
Inhaltsverzeichnis
Einleitung - Das antike politische Denken - Das politische Denken des Mittelalters - Der Übergang zum politischen Denken der Neuzeit - Vertragstheoretiker - Souveränität als Thema des politischen Denkens - Die Federalist Papers - Das anti-revolutionäre und konservative Denken - Das liberale Denken - Hegel - Marx und Engels - Sozialdemokratische Orthodoxie und Revisionismus - Lenin - Das politische Denken an der Schwelle zur wissenschaftlichen Disziplin
Geschichte der politischen Ideen
Buch (Taschenbuch)
Beschreibung
Im Zentrum dieses Buches stehen die Klassiker des politischen Denkens. Das Buch ordnet deren Gedanken in ihren zeitlichen Kontext ein und verdeutlicht auf diese Weise, inwieweit die Ideen der Klassiker durch konkrete politische Situationen geprägt wurden. Eine wirkungsgeschichtliche Bewertung gibt Aufschluss, welche Spuren die Klassiker im politischen Denken und Handeln späterer Generationen hinterlassen haben.
Prof. Dr. Jürgen Hartmann, Bernd Meyer und Dr. Birgit Oldopp sind Politikwissenschaftler an der Universität der Bundeswehr Hamburg.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
29.10.2002
Verlag
VS Verlag für SozialwissenschaftenSeitenzahl
249
Maße (L/B/H)
21/14,8/1,3 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice