Produktbild: Bilder, Texte, Rituale.
Band 24

Bilder, Texte, Rituale. Wirklichkeitsbezug und Wirklichkeitskonstruktion politisch-rechtlicher Kommunikationsmedien in Stadt- und Adelsgesellschaften des späten Mittelalters.

59,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.08.2000

Abbildungen

Abbildungen VI,

Herausgeber

Klaus Schreiner + weitere

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

205

Maße (L/B/H)

23,5/15,8/1 cm

Gewicht

290 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-10313-3

Beschreibung

Portrait

Klaus Schreiner ist Professor em. für Mittelalterliche Geschichte.

Gabriela Signori ist Professorin für Geschichte des Mittelalters an der Universität Konstanz. Zahlreiche Publikationen aus dem Bereich der Historischen Anthropologie, der Rechts- sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.08.2000

Abbildungen

Abbildungen VI,

Herausgeber

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

205

Maße (L/B/H)

23,5/15,8/1 cm

Gewicht

290 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-10313-3

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de

Weitere Bände von Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Bilder, Texte, Rituale.
  • Inhalt: K. Schreiner, Texte, Bilder, Rituale. Fragen und Erträge einer Sektion auf dem Deutschen Historikertag (8. bis 11. September 1998) - V. Groebner, Flüssige Gaben und die Hände der Stadt. Städtische Geschenke, städtische Korruption und politische Sprache am Vorabend der Reformation - M. Lentz, Schmähbriefe und Schandbilder: Realität, Fiktionalität und Visualität spätmittelalterlicher Normenkonflikte - F. Neumann, Die »introductio poenitentium« als rituelle Ausdrucksform bischöflicher Absolutions- und Jurisdiktionsgewalt im 15. Jahrhundert - F. Rexroth, Die Stadt Braunschweig und ihr Femegericht im 14. Jahrhundert - N. Schnitzler, Judenfeindschaft, Bildnisfrevel und das mittelalterliche Strafrecht - G. Signori, Frauen, Kinder, Greise und Tyrannen. Geschlecht und Krieg in der Bilderwelt des späten Mittelalters - S. Slanicka, »Der Knotenstock ist abgehobelt!« Der Hobel als Sinnbild der »Réformation« bei Johann ohne Furcht, Herzog von Burgund