Vorbemerkungen Horst Möller, Vorwort Antoine Fleury, Les relations entre lAllemagne et la Suisse : une perspective historiqueI. Die Schweiz und Deutschland aus politischer Perspektive
Ruth Dreyfuss, Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland: eine
historische Partnerschaft auf dem Weg in die Zukunft
Richard von Weizsäcker, Die Schweiz und Deutschland: Gedanken und
Einschätzungen aus der Perspektive eines Politikers und Zeitzeugen
II. Politik und Diplomatie
Ilse Dorothee Pautsch, Altschulden und Neubeginn. Die
"Clearingmilliarde" und die Aufnahme diplomatischer
Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz
Eric Flury-Dasen, Vom Ausnahmezustand zur guten Nachbarschaft. Die
Normalisierung der Beziehungen zwischen der Schweiz und der
Bundesrepublik Deutschland in der Nachkriegszeit
Therese Steffen Gerber, Die Schweiz und das andere
Deutschland. Schweizerische Entschädigungswünsche vor dem Hintergrund
diplomatischer Nichtanerkennung der DDR (1949-1953)
Urban Kaufmann, Nicht die ersten sein, aber vor den letzten
handeln. Grundsätze und Praxis der Anerkennung von Staaten und
Regierungen durch die Schweiz (1945-1961)
Hans Peter Mensing, Adenauer und die Schweiz
Hanns Jürgen Küsters, Die Schweiz und die Deutsche Frage
(1945-1961)
Sacha Zala, Dreierlei Büchsen der Pandora. Die Schweiz und das Problem
der deutschen Archive
III. Wirtschaft, Finanzen und Sicherheit
Werner Bührer, Der Bundesverband der Deutschen Industrie und die
schweizerische Wirtschaft in den 50er Jahren
Mechthild Lindemann, Das Entschädigungsabkommen von 1961 zwischen der
Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland
Patrick Halbeisen, Die Finanzbeziehungen zwischen der Schweiz und der
Bundesrepublik Deutschland in der Nachkriegszeit. Etappen auf dem Weg
zur Normalisierung
Bruno Thoß, Geostrategie und Neutralität. Die deutsch-schweizerischen
Sicherheitsbeziehungen im Spannungsfeld von Neutralitätswahrung und
NATO-Verteidigung
IV. Gesellschaft und Kultur
Hans Ulrich Jost, Die Haltung schweizerischer Intellektueller gegenüber
Nachkriegsdeutschland. Max Frisch und J. R. von Salis als Beispiel
Markus Schmitz, Die humanitäre und kulturelle Deutschlandhilfe der
Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg
Eberhard Busch, Karl Barth und der zwischenkirchliche, karitative und
theologische Beitrag der evangelischen Kirchen der Schweiz am deutschen
Wiederaufbau
Philipp Mäder, Schweizer Kommunisten in der DDR (1946-1966)
V. Diskussionsbeiträge
Klaus Hildebrand, Schweizer Historiker und die deutsche
Geschichtswissenschaft nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Walther Hofer, Die Schweiz und Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg -
Versuch einer geschichtlichen Bilanz
Hans-Peter Schwarz, Nachwort

Inhaltsverzeichnis
Die Schweiz und Deutschland 1945-1961
Mit Beitr. in französ. Sprache
Buch (Taschenbuch)
54,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
24.03.2004
Herausgeber
Antoine Fleury + weitereVerlag
De Gruyter OldenbourgSeitenzahl
314
Maße (L/B/H)
24,1/16,2/2,4 cm
Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte von Helmut Altrichter, Horst Möller, Andreas Wirsching
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice