
Staatsverfassung und Heeresverfassung in der europäischen Geschichte der frühen Neuzeit.
119,90 €
inkl. MwSt,
Portrait
Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger, geboren 1955 in Bergisch Gladbach, studierte von 1974 bis 1980 Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Köln. 1985 Promotion und 1994 Habilitation an der Universität Köln. 1997 folgte ihre Berufung als C4-Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit am Historischen Seminar der WWU Münster. Von 2003 bis 2011 war sie Sprecherin des Sonderforschungsbereichs "Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme". Im Jahr 2005 erhielt sie den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 2007 wurde ihr die Ehrendoktorwürde der École normale supérieure Lettres et Sciences humaines in Lyon verliehen, 2014 wurde sie mit dem Preis des Historischen Kollegs geehrt. Barbara Stollberg-Rilinger ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Seit 2012 ist sie Sprecherin des Exzellenzclusters "Religion und Politik" an der WWU Münster, seit 2003 Schriftleiterin der "Zeitschrift für Historische Forschung"; seit 2006 Mitherausgeberin der Zeitschrift "Der Staat".
Johannes Kunisch war bis zu seiner Emeritierung o. Professor für Neuere Geschichte an der Universität zu Köln. Er ist Vorsitzender der Preußischen Historischen Kommission in Berlin. Zahlreiche Fach-Veröffentlichungen.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
04.08.1986
Herausgeber
Johannes KunischVerlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
524
Maße (L/B/H)
23,6/15,9/2,3 cm
Gewicht
660 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-428-05964-5
Johannes Kunisch war bis zu seiner Emeritierung o. Professor für Neuere Geschichte an der Universität zu Köln. Er ist Vorsitzender der Preußischen Historischen Kommission in Berlin. Zahlreiche Fach-Veröffentlichungen.
Weitere Bände von Historische Forschungen
-
Das Recht des Königs, der über euch herrschen soll. von Annette Weber-Möckl
Band 27
Annette Weber-Möckl
Das Recht des Königs, der über euch herrschen soll.Buch
59,90 €
-
Staatsverfassung und Heeresverfassung in der europäischen Geschichte der frühen Neuzeit. von Johannes Kunisch
Band 28
Johannes Kunisch
Staatsverfassung und Heeresverfassung in der europäischen Geschichte der frühen Neuzeit.Buch
119,90 €
-
Die Lehre von der Macht der Staaten. von Harm Klueting
Band 29
Harm Klueting
Die Lehre von der Macht der Staaten.Buch
79,90 €
-
Der Staat als Maschine. von Barbara Stollberg-Rilinger
Band 30
Barbara Stollberg-Rilinger
Der Staat als Maschine.Buch
99,90 €
-
Rechnungshöfe als Gegenstand zeitgeschichtlicher Forschung. von Theo Pirker
Band 31
Theo Pirker
Rechnungshöfe als Gegenstand zeitgeschichtlicher Forschung.Buch
49,90 €
-
Gestalten und Probleme der frühen Neuzeit. von Stephan Skalweit
Band 32
Stephan Skalweit
Gestalten und Probleme der frühen Neuzeit.Buch
59,90 €
-
Militärgeschichte und Kriegstheorie in neuerer Zeit. von Eberhard Kessel
Band 33
Eberhard Kessel
Militärgeschichte und Kriegstheorie in neuerer Zeit.Buch
89,90 €
-
Der Akademiegedanke zwischen utopischem Entwurf und barocker Projektmacherei. von Gerhard Kanthak
Band 34
Gerhard Kanthak
Der Akademiegedanke zwischen utopischem Entwurf und barocker Projektmacherei.Buch
34,90 €
-
Der Untergang des Mittelalters. von Ernst Pitz
Band 35
Ernst Pitz
Der Untergang des Mittelalters.Buch
139,90 €
-
Freiheit und Bindung. von Siegfried Battisti
Band 36
Siegfried Battisti
Freiheit und Bindung.Buch
69,90 €
-
Entchristianisierung, Revolution und Verfassung. von Wolfgang Schmale
Band 37
Wolfgang Schmale
Entchristianisierung, Revolution und Verfassung.Buch
29,90 €
-
Familienkanonikate und Patronatsbistümer. von Christoph Weber
Band 38
Christoph Weber
Familienkanonikate und Patronatsbistümer.Buch
89,90 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice