• Aktuelle Entwicklungen im Finanzdienstleistungsbereich
  • Aktuelle Entwicklungen im Finanzdienstleistungsbereich

Inhaltsverzeichnis

R. Hepberger, T. Hosp: Die liechtensteinische Stiftung im Kreuzfeuer ausländischer Steuerjurisdiktionen - Neue Herausforderungen an den Finanzdienstleistungsplatz Liechtenstein.- M. Bank: Die Bewertung von Call- und Putoptionen auf Eigen- und Fremdkapital ohne festen Rückzahlungszeitpunkt für das Fremdkapital.- M. Ahnefeld, H. Varson Ebrecht, D. Schiereck: Realoptionsbewertung von Markteintrittsstrategien - Eine fiktive Anwendung am Beispiel der Starbucks Coffee Company.- U. Broll, P. Welzel: Hedging versus variable Verzinsung: Management des Refinanzierungsrisikos.- W. Bessler, J.P. Murtagh: Risk Characteristics of Banks and Non-Banks: An International Comparison.- K. Pond: Banks and Insolvent Corporate Customers: Experience of the Rescue Culture.- A. Berti: Static and Dynamic Models for Credit Risk Assessment: Initial Findings of an Empirical Study.- D.F. Wiesner: Erfolgreiche Strategie im Kreditgeschäft durch Vergaberichtlinien und strukturierte Aufgabenbereiche.- H.-R. Kaufmann: Approaching the Very Core of the Client: CRM and Identity in Private Banking.- B. Howcroft, R. Hamilton, P. Hewer: A Study of Banker-Customer Interactions and Behavioural Loyality in Retail Banking.- M. Ahnefeld, F. Lowinski, D. Schiereck: Entscheiden Kinder rational? Eine empirische Untersuchung zur Transitivität sequentieller Auswahlentscheidungen.- N. Zilkens: The Stockholding Puzzle: Challenges for the Banking Sektor?- K. Spremann: Die Ziele langfristiger Geldanlage.- W. Bessler, H. Opfer: Bank Stock Returns and Economic Variables: An Empirical Analysis for Germany.- M. T. Bohl, S. Reitz: The Influence of Positive Feedback Trading on Return Autocorrelation: Evidence for the German Stock Market.- U. Neubauer: Stock Option Repricing in the Context of Executive Compensation.- M.J. Menichetti: Accustomed Swiss Thoroughness and Accuracy in Executive Stock Option Programs.- A. Belke, A. Schaal: Venture Capital Investment and Labor Market Performance: NewEmpirical Evidence for OECD Countries.- C. Kammlott, D. Schiereck: Die Kapitalbeteiligungsgesellschaften der Sparkassen-Finanzgruppe - Unternehmensziele im Zwiespalt zwischen öffentlichem Auftrag und Unternehmertum.- A. Baumeister: Risikomanagement deutscher Lebensversicherer mit Immobilien.

Aktuelle Entwicklungen im Finanzdienstleistungsbereich

3. Liechtensteinisches Finanzdienstleistungs-Symposium an der Fachhochschule Liechtenstein

Buch (Taschenbuch)

64,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Aktuelle Entwicklungen im Finanzdienstleistungsbereich

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 64,95 €
eBook

eBook

ab 49,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.04.2004

Herausgeber

Stephan Geberl + weitere

Verlag

Physica

Seitenzahl

326

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.04.2004

Herausgeber

Verlag

Physica

Seitenzahl

326

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/1,9 cm

Gewicht

502 g

Auflage

2004

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7908-0192-7

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Aktuelle Entwicklungen im Finanzdienstleistungsbereich
  • Aktuelle Entwicklungen im Finanzdienstleistungsbereich
  • R. Hepberger, T. Hosp: Die liechtensteinische Stiftung im Kreuzfeuer ausländischer Steuerjurisdiktionen - Neue Herausforderungen an den Finanzdienstleistungsplatz Liechtenstein.- M. Bank: Die Bewertung von Call- und Putoptionen auf Eigen- und Fremdkapital ohne festen Rückzahlungszeitpunkt für das Fremdkapital.- M. Ahnefeld, H. Varson Ebrecht, D. Schiereck: Realoptionsbewertung von Markteintrittsstrategien - Eine fiktive Anwendung am Beispiel der Starbucks Coffee Company.- U. Broll, P. Welzel: Hedging versus variable Verzinsung: Management des Refinanzierungsrisikos.- W. Bessler, J.P. Murtagh: Risk Characteristics of Banks and Non-Banks: An International Comparison.- K. Pond: Banks and Insolvent Corporate Customers: Experience of the Rescue Culture.- A. Berti: Static and Dynamic Models for Credit Risk Assessment: Initial Findings of an Empirical Study.- D.F. Wiesner: Erfolgreiche Strategie im Kreditgeschäft durch Vergaberichtlinien und strukturierte Aufgabenbereiche.- H.-R. Kaufmann: Approaching the Very Core of the Client: CRM and Identity in Private Banking.- B. Howcroft, R. Hamilton, P. Hewer: A Study of Banker-Customer Interactions and Behavioural Loyality in Retail Banking.- M. Ahnefeld, F. Lowinski, D. Schiereck: Entscheiden Kinder rational? Eine empirische Untersuchung zur Transitivität sequentieller Auswahlentscheidungen.- N. Zilkens: The Stockholding Puzzle: Challenges for the Banking Sektor?- K. Spremann: Die Ziele langfristiger Geldanlage.- W. Bessler, H. Opfer: Bank Stock Returns and Economic Variables: An Empirical Analysis for Germany.- M. T. Bohl, S. Reitz: The Influence of Positive Feedback Trading on Return Autocorrelation: Evidence for the German Stock Market.- U. Neubauer: Stock Option Repricing in the Context of Executive Compensation.- M.J. Menichetti: Accustomed Swiss Thoroughness and Accuracy in Executive Stock Option Programs.- A. Belke, A. Schaal: Venture Capital Investment and Labor Market Performance: NewEmpirical Evidence for OECD Countries.- C. Kammlott, D. Schiereck: Die Kapitalbeteiligungsgesellschaften der Sparkassen-Finanzgruppe - Unternehmensziele im Zwiespalt zwischen öffentlichem Auftrag und Unternehmertum.- A. Baumeister: Risikomanagement deutscher Lebensversicherer mit Immobilien.