Produktbild: Neue Studien zur frühneuzeitlichen Reichsgeschichte.
Band 19

Neue Studien zur frühneuzeitlichen Reichsgeschichte.

59,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.07.1997

Herausgeber

Johannes Kunisch

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

258

Maße (L/B/H)

23,1/15,8/1,5 cm

Gewicht

360 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-09096-9

Beschreibung

Portrait

Johannes Kunisch war bis zu seiner Emeritierung o. Professor für Neuere Geschichte an der Universität zu Köln. Er ist Vorsitzender der Preußischen Historischen Kommission in Berlin. Zahlreiche Fach-Veröffentlichungen.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.07.1997

Herausgeber

Johannes Kunisch

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

258

Maße (L/B/H)

23,1/15,8/1,5 cm

Gewicht

360 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-09096-9

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de

Weitere Bände von Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Neue Studien zur frühneuzeitlichen Reichsgeschichte.
  • Inhalt: H. Neuhaus, Die Römische Königswahl vivente imperatore in der Neuzeit. Zum Problem der Kontinuität in einer frühneuzeitlichen Wahlmonarchie - M. Weber, Zur Bedeutung der Reichsacht in der Frühen Neuzeit - B. Stollberg-Rilinger, Zeremoniell als politisches Verfahren. Rangordnung und Rangstreit als Strukturmerkmale des frühneuzeitlichen Reichstags - T. Fuchs, Humanistische Politik zwischen Reformation und alter Kirche. Hieronymus Vehus und die lutherische Frage auf den Reichstagen der Reformationszeit - T. Nicklas, Reichspolitische Beziehungsgeflechte im 16. Jahrhundert. Lazarus von Schwendi und der Dresdner Hof - F.-J. Jakobi, Zur Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte der Vertragsexemplare des Westfälischen Friedens - M. Schnettger, Der Fürstenverein von 1662. Zur Problematik der »iura principum« nach dem Westfälischen Frieden