Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenSchulbuch (Kunststoff-Einband)
Die beiden erfahrenen Autoren helfen Ihnen, Unruhe und Konflikte in der Klasse sowie Defizite in der Körperwahrnehmung der Kinder mit bewährten Unterrichtsideen in den Griff zu bekommen. Sie bieten Ihnen, in Anlehung an die indische Yogalehre, motivierende Tier-Bewegungsgeschichten für Ihren Unterricht. Gemeinsames Bewegen und Spielen, Entspannen und Träumen fördern dabei den Gemeinschaftssinn und ein harmonisches Miteinander im Klassenzimmer.
Mit fantasievollen Geschichten und spielerischen Übungen wird wirkungsvoll
- der Körper gedreht und gestreckt,
- das Gleichgewicht geschult,
- die Körperkoordination gefördert und
- die Atmung geschult.
Diese 28 Bewegungsgeschichten mit Themen aus der Tier- und Pflanzenwelt sollen Körperbewusstsein und soziales Verhalten im weitesten Sinne mit 5 bis 10-Jährigen einüben und fördern. Nach einer einleitenden Darstellung der Ziele und Einsatzmöglichkeiten, didaktischen und methodischen Hinweisen machen die beiden Autoren Vorschläge für die Gestaltung des Unterrichts. Die einzelnen Geschichten werden ausführlich erläutert; zu den
fantasievollen, originellen Vorlesetexten unterschiedlicher Längen sollen Körper- und Atemübungen auf Yoga-Basis, Massage- und Entspannungsübungen gemacht werden. Der großformatige Band ist sehr übersichtlich mit vielen Schwarz-Weiß-Fotos aufgemacht.
(ekz-Informationsdienst, Juni 2005)
Die Bewegungsgeschichten vermitteln auf einfühlsame und fantasievolle Weise Abläufe, die z. T. dem Yoga entlehnt wurden. Auf diese Weise lernen Kinder, auf ihren Körper acht zu geben, Veränderungen, die Bewegungen bewirken, wahrzunehmen und ihr äußeres wie inneres Gleichgewicht zu stärken.
Die meisten Geschichten handeln von Begegnungen verschiedener Tiere und Pflanzen. Sie haben Fabelcharakter und sind in ihrer Symbolik wiederkehrend.
Sie können vielfältig in den Unterricht integriert werden. Dies richtet sich sowohl nach der Zusammensetzung der Kindergruppe als auch nach deren Bedürfnissen, ihrer Konzentration und den schulischen Vorraussetzungen. Die jeweiligen Einheiten sind individuell gestaltbar. (...) Nachdem den Kindern die Bewegungsabläufe vertraut sind, besteht die Möglichkeit, Geschichte und Bewegungen auf vielfältige Weise zu kombinieren und in der Entspannung nachzuspüren. Auf die Entspannung legen beide Autoren großen Wert.
Das vorliegende Buch ist
übersichtlich gestaltet und mit vom Motiv her wiederkehrenden Fotos illustriert. Ein Yoga-Memory und ein Plakat für das Klassenzimmer runden die Ausgabe ab. Für YogalehrerInnen, die Yoga für Kinder anbieten, eine
lohnenswerte Lektüre.
(Deutsches Yoga-Forum; März 2005)
978-3-403-04036-1
7. Auflage
20.10.2020
1. Klasse + weitere
Grundschule
Kunststoff-Einband
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice