
Inhaltsverzeichnis
A. Prolegomena: Vorgehensweise - Problemstellung
- B. Propädeutikum: Gegenstandskomponenten: Methodologie - Methodische Grundlagen - Wissenschaftstheoretische Kontroversen
- C. Die Grundzüge einer neuen Güterklassifikation: Begriffsbildung: eine etymologische Expertise - Theorien und Theoretiker öffentlicher Güter - Ein vieldimensioniertes Klassifikationskonzept
- D. Die Wohlfahrtsökonomik: Mikroökonomische Fundierung - Institutionenökonomische Analyse - Die Theorie der rentensuchenden Gesellschaft
- E. Die Vertragstheorien: Zur Aussagefähigkeit individualistischer Vertragstheorien - Die älteren Vertragstheorien: ein geschichtlicher Abriß - Die neuen Vertragstheorien - Eine grundsätzliche Kritik an den Vertragstheorien - Vertragstheoretische Überlegungen für die staatliche Praxis
- F. Die Moderne Politische Ökonomie: Die Anfänge - Eine empirische Analyse der Demokratie - Optimale Gebietskörperschaften - Die Analyse anderer politischer Wirklichkeiten
- G. Retro- und Pe rspektive - Literaturverzeichnis - Sachregister
Die Kategorie öffentlicher Güter als Grundlage von Staatstheorie und Staatswissenschaft.
Dissertationsschrift
Buch (Taschenbuch)
99,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
14.05.2002
Verlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
224
Maße (L/B/H)
23,7/15,9/1,2 cm
Mit der vorliegenden Arbeit ist die Einordnung der Theorie öffentlicher Güter, die sich als kategorial indifferent erwies, abgeschlossen und die Rehabilitierung der Staatstheorien außerhalb ganzheitlicher, organischer Bezüge gelungen. Ohne einen wahrheitsfähigen Präskriptivismus zu bemühen wird den modernen Hauptströmungen von Individualismus, Subjektivismus und Relativismus im Bereich von Wohlfahrtsökonomik und Vertragstheorie eine erneute Theoriebildung entgegengesetzt. Im Erklärungssinne ist es richtig, eine empirische Erweiterung durch die Moderne Politische Ökonomie zu betreiben.
Hartmuth Becker zeigt, daß eine Politikberatung nur dann möglich ist, wenn kein politischer Wille entgegenwirkt. Gleichsam mit der Zuordnung von präskriptiven und deskriptiven Urteilen kann das schwierige Verhältnis zwischen Fakten und Normen, Sein und Sollen respektive Macht und Idee anhand des praktischen Syllogismus' aufgeklärt werden. Fazit: Trotz aller Widrigkeiten lebt der totgesagte Leviathan noch - und mit ihm die Moderne. Niemand anderes als der moderne Staat selbst garantiert durch seine Autorität und seine Machtmittel den Fortbestand der ihm zugehörigen Epoche.
Weitere Bände von Volkswirtschaftliche Schriften
-
Zur Artikeldetailseite von Kartell und Marktprozeß. des Autors Armin Haas
Band 521
Armin Haas
Kartell und Marktprozeß.Buch
59,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Determinanten des realen Wechselkurses. des Autors Christoph Fischer
Band 522
Christoph Fischer
Determinanten des realen Wechselkurses.Buch
99,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Kategorie öffentlicher Güter als Grundlage von Staatstheorie und Staatswissenschaft. des Autors Hartmuth Becker
Band 523
Hartmuth Becker
Die Kategorie öffentlicher Güter als Grundlage von Staatstheorie und Staatswissenschaft.Buch
99,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Gesundheit - Ethik - Ökonomik. des Autors Detlef Aufderheide
Band 524
Detlef Aufderheide
Gesundheit - Ethik - Ökonomik.Buch
69,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Stabilität, Variabilität und Bestimmungsfaktoren der Verdienststruktur des Verarbeitenden Gewerbes in der Bundesrepublik Deutschland. des Autors Dominik Loitz
Band 525
Dominik Loitz
Stabilität, Variabilität und Bestimmungsfaktoren der Verdienststruktur des Verarbeitenden Gewerbes in der Bundesrepublik Deutschland.Buch
99,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Arbeitsmarkteffekte der EU-Osterweiterung. des Autors Martin Hebler
Band 526
Martin Hebler
Arbeitsmarkteffekte der EU-Osterweiterung.Buch
79,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Entstehung und Ausbreitung von Währungskrisen. des Autors Wolfram Berger
Band 528
Wolfram Berger
Die Entstehung und Ausbreitung von Währungskrisen.Buch
69,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zehn Jahre Vertrag von Maastricht. des Autors Joachim Ahrens
Band 529
Joachim Ahrens
Zehn Jahre Vertrag von Maastricht.Buch
59,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Diskussion um ein Insolvenzrecht für Staaten. des Autors Martin Dabrowski
Band 530
Martin Dabrowski
Die Diskussion um ein Insolvenzrecht für Staaten.Buch
89,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Nominale Rigiditäten und monetärer Transmissionsmechanismus. des Autors Rafael Gerke
Band 531
Rafael Gerke
Nominale Rigiditäten und monetärer Transmissionsmechanismus.Buch
69,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Technologische Spillover-Effekte als Determinanten des Wirtschaftswachstums. des Autors Jürgen Bitzer
Band 532
Jürgen Bitzer
Technologische Spillover-Effekte als Determinanten des Wirtschaftswachstums.Buch
64,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Theoretische und wirtschaftspolitische Aspekte der internationalen Integration. des Autors Stefan Reitz
Band 533
Stefan Reitz
Theoretische und wirtschaftspolitische Aspekte der internationalen Integration.Buch
79,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice