Produktbild: Gesetz und Gesetzgebung im Europa der Frühen Neuzeit.
Band 22

Gesetz und Gesetzgebung im Europa der Frühen Neuzeit.

64,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.12.1998

Abbildungen

mit Abbildungen

Herausgeber

Diethelm Klippel + weitere

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

286

Maße (L/B/H)

23,3/15,7/1,5 cm

Gewicht

390 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-09098-3

Beschreibung

Rezension

»Mit dieser Publikation wird zum einen die in den siebziger Jahren neu begonnene Diskussion um Gesetzesbegriff und ›Gesetzgebung‹ in der Antike und im Mittelalter im Hinblick auf die frühe Neuzeit fortgesetzt; zum anderen bereichern die innovativen Beiträge von ausgewiesenen Sachkennern den Kenntnisstand auf dem Gebiet der neueren europäischen Rechts- und Ideengeschichte.«
Heiner Lück, in: Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 1/2001

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.12.1998

Abbildungen

mit Abbildungen

Herausgeber

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

286

Maße (L/B/H)

23,3/15,7/1,5 cm

Gewicht

390 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-09098-3

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de

Weitere Bände von Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Gesetz und Gesetzgebung im Europa der Frühen Neuzeit.
  • Inhalt: D. Klippel, Zur Geschichte der Gesetzgebung in der Frühen Neuzeit. Eine Einführung - G. Lottes, Souveränität, Recht und Gesetzgebung im England des 16. Jahrhunderts - A. Cremer, Die Gesetzgebung im Frankreich des 16. und 17. Jahrhunderts - S. Goyard-Fabre, La rationalisation de la loi en France au XVIIIe siècle - A. Mazzacane, Jus commune, Gesetzgebung und Interpretation der "höchsten Gerichtshöfe" im Werk des De Luca - H. Mohnhaupt, Gesetzgebung des Reichs und Recht im Reich vom 16. bis 18. Jahrhundert - W. Brauneder, Frühneuzeitliche Gesetzgebung: Einzelaktionen oder Wahrung einer Gesamtrechtsordnung? - J. Kunisch, Staatsräson und Konfessionalisierung als Faktoren absolutistischer Gesetzgebung. Das Beispiel Böhmen (1627) - G. Schiemann, Usus modernus und Gesetzgebung - A. Holenstein, Gesetzgebung und administrative Praxis im Staat des Ancien Régime. Beobachtungen an den badischen Vogt- und Rügegerichten des 18. Jahrhunderts - B. Dölemeyer, Kodifikationspläne in deutschen Territorien des 18. Jahrhunderts - D. Klippel, Die Philosophie der Gesetzgebung. Naturrecht und Rechtsphilosophie als Gesetzgebungswissenschaft im 18. und 19. Jahrhundert - P. Caroni, Grundanliegen bürgerlicher Privatrechtskodifikationen