Industriestr. 23, 70565 - DE, Stuttgart
verlag@steinerverlag.com

Herstelleradresse

Steiner, Rudolf, Verlag AG
St. Johanns Vorstadt 19-21
4056 Basel
Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com
Url: www.steinerverlag.com
Telephone: +41 61 7069130
Fax: +41 61 7069149

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Unerlässlich für den spirituell Schaffenden!

Christian Andreas Senn aus Aarau am 20.12.2022

Bewertungsnummer: 1846465

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Frühjahr 1911, nach dem Philosophen-Kongress in Bolo­gna, entstand in Portorose an der Adria zwischen Imma von Eckardtstein, die sich mit der malerischen Darstellung der Tierkreis-Zeichen beschäftigte, und Rudolf Steiner der Plan, einen Kalender für das Jahr 1912 zu schaffen. Er gab ihr An­regungen für die Gestaltung der Bilder und schrieb selber das Kalendarium mit den Namens- und Gedenktagen. Näheres dazu findet man in dem Heft 37/38 der «Beiträge zur Rudolf Steiner Gesamtausgabe». — Diese Arbeit zog sich durch das ganze Jahr hin. Wahrscheinlich im Winter und in München schrieb Rudolf Steiner einen Zusatz zu dem «Kalender», wo­durch dieser noch eine ganz neue Dimension bekam: den «See­lenkalender», der mit dieser Überschrift als Anhang auf den letzten 20 von insgesamt 178 Seiten des «Kalenders>‘ gedruckt wurde. Der Druck erfolgte im Frühjahr 1912 bei Carl Kuhn in München, der alle Drucksachen für den Münchner Zweig be­sorgte und auch für den Philosophisch-Anthroposophischen Verlag arbeitete, so sind z.B. die Mysteriendramen dort ge­druckt worden. Imma von Eckardtstein hielt sich damals in München auf, um den Druck zu betreuen. Als Beilage zu ihrem einzigen bekannten damit zusammenhängenden Brief an Ru­dolf Steiner übersandte sie ihm am 15. März 1912 Manuskript und Druckbogen für die Monate April bis Juni, dies entspricht den ersten 48 Seiten des «Kalenders». Rudolf Steiner war da­mals in Berlin und reiste Anfang April nach Helsinki, wo er die ersten fertig gedruckten Exemplare erhielt.
Melden

Unerlässlich für den spirituell Schaffenden!

Christian Andreas Senn aus Aarau am 20.12.2022
Bewertungsnummer: 1846465
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Frühjahr 1911, nach dem Philosophen-Kongress in Bolo­gna, entstand in Portorose an der Adria zwischen Imma von Eckardtstein, die sich mit der malerischen Darstellung der Tierkreis-Zeichen beschäftigte, und Rudolf Steiner der Plan, einen Kalender für das Jahr 1912 zu schaffen. Er gab ihr An­regungen für die Gestaltung der Bilder und schrieb selber das Kalendarium mit den Namens- und Gedenktagen. Näheres dazu findet man in dem Heft 37/38 der «Beiträge zur Rudolf Steiner Gesamtausgabe». — Diese Arbeit zog sich durch das ganze Jahr hin. Wahrscheinlich im Winter und in München schrieb Rudolf Steiner einen Zusatz zu dem «Kalender», wo­durch dieser noch eine ganz neue Dimension bekam: den «See­lenkalender», der mit dieser Überschrift als Anhang auf den letzten 20 von insgesamt 178 Seiten des «Kalenders>‘ gedruckt wurde. Der Druck erfolgte im Frühjahr 1912 bei Carl Kuhn in München, der alle Drucksachen für den Münchner Zweig be­sorgte und auch für den Philosophisch-Anthroposophischen Verlag arbeitete, so sind z.B. die Mysteriendramen dort ge­druckt worden. Imma von Eckardtstein hielt sich damals in München auf, um den Druck zu betreuen. Als Beilage zu ihrem einzigen bekannten damit zusammenhängenden Brief an Ru­dolf Steiner übersandte sie ihm am 15. März 1912 Manuskript und Druckbogen für die Monate April bis Juni, dies entspricht den ersten 48 Seiten des «Kalenders». Rudolf Steiner war da­mals in Berlin und reiste Anfang April nach Helsinki, wo er die ersten fertig gedruckten Exemplare erhielt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Anthroposophischer Seelenkalender. 52 Wochensprüche

von Rudolf Steiner

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Anthroposophischer Seelenkalender. 52 Wochensprüche