• Produktbild: Religiöser und kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989-1999
  • Produktbild: Religiöser und kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989-1999
Band 3

Religiöser und kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989-1999 [Veröff. d. Sekt. Rel.-Soziol. 3]

54,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.01.1999

Abbildungen

mit 18 Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen

Herausgeber

Detlef Pollack + weitere

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

391

Maße (H)

0,2 cm

Gewicht

506 g

Auflage

2000

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8100-2477-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.01.1999

Abbildungen

mit 18 Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen

Herausgeber

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

391

Maße (H)

0,2 cm

Gewicht

506 g

Auflage

2000

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8100-2477-0

Herstelleradresse

VS Verlag für Sozialw.
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Religiöser und kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989-1999
  • Produktbild: Religiöser und kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989-1999
  • Der Wandel der religiös-kirchlichen Lage in Ostdeutschland nach 1989. Ein Überblick.- Internationale Vergleichsstudien.- Religiöse Stagnation in den Neuen Bundesländern: Fehlt das Angebot oder fehlt die Nachfrage?.- Postmodernisierung von Religion in Deutschland — Ost-West-Vergleich im europäischen Kontext.- Religion und Toleranz gegenüber Ausländern: Eine vergleichende Trendanalyse fremdenfeindlicher Gesinnung nach der Vereinigung Deutschlands.- Vergleiche zwischen Ost- und Westdeutschland.- Moralische Striktheit und Religiosität in Ost- und Westdeutschland 1990–1994. Über den Einfluß unterschiedlicher Sozialverfassungen auf die Korrelationen zwischen Einstellungen.- Kirche und Zukunftsfurcht: Ut sibi sui liberi superstites essent.- Die konfessionell-religiöse Spannungslinie am Beispiel der Bundestagswahlen 1994 und 1998.- Kirchenorganisatorische Probleme nach der Wiedervereinigung.- Die „Professional Guardians of the Sacred“ und die deutsche Verfassunggebung.- Kirche und Konfessionslosigkeit.- Konfessionslose in Ost- und Westdeutschland — ähnlich oder anders?.- Jugendweihe zwischen Familie, Politik und Religion: Eine empirische Studie zum Fortbestand der Jugendweihe in Ostdeutschland.- Kontingenzbewältigungen — Eine qualitative Untersuchung über den Zusammenhang von Konfessionalität bzw. Konfessionslosigkeit und der Bewältigung des kritischen Lebensereignisses „Wende“.- Wider den Strom — Kircheneintritte in Ostdeutschland: Über den Zusammenhang von Religion, Lebensgeschichte und Zeitgeschichte vor der Wende und danach.- Außerkirchliche Religiosität in Ostdeutschland.- Der Zusammenhang zwischen kirchlicher und außerkirchlicher Religiosität in Ostdeutschland im Vergleich zu Westdeutschland.- „Alternative Religiosität“ inOstdeutschland im Kontinuum zwischen cult-movements und Esoterik-Angeboten.- Jenseits der Grenze — Todesnäheerfahrungen in Ost und Westdeutschland.- Religionen und Religiosität — Begriffliche Überlegungen und empirische Untersuchungen zum Wandel der Religiosität in der Oberlausitz und in Nordböhmen.- Kommentare.- Kommentar.- Kirche und Konfessionslosigkeit: Kommentar.