Produktbild: Im Spannungsfeld von Staat und Kirche.
Band 31

Im Spannungsfeld von Staat und Kirche. "Minderheiten" und "Erziehung" im deutsch-französischen Gesellschaftsvergleich, 16.-18. Jahrhundert.

79,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.02.2003

Herausgeber

Heinz Schilling + weitere

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

373

Maße (L/B/H)

23,3/15,7/2 cm

Gewicht

500 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-10964-7

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.02.2003

Herausgeber

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

373

Maße (L/B/H)

23,3/15,7/2 cm

Gewicht

500 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-10964-7

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de

Weitere Bände von Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Im Spannungsfeld von Staat und Kirche.
  • Inhalt: H. Schilling, Einleitung: "Minderheiten" und "Erziehung" im Spannungsfeld von Staat und Kirche: zum Versuch eines deutsch-französischen Gesellschaftsvergleichs - I. Der Status von Fremden und Minderheiten in der Frühen Neuzeit: Theoretische Konzepte, rechtliche Normen und die politische Realität von Toleranz und Intoleranz: H. Grünberger, Die Exklusion des Barbaren aus Nation und Konfession im Diskurs der deutschen Humanisten: eine Rhetorik der Intoleranz? - R. Pröve, Rationalisierungsdruck und der Zwang zur Toleranz: Das Militär im Vergesellschaftungsprozeß der Konfessionen - O. Christin, Mehrheitsentscheidungen und religiöse Minderheiten: Deutschland und Frankreich im Vergleich - M.-A. Gross, Das Kirchenregiment und der Status von religiösen Minderheiten in Brandenburg und Frankreich - H. Lehmann, Zur Beurteilung der Rolle religiöser und konfessioneller Minderheiten im frühneuzeitlichen Europa. Ein Kommentar - G. Audisio, Le déclenchement de la poursuite des hérétiques en Provence vers 1530 - U. Lotz-Heumann, Staatskirchenbeziehungen und die Stellung der hugenottischen Minderheit: Irland und Brandenburg im Vergleich - E. François, Zusammenleben in der Intoleranz: Provence, Irland und Brandenburg als Beispiele. Kommentar und Vergleich - II. Erziehung und Bildung zwischen Konfessionskirchen, frühmodernem Staat und Gesellschaft: W. Schmale, Die europäische Entwicklung des Schul- und Bildungswesens im Verhältnis zu Kirche und Staat im 17. und 18. Jahrhundert - A. Conrad, Die weiblichen "Devoten" als Instrumente der konfessionellen Erziehung in Frankreich und Deutschland - E. Hinrichs / N. Winnige, Schulwesen, Alphabetisierung und Konfession in der Frühen Neuzeit: Thesen und empirische Befunde - I. Tóth, Children in School, Children outside of School: Reflexions on Elementary Schooling in the Age of Enlightenment from an Eastern European Perspective - J. Bruning, Das niedere Schulwesen in den b