
Inhaltsverzeichnis
Model of Human Occupation ( MOHO)
Grundlagen für die Praxis
Buch (Taschenbuch)
27,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
14.06.2005
Verlag
Springer BerlinSeitenzahl
208
Maße (L/B/H)
27/19,3/1,4 cm
MOHO: Ergotherapie aus ganzheitlicher Sicht
Das im deutschsprachigen Raum bereits bekannte und praktisch erprobte "Modell der menschlichen Betätigung" (Model of Human Occupation, MOHO) bietet Ihnen viele Denkanstöße und Anregungen für eine zeitgemäße systemische Ausrichtung Ihrer ergotherapeutischen Arbeit.
* Was ist eigentlich "Betätigung"?
* Welche Bedeutung hat sie für den Menschen im Alltagsverhalten?
* Wie entsteht Motivation?
* Welche Funktion haben automatisierte Routinehandlungen?
* Wie entwickelt man Handlungsfertigkeiten?
* Welchen Einfluss hat die Umwelt auf Betätigungsverhalten?
Zu diesen und weiteren Grundbegriffen finden Sie Definitionen und ausführliche Erläuterungen, die Ihnen die MOHO-Grundlagen anschaulich und praktisch nachvollziehbar vor Augen führen. Anhand eines bundesweiten Projektes erfahren Sie zudem, wie Befundaufnahme und Dokumentation nach dem Modell in Deutschland praktisch umgesetzt werden.
Das Grundlagenbuch für ErgotherapeutInnen zu einem bewährten Praxismodell
Das im deutschsprachigen Raum bereits bekannte und praktisch erprobte "Modell der menschlichen Betätigung" (Model of Human Occupation, MOHO) bietet Ihnen viele Denkanstöße und Anregungen für eine zeitgemäße systemische Ausrichtung Ihrer ergotherapeutischen Arbeit.
* Was ist eigentlich "Betätigung"?
* Welche Bedeutung hat sie für den Menschen im Alltagsverhalten?
* Wie entsteht Motivation?
* Welche Funktion haben automatisierte Routinehandlungen?
* Wie entwickelt man Handlungsfertigkeiten?
* Welchen Einfluss hat die Umwelt auf Betätigungsverhalten?
Zu diesen und weiteren Grundbegriffen finden Sie Definitionen und ausführliche Erläuterungen, die Ihnen die MOHO-Grundlagen anschaulich und praktisch nachvollziehbar vor Augen führen. Anhand eines bundesweiten Projektes erfahren Sie zudem, wie Befundaufnahme und Dokumentation nach dem Modell in Deutschland praktisch umgesetzt werden.
Das Grundlagenbuch für ErgotherapeutInnen zu einem bewährten Praxismodell
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice