
Wirkungen der Pflegeversicherung
Forschungsprojekt im Auftrag d. Bundesministeriums f. Gesundheit durchgeführt v. I+G Gesundheitsforschung, München u. Infratest Burke Sozialforschung, München
Buch (Taschenbuch)
32,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
13.04.2000
Verlag
NomosSeitenzahl
200
Maße (L/B/H)
26,2/17,9/1,7 cm
Das im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit durchgeführte Forschungsprojekt untersuchte und analysierte die Auswirkungen der Pflegeversicherung sowohl im ambulanten - einschließlich der teilstationären Pflege und Kurzzeitpflege - als auch im stationären Bereich.
Die Untersuchung stützte sich auf drei im Jahre 1998 unabhängig voneinander durchgeführte Repräsentativbefragungen bei privaten Pflegehaushalten, ambulanten Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen sowie eine im Jahr 1999 ergänzend durchgeführte Erhebung bei einer Unterauswahl der befragten stationären Pflegeeinrichtungen.
Die in diesem Band dokumentierten Informationen und Daten ermöglichen es, die bisherigen Veränderungen für die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen besser bewerten und die künftige Entwicklung der Pflegeversicherung effektiver gestalten zu können.
Weitere Bände von Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit
-
Zur Artikeldetailseite von Reisen für behinderte Menschen des Autors Heiner Treinen
Band 113
Heiner Treinen
Reisen für behinderte MenschenBuch
40,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Leitfaden für die ambulante und teilstationäre gerontopsychiatrische Versorgung des Autors Rolf D. Hirsch
Band 114
Rolf D. Hirsch
Leitfaden für die ambulante und teilstationäre gerontopsychiatrische VersorgungBuch
45,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Von institutions- zu personenzentrierten Hilfen in der psychiatrischen Versorgung des Autors Heinrich Kunze
Band 116
Heinrich Kunze
Von institutions- zu personenzentrierten Hilfen in der psychiatrischen VersorgungBuch
37,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Qualitätssicherung in der Psychosomatik des Autors Bundesministerium Bundesministerium für Gesundheit
Band 118
Bundesministerium Bundesministerium für Gesundheit
Qualitätssicherung in der PsychosomatikBuch
43,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Suchthilfe im Krankenhaus des Autors Thomas Arnold
Band 120
Thomas Arnold
Suchthilfe im KrankenhausBuch
32,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Operationshäufigkeiten in Deutschland des Autors Bundesministerium Bundesministerium für Gesundheit
Band 129
Bundesministerium Bundesministerium für Gesundheit
Operationshäufigkeiten in DeutschlandBuch
28,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Fortpflanzungsmedizin in Deutschland des Autors Dietrich Arndt
Band 132
Dietrich Arndt
Fortpflanzungsmedizin in DeutschlandBuch
50,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Daten des Gesundheitswesens 2001 des Autors Bundesministerium für Gesundheit
Band 137
Bundesministerium für Gesundheit
Daten des Gesundheitswesens 2001Buch
40,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Klassifikationsmodelle für Versicherte im Risikostrukturausgleich des Autors
Klassifikationsmodelle für Versicherte im Risikostrukturausgleich
Buch
89,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Vernetzung, Planung und Steuerung der Hilfen für Suchtkranke des Autors Bundesministerium Bundesministerium für Gesundheit
Bundesministerium Bundesministerium für Gesundheit
Vernetzung, Planung und Steuerung der Hilfen für SuchtkrankeBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Wirkungen der Pflegeversicherung des Autors Ulrich Schneekloth
Ulrich Schneekloth
Wirkungen der PflegeversicherungBuch
32,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Qualitätsmanagement in der Arztpraxis des Autors Bertram Häussler
Bertram Häussler
Qualitätsmanagement in der ArztpraxisBuch
37,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice