
Inhaltsverzeichnis
613a BGB. - Masanori Kawano, Wahrheits- und Prozessförderungspflicht als Verhaltenspflicht der Parteien gegeneinander. - Konstantinos D. Kerameus, Das Brüsseler Vollstreckungsübereinkommen und das griechische Recht der Anerkennung und Vollstreckung von ausländischen Entscheidungen. - Nikolaos K. Klamaris, Die prozessuale Aktualität in Griechenland. - Bernhard König/Hans Broll, Verfahrenshilfe (Prozesskostenhilfe) für Masseverwalter (Konkursverwalter) in Österreich. - Helmut Kollhosser, Medizinforschung und Datenschutz. - Kurt Kuchinke, Zur Sicherung des erbvertraglich oder letztwillig bindend Bedachten durch Feststellungsurteil, Vormerkung und Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes. - Bruno M. Kübler, Zur Abgrenzung der Zuständigkeit von Gesamtvollstreckungsgericht und Verwalter bei der Feststellung der Schuldenmasse. - Hans-Georg Landfermann, Zur Gestaltung und Formulierung der Insolvenzordnung. - Dieter Leipold, Miniatur oder Bagatelle: das Internationale Insolvenzrecht im deutschen Reformwerk 1994. - Walter F. Lindacher, Die Nachgesellschaft. - Gerhard Lüke, Zur Klage auf Feststellung von Rechtsverhältnissen mit oder zwischen Dritten. - Wolfgang Marotzke, Der Einfluss des Insolvenzverfahrens auf Auftrags- und Geschäftsbesorgungsverhältnisse. - Franz Matscher, Der Einfluss der EMRK auf den Zivilprozess. - Hansjörg Otto, Die inner- und außerprozessuale Präklusion im Fall der Vollstreckungsgegenklage. - Hans-Martin Pawlowski, Zum Verhältnis von Kindesrechten und Vertretung. - Egbert Peters, Die Immobiliarvollstreckung. - Hanns Prütting, Der Insolvenzplan im japanischen und deutschen Recht. - Walter Rechberger, Parteilehre, Streitgegenstand und der österreichische Oberste Gerichtshof. - Bruno Rimmelspacher, Präklusion in der Berufungsinstanz. - Herbert Roth, Subjektives Recht oder prozessuale Befugnis als Voraussetzungen einer "Aktionärsklage". - Ulrike A. Schäfer, Die Einrede der Kompetenz-Kompetenz des Schiedsgerichtes. - Peter Schlosser, Einstweiliger Rechtsschutz und materielles Zwischenrecht. - Karsten Schmidt, Das Prozessrechtsverhältnis bei Umstrukturierung, Auflösung und Konkurs einer Handelsgesellschaft. - Ekkehard Schumann, Der Name als Geheimnis. - Karl-Heinz Schwab, Wandlungen der Schiedsfähigkeit. - Wolfgang Sellert, Vollstreckung und Vollstreckungspraxis am Reichskammergericht und am Reichshofrat. - Ulrich Spellenberg, Prozessführung oder Urteil. - Rolf Stürner, - Das grenzübergreifende Vollstreckungsverfahren in der Europäischen Union. - Wilhelm Uhlenbruck, Die Verwertung einer freiberuflichen Praxis durch den Insolvenzverwalter. - Max Vollkommer, Keine Erstattung der Finanzierungskosten des Käufers bei Wandlung des verbundfinanzierten Kaufvertrages? - Hans Ulrich Walder, Zur Normqualifikation im Beweisrecht - dargestellt anhand der Zivilprozessordnung des Kantons Zürich. - Manfred Wolf, Materiellrechtliche Kostenerstattung im kostenrechtlichen Gewand? - Pelayia Yessiou-Faltsi, Ist der "manque de base légale" ein Kassationsgrund, der über die Unterscheidung des materiellen Rechts und des Zivilprozessrechts hinausgeht? - Albrecht Zeuner, Gedanken zur Abgrenzung des Anspruches als Objekt der Verjährung und der Verjährungsunterbrechung. - Verzeichnis der Schriften von Wolfram Henckel.
Festschrift für Wolfram Henckel zum 70. Geburtstag am 21. April 1995
Buch (Gebundene Ausgabe)
399,00
€
inkl. gesetzl. MwSt.
Beschreibung
Diese Festschrift ist dem Göttinger Ordinarius für Zivil-, Handels- und Prozessrecht gewidmet.
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
18.04.1995
Herausgeber
Walter Gerhardt + weitereVerlag
De GruyterSeitenzahl
984
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice