• Produktbild: Projektmanagement als organisationales Lernen
  • Produktbild: Projektmanagement als organisationales Lernen

Projektmanagement als organisationales Lernen Ein Studien- und Werkbuch (nicht nur) für den Bildungs- und Sozialbereich

64,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2000

Abbildungen

mit 13 Abbildungen

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

316

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,8 cm

Gewicht

416 g

Auflage

2000

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8100-2304-9

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2000

Abbildungen

mit 13 Abbildungen

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

316

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,8 cm

Gewicht

416 g

Auflage

2000

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8100-2304-9

Herstelleradresse


Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Projektmanagement als organisationales Lernen
  • Produktbild: Projektmanagement als organisationales Lernen
  • 1 Einleitung.- 2 Projektmanagement als Konkretion organisationalen Lernens.- 2.1 Herausforderungen als Innovationschancen im Bildungs- und Sozialbereich.- 2.2 Projekte als Kern organisationaler Veränderungsstrategien.- 2.3 Problemlösen als arbeitsintegriertes Lernen in der Organisation.- 3 Projektfindung und -vorbereitung.- 3.1 Organisationsdiagnose zur Projektfindung.- 3.2 Formale Projektvorbereitung.- 4 Proj ektaufbauorganisation.- 4.1 Definition und institutionelle Einbindung von Projektmanagement.- 4.2 Das Projektteam.- 4.3 Rückkoppelungen der Projektarbeit in die Organisation.- 4.4 Berater als Prozeßbegleiter.- 5 Prozeß- und problemlöseorientierte Bearbeitung der Projektaufgabe.- 5.1 Problemlösemethodik als Referenzrahmen.- 5.2 Analyse der Problem- bzw. Ausgangssituation.- 5.3 Zielkonkretisierung und Nutzenklärung.- 5.4 Lösungswege und ihre Bewertung: Der Projektstrukturplan.- 5.5 Der grobe Projektablaufplan und die Feinplanung.- 5.6 Controlling und Steuerung während der Realisierungsphase.- 5.7 Evaluation und Transfer.- 6 Prozeß- und problemlöseorientierte Gestaltung der Teamentwicklung.- 6.1 Definition und Reflexion von Teammerkmalen.- 6.2 Entwicklungsphasen und -trainings von Teams.- 6.3 Rollenvielfalt und -klärung.- 6.4 Analyse und Bewältigung von Konflikten.- 6.5 Reflexion des ‚Systemwiderspruchs‘.- 7 Bilanz.- Literatur.