• Produktbild: Algen, Quallen, Wasserfloh
  • Produktbild: Algen, Quallen, Wasserfloh

Algen, Quallen, Wasserfloh Die Welt des Planktons

44,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.02.1996

Abbildungen

VII, mit 42 Abbildungen und 16 farbigen Fotostaf. 20,5 cm

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

20,5/13,3/1,2 cm

Gewicht

242 g

Auflage

1996

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-60307-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.02.1996

Abbildungen

VII, mit 42 Abbildungen und 16 farbigen Fotostaf. 20,5 cm

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

20,5/13,3/1,2 cm

Gewicht

242 g

Auflage

1996

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-60307-8

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Algen, Quallen, Wasserfloh
  • Produktbild: Algen, Quallen, Wasserfloh
  • Inhaltverzeichnis.- 1 Was ist Plankton?.- Plankton für Nichtplanktologen.- Wo lebt das Plankton, and welche Gruppen von Plankton gibt es?.- Wie wird Plankton untersucht?.- 2 Der Lebensraum des Planktons.- Thermische Eigenschaften der Gewässer.- Das Lichtklima der Gewässer.- Der Salzgehalt des Wassers.- Die Verteilung der Ndhrstoffe.- 3 Schweben als Lebensweise.- Wasser ist ein zähes Medium.- Sinken and Schweben.- 4 Das Phytoplankton.- Ernährung and Wachstum des Phytoplanktons.- Blaualgen.- Flagellaten.- Kieselalgen.- Grünalgen.- 5 Das Zooplankton.- Die Ernahrung des Zooplanktons.- Vertikalwanderung.- Planktische Protozoen.- Radertiere.- Krebse.- Großplankter.- Meroplanktische Larven.- 6 Bakterio- and Mykoplankton.- Welche Bedeutung hat das Bakterioplankton.- Bakterien mit pflanzlichem Stoffwechel.- Chemosynthetische Bakterien.- Heterotrophe Bakterien.- Mykoplankton.- 7 Das Plankton als Gesamtsystem.- Nahrungsketten and -netze.- Der j ahreszeitliche Wechsel im Plankton.- Der Beitrag des Planktons zu den Stoffkreisläufen.- 8 Plankton and Wasserqualität.- Eutrophierung.- Gewässerversauerung.- Giftalgen.- Literatur.