Produktbild: Dynastie und Herrschaftssicherung in der Frühen Neuzeit.
Band 28

Dynastie und Herrschaftssicherung in der Frühen Neuzeit. Geschlechter und Geschlecht.

59,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.05.2002

Abbildungen

Tabellen, Abbildungen

Herausgeber

Heide Wunder

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

265

Maße (L/B/H)

23,3/15,7/1,5 cm

Gewicht

364 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-10814-5

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.05.2002

Abbildungen

Tabellen, Abbildungen

Herausgeber

Heide Wunder

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

265

Maße (L/B/H)

23,3/15,7/1,5 cm

Gewicht

364 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-10814-5

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de

Weitere Bände von Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Dynastie und Herrschaftssicherung in der Frühen Neuzeit.
  • H. Wunder
    Einleitung. Dynastie und Herrschaftssicherung: Geschlechter und Geschlecht

    B. Stollberg-Rilinger
    Der Grafenstand in der Reichspublizistik

    G. Menk
    Der deutsche Territorialstaat in Veit Ludwig von Seckendorffs Werk und Wirken

    J. Taege-Bizer
    Pietistische Herrscherkritik und dynastische Herrschaftssicherung. Die »mütterlichen Vermahnungen« der Gräfin Benigna von Solms-Laubach

    H. Meise
    »habe ich die politica bei H. Richter angefangen«. Herrschaftsalltag und Herrschaftsverständnis der Landgräfin Elisabeth Dorothea von Hessen-Darmstadt (1640-1709)

    J. Bepler
    »im dritten Gradu ungleicher Linie Seitwarts verwandt«: Frauen und dynastisches Bewußtsein in den Funeralwerken der Frühen Neuzeit

    C. Bischoff
    »... so ist ein anders das männliche, ein anders das weibliche Decorum«. Fürstliche Damenappartements und ihre Ausstattungen um 1700

    S. Stange
    Die Bildnisse der Fürstin Christiane von Waldeck (1725-1816). Herrschaftsverständnis und Repräsentation

    S. Schraut
    Dynastische Herrschaftssicherung im dynastiefreien Raum? Katholischer Reichsadel im Umkreis der südwestdeutschen Bistümer während der Frühen Neuzeit

    U. Küppers-Braun
    Dynastisches Handeln von Frauen in der Frühen Neuzeit

    A. Hufschmidt
    Christliche Lebenspraxis und Legitimation. Zur Bedeutung der Religiosität von niederadligen Frauen für die Konfessionalisierung des Weserraumes im 16. und 17. Jahrhundert