
Inhaltsverzeichnis
Theoretische Grundlagen und Methoden
- Behinderung, Hilfebedarf und Kompetenz
- Stand der empirischen Forschung zu Hilfe- und Pflegebedarf
Ausgangslage der Untersuchung im vereinten Deutschland
- Versorgungslage von behinderten Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf
- Institutionen der Behindertenhilfe
- Übergang zu einem gemeinsamen System der Behindertenhilfe
Forschungsauftrag und Methoden
- Aufgabenstellung, Zugangsweisen und Ablauf des Forschungsprojektes
- Erhebungsmethoden und -instrumente
Lebenssituation von in Haushalten lebenden Menschen mit Behinderung
- Grundaussagen zu untersuchtem Personenkreis und Haushalten
- Kompetenzen und Einschränkungen der untersuchten Personen
- Hilfe und Pflege im Alltag differenziert nach Teilgruppen
- Infrastruktur und Wohnen
- Bildung und Berufstätigkeit
- Soziale und psychische Situation behinderter Menschen
- Personelles Pflegesystem
- Medizinische und therapeutische Hilfen
- Offene Hilfen
- Exemplarische Lebenssituationen
- Besonders belastete Pflegekonstellationen
- Wendefolgen
Verbesserung der Situation in Haushalten lebender Menschen mit
Behinderung als sozialpolitische Aufgabe
- Zusammenfassung der aktuellen Bedarfslage zur Lebensführung
in Haushalten
- Konsequenzen aus der bestehenden Bedarfslage
- Ausblick
Literatur
Lebenssituation von Menschen mit Behinderung in privaten Haushalten
Bericht zu einer bundesweiten Untersuchung im Forschungsprojekt -Möglichkeiten und Grenzen selbständiger Lebensführung-
Buch (Taschenbuch)
45,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Ausgehend von theoretischen Vorüberlegungen zum Behinderungsbegriff und zum Konstrukt "Hilfe- und Pflegebedarf" gewannen die Autoren so ein besonderes realitätsgerechtes, mehrdimensionales Bild von der Situation der betroffenen Haushalte in Ost und West. Im einzelnen werden die Lebensbereiche Wohnen, Arbeit, Freizeit sowie die soziale und psychische Lage der Menschen mit Behinderung und ihrer Pflegepersonen thematisiert.
Pflegende Angehörige kommen dabei ebenso zu Wort wie Menschen mit Behinderung, die in der Familie oder allein im eigenen Haushalt leben. Der spezifischen Lebenslage in den beiden Teilen Deutschlands nach der Vereinigung kommt eine besondere Bedeutung zu.
Weitere Bände von Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit
-
Zur Artikeldetailseite von -Booster-Programm- - des Autors Bundesministerium Bundesministerium für Gesundheit
Band 35
Bundesministerium Bundesministerium für Gesundheit
-Booster-Programm- -Buch
36,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Stationäre Krisenintervention bei Drogenabhängigen des Autors Bundesministerium Bundesministerium für Gesundheit
Band 37
Bundesministerium Bundesministerium für Gesundheit
Stationäre Krisenintervention bei DrogenabhängigenBuch
28,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Maßnahmen der Medizinischen Qualitätssicherung in der Bundesrepublik Deutschland - Bestandsaufnahme des Autors Bundesministerium Bundesministerium für Gesundheit
Band 38
Bundesministerium Bundesministerium für Gesundheit
Maßnahmen der Medizinischen Qualitätssicherung in der Bundesrepublik Deutschland - BestandsaufnahmeBuch
26,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Studie zur Verbesserung der Validität und Reliabilität der amtlichen Todesursachenstatistik des Autors Bundesministerium Bundesministerium für Gesundheit
Band 52
Bundesministerium Bundesministerium für Gesundheit
Studie zur Verbesserung der Validität und Reliabilität der amtlichen TodesursachenstatistikBuch
33,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Methadon-Expertise des Autors Gerhard Bühringer
Band 55
Gerhard Bühringer
Methadon-ExpertiseBuch
26,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Lebenssituation von Menschen mit Behinderung in privaten Haushalten des Autors Monika Häussler
Band 65
Monika Häussler
Lebenssituation von Menschen mit Behinderung in privaten HaushaltenBuch
45,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Modellprojekt Koblenzer Modell einer Koordinationsstelle für die psychotherapeutische Versorgung des Autors Bundesministerium Bundesministerium für Gesundheit
Band 67
Bundesministerium Bundesministerium für Gesundheit
Modellprojekt Koblenzer Modell einer Koordinationsstelle für die psychotherapeutische VersorgungBuch
40,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Prävalenz und Sekundärprävention von Alkoholmißbrauch und -abhängigkeit in der medizinischen Versorgung des Autors Bundesministerium Bundesministerium für Gesundheit
Band 71
Bundesministerium Bundesministerium für Gesundheit
Prävalenz und Sekundärprävention von Alkoholmißbrauch und -abhängigkeit in der medizinischen VersorgungBuch
17,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Nachsorge für forensisch-psychiatrische Patienten des Autors Andreas Knahl
Band 82
Andreas Knahl
Nachsorge für forensisch-psychiatrische PatientenBuch
19,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Lebensqualität von Frühgeborenen und Reifgeborenen bis ins Erwachsenenalter des Autors Ingeborg Bundesministerium für Gesundheit u. Brandt
Band 84
Ingeborg Bundesministerium für Gesundheit u. Brandt
Lebensqualität von Frühgeborenen und Reifgeborenen bis ins ErwachsenenalterBuch
45,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Rechtsgleichheit und Rechtswirklichkeit bei der Strafverfolgung von Drogenkonsumenten des Autors Bundesministerium Bundesministerium für Gesundheit
Band 89
Bundesministerium Bundesministerium für Gesundheit
Rechtsgleichheit und Rechtswirklichkeit bei der Strafverfolgung von DrogenkonsumentenBuch
45,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Daten des Gesundheitswesens 1997 des Autors Bundesministerium Bundesministerium für Gesundheit
Band 91
Bundesministerium Bundesministerium für Gesundheit
Daten des Gesundheitswesens 1997Buch
35,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice