Produktbild: Konsumperspektiven.
Band 33

Konsumperspektiven. Verhaltensaspekte und Infrastruktur. Gerhard Scherhorn zur Emeritierung.

69,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.02.1998

Abbildungen

Frontispiz, Tabellen, Abbildungen

Herausgeber

Michael Neuner + weitere

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

259

Maße (L/B/H)

23,7/16/1,4 cm

Gewicht

354 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-09302-1

Beschreibung

Rezension

»[D]ieses Buch [ist] eine Fundgrube für Praktiker, die in ihren Unternehmen nicht nur die traditionelle Kundenorientierung verfolgen, sondern erkannt haben, daß eine zukunftsorientierte Produktpalette einer weitergehenden Verbraucherorientierung bedarf, um erfolgreich zu sein. […] Alles in allem beschreibt das Buch in ausgezeichneter Weise die außergewöhnlich vielfältigen Forschungsimpulse, die Gerhard Scherhorn durch sein Wirken und Vordenkertum gegeben hat. Durch seine Emeritierung und Auflösung des Lehrstuhls entsteht in der deutschen sozialökonomischen Forschung ein Vakuum, das nur schwer zu füllen sein wird.« Brigitte Schober-Schmutz, in: Hauswirtschaft und Wissenschaft, 4/1999

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.02.1998

Abbildungen

Frontispiz, Tabellen, Abbildungen

Herausgeber

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

259

Maße (L/B/H)

23,7/16/1,4 cm

Gewicht

354 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-09302-1

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de

Weitere Bände von Beiträge zur Verhaltensforschung

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Konsumperspektiven.
  • Inhalt: M. Neuner / L. A. Reisch, Einleitung - S. C. Beckmann, Umweltbewußtsein und Verbraucherverhalten: Über die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels - S. Friese, Zum Zusammenhang von Selbst, Identität und Konsum - A. Stihler, Die Bedeutung der Konsumsymbolik für das Konsumverhalten - G. Raab, Illusion der Ausgabenkontrolle: Grenzen selbstkontrollierten Konsumverhaltens und verbraucherpolitische Implikationen - H. Imkamp, Zum Zeitbedarf von Gebrauchsgütern in der Wahrnehmung ihrer Nutzer - K. G. Grunert, Qualitätserwartung und Qualitätserlebnis bei Lebensmitteln - R. Opperskalski, Zur Repräsentation vager Konzepte in Multi-Attribut-Modellen der Konsumentscheidung - H. Haas, Verbraucherorientierte Optimierung der Ressourcenallokation im Dienstleistungsunternehmen - M. Neuner, Ein positiver Ansatz kollektiven Verbraucherverhaltens: Die Prototypingstrategie - F. Hellenthal, Die Öko-Audit-Verordnung: Ein Instrument zur Erhöhung der ökologischen Markttransparenz für Verbraucher? - L. A. Reisch, "Triple A" für die Moral? Ethisch-ökologische Bonität von Unternehmen auf dem Prüfstand - I. Gottschalk, Kulturfinanzierung zwischen Markt und Staat: Der neue Ansatz der Kulturkarte - C. Schneider, Der organisierte Ringtausch in Form von Barter-Clubs und Kooperationsringen: Analyse einer neuartigen Form des Güteraustausches