Produktbild: Neubürger im späten Mittelalter.
Band 30

Neubürger im späten Mittelalter. Migration und Austausch in der Städtelandschaft des alten Reiches (1250–1550). Red.: Roland Gerber - Barbara Studer.

99,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.12.2002

Abbildungen

Tabellen, Abbildungen (z. T. farbig), Karten (z. T. farbig)

Herausgeber

Rainer Christoph Schwinges

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

541

Maße (L/B/H)

23,3/15,7/2,8 cm

Gewicht

853 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-10929-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.12.2002

Abbildungen

Tabellen, Abbildungen (z. T. farbig), Karten (z. T. farbig)

Herausgeber

Rainer Christoph Schwinges

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

541

Maße (L/B/H)

23,3/15,7/2,8 cm

Gewicht

853 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-10929-6

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de

Weitere Bände von Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Neubürger im späten Mittelalter.
  • Einführung: R. C. Schwinges, Neubürger und Bürgerbücher im Reich des späten Mittelalters: Eine Einführung über die Quellen
    - Bürgerrecht und Herrschaftsverhältnisse: U. Meier, Gemeinnutz und Vaterlandsliebe. Kontroversen über die normativen Grundlagen des Bürgerbegriffs im späten Mittelalter
    - G. Dilcher, Bürgerrecht und Bürgereid als städtische Verfassungsstruktur
    - D. A. Christ, Hochadelige Eidgenossen. Grafen und Herren im Burgrecht eidgenössischer Orte
    - H.-J. Gilomen, Städtische Sondergruppen im Bürgerrecht
    - B. Studer, Frauen im Bürgerrecht. Überlegungen zur rechtlichen und sozialen Stellung der Frau in spätmittelalterlichen Städten
    - Einbürgerungen und städtische Einbürgerungspolitik: E. Isenmann, Bürgerrecht und Bürgeraufnahme in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadt
    - R. Gerber, Die Einbürgerungsfrequenzen spätmittelalterlicher Städte im regionalen Vergleich
    - R. Kießling, Umlandpolitik im Spiegel städtischer Einbürgerungen während des späten Mittelalters
    - M. Boone / P. Stabel, New Burghers in the Late Medieval Towns of Flanders and Brabant: Conditions of Entry, Rules and Reality
    - G. P. Marchal, Pfahlburger, bourgeois forains, buitenpoorters, bourgeois du roi: Aspekte einer zweideutigen Rechtsstellung
    - Migrations- und Gewerberäume: R. C. Schwinges, Die Herkunft der Neubürger: Migrationsräume im Reich des späten Mittelalters
    - B. Koch, Quare magnus artificus est: migrierende Berufsleute als Innovationsträger im späten Mittelalter
    - K. Schulz, Handwerkerwanderungen und Neubürger im Spätmittelalter
    - K. Müller-Herrenschwand, Brugges Bevölkerung und Wirtschaft zwischen 1282 und 1492 im Spiegel der Einbürgerungsquellen - M. North, Kommunikation und Raumbildung