
Die Kriminalität der Gesellschaft
Zur Gouvernementalität der Gegenwart
Buch (Taschenbuch)
39,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Ein Beleg hierfür sind die gesellschaftlichen Problematisierungen von Abweichung und Kriminalität. War der "Delinquent" im 19. Jahrhundert die Kategorie, mit der die Kriminologie sich als Wissenschaft zur Verteidigung des Sozialen etablieren konnte, so bringt die "Ökonomisierung des Sozialen" diese Kategorie eher zum Verschwinden. Soziale Probleme werden weniger an individuellen Tätern und Pathologien als an Risikomerkmalen und -gruppen festgemacht. Exemplarisch kommt diese Tendenz etwa im flächendeckenden Einsatz von Videoüberwachung in Einkaufszentren oder an öffentlichen Plätzen zum Ausdruck. Im Medium der Kamera wird Devianz zu einer Frage von Sichtbarkeiten und kontextabhängigen Ordnungen. Technische Formen der Kontrolle ermöglichen nicht nur die Identifizierung und Inkriminierung bestimmter Gruppen, die dann zu Adressaten neuer Strategien des Verantwortlichmachens und des Ausschlusses werden. Sie scheiden abweichendes und nicht abweichendes Verhalten entlang einer neuen, flexiblen Funktionslogik.
Die Autorin analysiert, inwiefern diese Entwicklungen systematisch das alltägliche Leben der Gegenwart bestimmen und damit auch die Konzepte der Soziologie neu auszuloten wären: Das "Soziale" ist nicht nur als ein Referenzfolie von Politik fragwürdig geworden, sondern auch als das bestimmende Element soziologischer Theorien.
Weitere Bände von Theorie und Methode
-
Zur Artikeldetailseite von Hermeneutische Wissenssoziologie des Autors Jo Reichertz
Band 1
Jo Reichertz
Hermeneutische WissenssoziologieBuch
29,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Arbeitsteilung und Geschlechterkonstruktion des Autors Angelika Wetterer
Band 19
Angelika Wetterer
Arbeitsteilung und GeschlechterkonstruktionBuch
49,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Kriminalität der Gesellschaft des Autors Susanne Krasmann
Band 27
Susanne Krasmann
Die Kriminalität der GesellschaftBuch
39,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von »Wissensgesellschaft« als Wille und Vorstellung des Autors Uwe H. Bittlingmayer
Band 31
Uwe H. Bittlingmayer
»Wissensgesellschaft« als Wille und VorstellungBuch
34,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Soziale Ungleichheit im Bildungssystem des Autors Werner Georg
Band 32
Werner Georg
Soziale Ungleichheit im BildungssystemBuch
29,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Im Schatten des Wissens? des Autors Peter Wehling
Band 40
Peter Wehling
Im Schatten des Wissens?Buch
39,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Symbolische Gewalt des Autors Robert Schmidt
Band 48
Robert Schmidt
Symbolische GewaltBuch
29,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Alfred Schütz und die Hermeneutik des Autors Michael Staudigl
Band 54
Michael Staudigl
Alfred Schütz und die HermeneutikBuch
34,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Pierre Bourdieu und die Kulturwissenschaften des Autors Hilmar Schäfer
Band 59
Hilmar Schäfer
Pierre Bourdieu und die KulturwissenschafteneBook
39,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Perspektiven der Filmsoziologie des Autors Stephan Moebius
Band 62
Stephan Moebius
Perspektiven der FilmsoziologieBuch
44,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Schenken des Autors Holger Schwaiger
Holger Schwaiger
SchenkenBuch
24,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Körper und soziale Ungleichheit des Autors Christian Steuerwald
Christian Steuerwald
Körper und soziale UngleichheitBuch
29,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice