
Die Lernfähigkeit politischer Systeme
Zur Institutionalisierung ökologischer Standpunkte in Schweden und der Bundesrepublik Deutschland
Buch (Taschenbuch)
56,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Die Lernfähigkeit politischer Systeme ist eine wesentliche Grundbedingung für das Überleben von modernen Gesellschaften. Allerdings bestehen auf diesem Gebiet fundamentale Defizite in der sozialwissenschaftlichen Forschung. Am Beispiel der Ökologiedebatte zur Kernenergie wird die Reaktion von kollektiven politischen Akteuren in Schweden und der Bundesrepublik Deutschland über drei Jahrzehnte hinweg systematisch-komparativ untersucht. Dabei wird der Glaube an die innovative Kapazität des politischen Systems Schwedens nachhaltig erschüttert. Im Gegenteil weist das politische System der Bundesrepublik Deutschland ein größeres ökologisches Innovationspotential auf.
Die Studie richtet sich an Sozialwissenschaftler, die an allgemeinen Lernprozessen politischer Systeme wie auch an den Erfolgsaussichten der Aufnahme von ökologischen Aspekten in
die etablierte Politik interessiert sind. Dabei werden Chancen und Grenzen einer Umweltpolitik in modernen Gesellschaften sichtbar, die neben Sozialwissenschaftlern auch die Praxis interessieren sollte.
Der Verfasser ist Professor am Institut für Politikwissenschaft an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.
Die Studie richtet sich an Sozialwissenschaftler, die an allgemeinen Lernprozessen politischer Systeme wie auch an den Erfolgsaussichten der Aufnahme von ökologischen Aspekten in
die etablierte Politik interessiert sind. Dabei werden Chancen und Grenzen einer Umweltpolitik in modernen Gesellschaften sichtbar, die neben Sozialwissenschaftlern auch die Praxis interessieren sollte.
Der Verfasser ist Professor am Institut für Politikwissenschaft an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice