
Konsumperspektiven. Verhaltensaspekte und Infrastruktur. Gerhard Scherhorn zur Emeritierung.
69,90 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
05.02.1998
Abbildungen
Frontispiz, Tabellen, Abbildungen
Herausgeber
Michael Neuner + weitereVerlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
259
Maße (L/B/H)
23,7/16/1,4 cm
Gewicht
354 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-428-09302-1
In den Arbeiten von Gerhard Scherhorn haben Mündigkeit und Verantwortung der Konsumenten stets eine große Rolle gespielt. Die aktuelle Diskussion über die Elemente eines neuen Konsumleitbildes, die sich im Kern auf grundlegende Veränderungen in den Einstellungs- und Wertestrukturen der Konsumenten beruft, hat Scherhorn bereits in den siebziger Jahren vorgedacht und angeregt. Hierbei ist er von Beginn an von zur Autonomie befähigten Konsumenten ausgegangen, deren Souveränität durch institutionelle und infrastrukturelle Faktoren gefördert oder behindert werden kann.
Die Diskussion um neue Leitbilder, wie etwa das der nachhaltigen Konsummuster, ist eine logische Konsequenz dieser Sicht vom Menschen, die von ihm lange vorgedacht und ein Stück weit vorbereitet worden ist. Sie erfährt durch die heutige Verschärfung ökologischer und sozialer Problemlagen neue Aktualität.
Im vorliegenden Band werden inhaltlich zwei Schwerpunkte gesetzt. In einem ersten Teil werden Verhaltensaspekte des Konsumverhaltens beleuchtet. Die hier zusammengestellten Beiträge stehen in der Tradition der verhaltenswissenschaftlichen Konsumentenforschung. Als angewandte Wissenschaft betrachtet diese die Konsumenten mit ihren vielfältigen Bedürfnissen, Motiven und Fähigkeiten, die in ihrem Kauf von und Umgang mit Gütern nicht auf die eindimensionale Modellannahme des nutzenmaximierenden homo oeconomicus reduziert werden. Die Autorinnen und Autoren thematisieren hier überwiegend solche Bereiche des Konsumverhaltens, denen bislang nur wenig wissenschaftliche Aufmerksamkeit geschenkt wurde.
Betrachtungen zur Erklärung und Prognose des Konsumentenverhaltens bleiben abstrakt und unbefriedigend, wenn die Gesamtheit der konsumrelevanten Institutionen, die Infrastruktur, nicht beachtet wird. So ist das beobachtbare Verhalten der Verbraucher am Markt stets Ausdruck immer neuer Versuche, ihre Bedürfnisse unter bestimmten institutionellen Bedingungen zu befriedigen. Es wäre jedoch verkehrt, der Infrastruktur determinierende Kraft zuzuschreiben, denn die Rahmenbedingungen des Konsums sind durchaus gestaltbar. Wie solche Korrekturen und komplementäre Ergänzungen der bestehenden infrastrukturellen Bedingungen aussehen können, zeigen die Beiträge im zweiten Teil der Schrift.
Weitere Bände von Beiträge zur Verhaltensforschung
-
Das Sparverhalten der privaten Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland. von Dieter Fricke
Band 14
Dieter Fricke
Das Sparverhalten der privaten Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland.Buch
39,90 €
-
Evolution - Organisation - Management. von Leonhard Bauer
Band 27
Leonhard Bauer
Evolution - Organisation - Management.Buch
49,90 €
-
Die Behandlung von Verbraucherbeschwerden in Unternehmen. von Karin Graf
Band 28
Karin Graf
Die Behandlung von Verbraucherbeschwerden in Unternehmen.Buch
59,90 €
-
Kritische Lebensereignisse und Verschuldungskarrieren von Verbrauchern. von Gerhard Reiter
Band 29
Gerhard Reiter
Kritische Lebensereignisse und Verschuldungskarrieren von Verbrauchern.Buch
69,90 €
-
Barter-Clubs - Chancen und Probleme. von Christian Schneider
Band 30
Christian Schneider
Barter-Clubs - Chancen und Probleme.Buch
89,90 €
-
Kapital-Lebensversicherungen aus Verbrauchersicht. von Steffen Eifert
Band 31
Steffen Eifert
Kapital-Lebensversicherungen aus Verbrauchersicht.Buch
99,90 €
-
Unternehmensseitige Berücksichtigung von Verbraucherinteressen. von Peter Wenzel
Band 32
Peter Wenzel
Unternehmensseitige Berücksichtigung von Verbraucherinteressen.Buch
69,90 €
-
Konsumperspektiven. von Michael Neuner
Band 33
Michael Neuner
Konsumperspektiven.Buch
69,90 €
-
Kartengestützte Zahlungssysteme und Konsumentenverhalten. von Gerhard Raab
Band 34
Gerhard Raab
Kartengestützte Zahlungssysteme und Konsumentenverhalten.Buch
59,90 €
-
Die Entstehung des modernen Konsums. von Ariane Stihler
Band 35
Ariane Stihler
Die Entstehung des modernen Konsums.Buch
69,90 €
-
Dienstleistungsqualität aus Kundensicht. von Hendrik Haas
Band 36
Hendrik Haas
Dienstleistungsqualität aus Kundensicht.Buch
69,90 €
-
Motivation durch Ziele, Anreize und Führung. von Axel Uhl
Band 37
Axel Uhl
Motivation durch Ziele, Anreize und Führung.Buch
79,90 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice