
Inhaltsverzeichnis
Vorwort - Einleitung - I. Defekte Demokratien: Begriff, Konzeption und Analyserahmen - II. Ausgangs- und Hintergrundbedingungen - III. Von der Transition zur defekten Demokratie - IV. Fazit und Synthese
Von der Transition zur defekten Demokratie
Demokratische Entwicklung in den Philippinen, Südkorea und Thailand. Diss.
Buch (Taschenbuch)
Beschreibung
Das Buch untersucht die Entwicklung der Demokratie in den Philippinen, Südkorea und Thailand. Grundlage der Untersuchung ist das Konzept der defekten Demokratie. Die vergleichende Analyse überprüft die Durchsetzung liberaldemokratischer Verfahren und Institutionen in den drei Bereichen Wahlen und politische Partizipationsrechte, Herrschaftsanspruch der demokratisch legitimierten Regierungen sowie Rechts- und Verfassungsstaat. Es wird gezeigt, dass alle drei Systemwechsel zum Entstehen sogenannter defekter Demokratien geführt haben. Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen werden die besonderen Hindernisse, Probleme und Chancen herausgearbeitet, die sich innerhalb der Demokratiebereiche ergeben. Mit Hilfe eines theoretisch geleiteten Analyserasters wird dargestellt, unter welchen Bedingungen demokratische Transformationsprozesse zu unterschiedlichen Formen der defekten Demokratie führen.
Aurel Croissant ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
11.12.2002
Verlag
VS Verlag für SozialwissenschaftenSeitenzahl
330
Maße (L/B/H)
22,5/15,5/1,8 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice